Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Hi.
Seit einigen Tagen funktionieren beide Kilometerzähler nicht mehr.
Der Tacho zeigt aber noch die Geschwindigkeit an.
In der SD und über die Suche hab ich nix passendes gefunden, da immer nur das nachlöten beschrieben wird.
Aber das geht ja nur beim NFL, oder? Da beim VFL der Tacho mit einer Welle angetrieben wird.
Vielleicht hat ja schonmal jemand vorab einen Tipp für mich, was das sein könnte bevor ich das KI ausbaue.
(Nachlöten muss ich eh da bei der Uhr die Beleuchtung ausgefallen ist).
Gruß
Basti
Seit einigen Tagen funktionieren beide Kilometerzähler nicht mehr.
Der Tacho zeigt aber noch die Geschwindigkeit an.
In der SD und über die Suche hab ich nix passendes gefunden, da immer nur das nachlöten beschrieben wird.
Aber das geht ja nur beim NFL, oder? Da beim VFL der Tacho mit einer Welle angetrieben wird.
Vielleicht hat ja schonmal jemand vorab einen Tipp für mich, was das sein könnte bevor ich das KI ausbaue.
(Nachlöten muss ich eh da bei der Uhr die Beleuchtung ausgefallen ist).
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Servus
Ich glaube so einfach ist nachlöten beim VFL nicht, da der VFL eine Folie hat und keine Platine. Evtl ist das Zahnrad vom Kilometerzähler gebrochen, oder aber, ich glaub das ist beim Typ 81, ist das Plastikzahnrad auf der Metallwelle lose, ein Tropfen Sekundenkleber hilft da wunder.
Und das mit der Uhr, evtl tuts da auch ein neues Birnchen
mfg
Peter
Ich glaube so einfach ist nachlöten beim VFL nicht, da der VFL eine Folie hat und keine Platine. Evtl ist das Zahnrad vom Kilometerzähler gebrochen, oder aber, ich glaub das ist beim Typ 81, ist das Plastikzahnrad auf der Metallwelle lose, ein Tropfen Sekundenkleber hilft da wunder.
Und das mit der Uhr, evtl tuts da auch ein neues Birnchen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Moin!
Bei meinem elektronischen Tacho (Audi 200) suche ich auch noch immer das zerbrochene Zahnrad
,damit die Kilometer wieder gezählt werden!
Thomas
Bei meinem elektronischen Tacho (Audi 200) suche ich auch noch immer das zerbrochene Zahnrad
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Hallo,
Wahrscheinlich ist das besagte Zahnrad gebrochen / gerissen. Kleben allein hilft hier nicht immer. Ggf. muss man auch
... die Welle etwas anrauhen
... einen geeigneten Sicherungsring (Sprengring o.ä.) seitlich auf's Rad pressen, damit es hält (gerade neulich waren bei www.typ43.eu Bilder davon)
... die Rückholfeder vom Tages-km-Zähler-Rückstellknopf etwas (!!) strecken, damit der Widerstand, gegen den das besagte Zahnrad arbeiten muss, gesenkt wird.
Ciao,
mAARk
Wahrscheinlich ist das besagte Zahnrad gebrochen / gerissen. Kleben allein hilft hier nicht immer. Ggf. muss man auch
... die Welle etwas anrauhen
... einen geeigneten Sicherungsring (Sprengring o.ä.) seitlich auf's Rad pressen, damit es hält (gerade neulich waren bei www.typ43.eu Bilder davon)
... die Rückholfeder vom Tages-km-Zähler-Rückstellknopf etwas (!!) strecken, damit der Widerstand, gegen den das besagte Zahnrad arbeiten muss, gesenkt wird.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Servus
mfg
Peter
Der Audi 200 Tacho VFL ist vom Aufbau her ganz anderst wie der vom 100er VFL, ich bin jetzt vom 100er ausgegangenBei meinem elektronischen Tacho (Audi 200
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Klar, 100ter und 200ter-Tacho unterscheiden sich, aber trotzdem können auch beim 200ter die Zähne "Karies" bekommen. Und auch beim 100ter! Letztendlich hilft nur ausbauen und nachsehen.
Thomas
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Hi.
Werd dann mal das KI ausbauen und nachsehen.
Wenn das Zahnrad zerbrochen ist, muss ich ja den Tacho eh ersetzen (währ vielleicht sogar einfacher als an dem Zahnrad rumprobieren).
