Ruckeln ohne Lambdasonde

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Ruckeln ohne Lambdasonde

Beitrag von Costacurta »

Grüßt euch

Da ich am experimentieren bin, was meinen Verbrauch senkt, habe ich heute mal die Lambda abgezogen. Bereits ab dem 1. Meter ist aufgefallen, dass der Motor ruckelig läuft und wie am Gummiband gehalten beschleunigt. Hält man die Gaspedalstellung nahezu konstant dauert es etwa 3sec, bis er normal läuft und beschleunigt. Sobald man anhalten muss oder dergleichen läuft er wieder reudig. Motortemperatur spielt keine Rolle. Wenn man den Drucksteller abklemmt, läuft er wieder 1a.

Wo kann die Ursache liegen, dass ohne Lambdaregelung so ein Ruckeln auftritt?

Eckdaten:
Fehlerspeicher leer
Neu: AU, KPR, Lambda, Klopfsensor, Zündkabel, Verteilerkappe/-läufer, Kerzen (welche aber immer etwas zu hell sind), Benzinpumpe
Kat sehr guter Zustand, Auspuff abgedichtet
Druckstellerstrom: -0,5mA bis +1mA, CO- Messung Vor-Kat: 0,6 Vol.%
nahezu alle elektrischen Steuerelemente geprüft
Leerlauf mustergültig, sehr ruhig, laut AU Protokoll auch mit der passenden Drehzahl
verminderte Höchstgeschwindigkeit von Tacho 190km mit "205/60 R 15 H" auf Kreuzspeichen (2,5/2,7 Bar)
etwas unwilliges Startverhalten kalt, warm sehr fein

Verbrauch: 10,45l/100km im spritsparenden Normalfahrbetrieb in ländlicher Gegend ohne übertrieben viele Kaltstartphasen
9,93l/100km bei 90% Autobahn, Durchschnitt 130km/h ohne viel Gepäck (selbe Nutzung vor 2 Jahren: 7,84l/100km)
9,6l/100km ohne Drucksteller ins flache Land mit ähnlicher Geschwindigkeit aber Super Plus
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
audiraudies
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 71
Registriert: 26.03.2010, 15:49
Wohnort: Südliches Ostholstein

Re: Ruckeln ohne Lambdasonde

Beitrag von audiraudies »

Motorkennziffern?
Sind alle Bremsen freigängig?
Gruß
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Ruckeln ohne Lambdasonde

Beitrag von Costacurta »

Seit eh und je ein NF1 :)

Und freigängig ist auch alles ... der Verdacht ist aber trotzdem komisch. Denn nur weil man den Stecker abzieht kann sich kaum mechanisch was verändern

Was haltet ihr von Leerlaufschalter defekt/sporadische Fehler?
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Antworten