er läuft wieder!!! trotzdem noch fragen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rollionputer

er läuft wieder!!! trotzdem noch fragen...

Beitrag von rollionputer »

sooo...vor etwa ner halben stunde is mein baby nach langer zeit wieder angesprungen, jetzt kommt auch die lust am schrauben zurück. trotzdem hab ich noch fragen, z.b.: wenn man die zündung einschaltet, muß denn die benzinpumpe kurz anlaufen oder läuft die nur wenn der motor dreht? und dann hatte ich in den unterdruckschläuchen noch ein ventil mit dem ich nichts anfangen kann. hab mir aus´m vw programm die übersicht der unterdruckschläuche ausgedruckt und danach alles angeschlossen, dabei is aber ein 2-políges magnetventil übrig geblieben...hm...und kann man die drehzahlfühler der kurbelwelle irgendwie durchmessen oder anderweitig prüfen? ach so, handelt sich um einen mc1 motor...
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: er läuft wieder!!! trotzdem noch fragen...

Beitrag von ben.seifert »

Hi!

Nein, beim MC läuft die Spritpumpe erst beim drehen des Anlassers an. Wenn Du eine Sicherung in's Spritpumpenrelais steckst, und dann die Zündung anmachst, läuft die Pumpe aber auch so an, dann bist Du im Diagnosemoduns für die Stellglieddiagnose. Also bitte vor dem fahren wieder ziehen ;-) Damit kann man aber schön einfach prüfen, ob die Spritpumpe läuft, oder z.B. nach dem Spritfilterwechsel den Spritfilter auffüllen.

Wo hängt denn das 2-Polige Magnetventil? hinten an der spritzwand zum Wasserkasten, Rund, 1 2-poliger Stecker und 2 Schlauchanschlüsse oben, einer unten? Oder sitzt das am Mengenteiler/Luftmengenmesser?

Was hast Du denn bisher gemacht, und warum?

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
rollionputer

Re: er läuft wieder!!! trotzdem noch fragen...

Beitrag von rollionputer »

dat mit der pumpe is mist, denn muß ich da was umbauen. hab den MC in meinen t3 als mittelmotor gebaut. und nu will ich nach und nach die kleinigkeiten beheben die mich noch so stören. naja, die spritpumpe sitzt beim t3 leider höher als der anschluß am tank, so das die pumpe leer läuft wenn sie nicht dreht. also will ich das sie beim zündung einschalten kurz anläuft, so wie beim golf. denn setzt ich mich da heut abend mal ran. das ventil ist eckig mit zwei unterdruckschlauchanschlüssen. kann natürlich sein das vom aktivkohlefilter ist, den hab ich ja nicht mit drin...die teilenummer von dem ding fängt mit 43 an, hab´s aber im teileprogramm nicht gefunden, vielleicht ist es ja gar nicht wichtig. wo es vorher im audi saß, kann ich nicht mehr sagen, is schon fast zwei jahre her das ich den spender stehen hatte. werd dann auch gleich mal ein schlauchupdate machen, hab gestern noch viel interessantes hier gelesen...
Antworten