Und bei der Uhr werd ich erstmal nach dem Birnchen schau.
Danke für die Tipp`s!
Gruß
Basti
Werd dann mal das KI ausbauen und nachsehen.
Wenn das Zahnrad zerbrochen ist, muss ich ja den Tacho eh ersetzen (währ vielleicht sogar einfacher als an dem Zahnrad rumprobieren).
Und bei der Uhr werd ich erstmal nach dem Birnchen schau.
Danke für die Tipp`s!
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
feivel_86
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Ich hab folgende Probleme mit den Anzeigen. Vllt könnt ihr mir ja helfen!? Handelt sich um nen 2,5TDi Sport von 1990!
1. Die Wassertemp anzeige funktioniert ganz selten mal... Oder nur wenn ich ewig unterwegs war. (locker 100km) Ich glaube nicht, dass er nicht warm wird denn Öl Temp steigt ja. Woran könnte es liegen??
2. Der Tacho funktioniert super, doch der kilometerzähler nicht. Entweder muss ich gegen den Knopf zum Nullen schnipsen damit er ab und zu mal zählt oder ich drücke nur ganz leicht drauf. Dann zählt er ABER die Tachonadel schwankt ca. +/- 20km/h!
Ich bin ratlos!
Bin für jeden Tip sehr dankbar, denn ohne KM Zähler is richtig blöd... Eine Beschreibung, wie man den TAcho am besten zerlegt wär auch sehr hilfreich. Dann schau ich einfach mal rein!
Danke und Gruß Andreas
1. Die Wassertemp anzeige funktioniert ganz selten mal... Oder nur wenn ich ewig unterwegs war. (locker 100km) Ich glaube nicht, dass er nicht warm wird denn Öl Temp steigt ja. Woran könnte es liegen??
2. Der Tacho funktioniert super, doch der kilometerzähler nicht. Entweder muss ich gegen den Knopf zum Nullen schnipsen damit er ab und zu mal zählt oder ich drücke nur ganz leicht drauf. Dann zählt er ABER die Tachonadel schwankt ca. +/- 20km/h!
Bin für jeden Tip sehr dankbar, denn ohne KM Zähler is richtig blöd... Eine Beschreibung, wie man den TAcho am besten zerlegt wär auch sehr hilfreich. Dann schau ich einfach mal rein!
Danke und Gruß Andreas
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
Servus
Bei der Wasseranzeige wird der Mulitfuzzi (Suche) defekt sein, und bei dem KM Zähler musst du den Tacho nachlöten (Suche/Selbstdoku)
mfg
Peter
Bei der Wasseranzeige wird der Mulitfuzzi (Suche) defekt sein, und bei dem KM Zähler musst du den Tacho nachlöten (Suche/Selbstdoku)
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kilometerzähler geht nicht merhr (VFL)
feivel_86 hat geschrieben:Ich hab folgende Probleme mit den Anzeigen. Vllt könnt ihr mir ja helfen!? Handelt sich um nen 2,5TDi Sport von 1990!
2. Der Tacho funktioniert super, doch der kilometerzähler nicht. Entweder muss ich gegen den Knopf zum Nullen schnipsen damit er ab und zu mal zählt oder ich drücke nur ganz leicht drauf. Dann zählt er ABER die Tachonadel schwankt ca. +/- 20km/h!1. Die Wassertemp anzeige funktioniert ganz selten mal... Oder nur wenn ich ewig unterwegs war. (locker 100km) Ich glaube nicht, dass er nicht warm wird denn Öl Temp steigt ja. Woran könnte es liegen??Ich bin ratlos!
Bin für jeden Tip sehr dankbar, denn ohne KM Zähler is richtig blöd... Eine Beschreibung, wie man den TAcho am besten zerlegt wär auch sehr hilfreich. Dann schau ich einfach mal rein!![]()
Danke und Gruß Andreas
Moin
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139415
frag doch einfach in Deinem Fred weiter und beachte die dortigen Antworten
wie Du hier siehst bleiben die Lösungsvorschläge gleich ...audiquattrofan hat geschrieben:Bei der Wasseranzeige wird der Mulitfuzzi (Suche) defekt sein, und bei dem KM Zähler musst du den Tacho nachlöten (Suche/Selbstdoku)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.