Servopumpe 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lalli

Servopumpe 20V

Beitrag von Lalli »

Hallo Zusammen,

habe mich soeben hier angemeldet, von daher weiß ich jetzt nicht, ob es zu diesem Thema schon mal einen Thread gibt/gab, sorry!

Zum Thema:
Da beim 20V (Limo) von meinem Dad schon seit längerem die Servopumpe etwas undicht ist, hat er sich nun den Dichtungssatz besorgt und die Pumpe neu abgedichtet. Nun saut das Teil jedoch noch mehr, von daher war die ganze Aktion völligst umsonst :-(

Weiß jetz nicht, was er da falsch gemacht hat :?:

Jedenfalls sucht er nun Ersatz, am besten einen im Neuzustand.

Einigen Nachfragen zur Folge, soll dies anscheinend ein bekanntes Problem sein, dass diese Pumpen oft undicht werden, stimmt das tatsächlich?
Ist es dann überhaupt sinnvoll, hier nach einem gebrauchten Ersatz zu suchen?

Neu (ohne Prozente) kostet das Dingens bei Audi 500 Mücken, das ist ja Wahnsinn!!!
Gibt es da irgend nen Nachbau?
Oder passt da auch ein anderes Modell? Hab gehört evtl. V8?

Die verbaute hat die Nummer 054.145.155.A.
Als ich heute bei mir in der Firma (Konstruktionsbüro) mal im E T K A kuckte, konnte ich jedoch nur eine andere Nummer ersehen (die 3 ersten abweichenden Ziffern sind mir jedoch gerade entfallen). Wird dann quasi die Ersatznummer von einem anderen Typ sein, oder?

Bin leider nicht so firm, was das Thema betrifft, von daher bedanke ich mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe! :)


VG aus IN
Lalli
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Markus 220V »

Meist wird die Pumpe undicht, weil der Dehnschlauch alt ist. Das Material verhärtet und nimmt den Druck nicht mehr auf dadurch ist der Druck in der Pumpe zu hoch und diese wird undicht. Das hilft dir jetzt zwar nicht unmittelbar weiter aber da würd ich mir auch mal über nen neuen Gedanken machen.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Bastian Preindl »

HI,

es ist nicht damit getan, nur die äußeren O-Ringe abzudichten. Zumeist pisst auch der Wellensimmering oder die inneren Ringe. Ich rate dazu, die Pumpe professionell überholen zu lassen (um die 100.-EU) und dann auch gleich abdrücken zu lassen. Gehäuserisse sind ja auch möglich.Zusätzlich kann ich nur auch zu einem neuen Dehnschlauch raten und bei der Gelegenheit auch gleich zu neuen Siebschrauben (und Dichtungen sowieso!).

Es gibt auch unterschiedliche Pumpen, je nachdem, ob man Niveau hat oder nicht!

lG

Bastian
Timo 220V

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Timo 220V »

mit dehnschlauch sind die drei schläuche gemeint??
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Markus 220V »

Nein. Dehnschlauch geht zum Lenkgetriebe, Hochdruckschlauch zur Bombe und und Saugschlauch zum Behälter.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Bastian Preindl »

Der Dehnschlauch ist aber das kleinere Problem, vielmehr der Hochdruckschlauch zur Bombe mit dem Druckminderereinsatz. DER bröselt nämlich und setzt die Schraube an der Bombe zu, was letztendlich zu Überdrücken führt.

Bastian
Audi-200-20V-Avant

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Bastian Preindl hat geschrieben:Der Dehnschlauch ist aber das kleinere Problem, vielmehr der Hochdruckschlauch zur Bombe mit dem Druckminderereinsatz. DER bröselt nämlich und setzt die Schraube an der Bombe zu, was letztendlich zu Überdrücken führt.

Bastian
Genau das Ding heist beim freundlichen "Dämpfungsschlauch" Teilenummer: 443 698 483 F
seitdem ich den bei mir getauscht habe suppt die Pumpe nicht mehr
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ja hätte ich noch dazu sagen soll. Hab die Bezeichnungen von Onkel Eddi. Der Hochdruckschlauch ist meist der Überltäter.
Lalli

Re: Servopumpe 20V

Beitrag von Lalli »

Hi Jungs,

finde ich echt klasse, dass Ihr hier so fleißig Infos zu diesem Thema gebt! :mrgreen:

Hab nun selbst auch mal bei E T K A gekuckt und diesen "Hochdruckschlauch mit Dämpfungsschlauch" für 96,87€ gefunden.

Werd mal mit meinem Dad reden, dass er den auch ersetzen soll.

Ach ja, haben uns für nen Austausch entschieden, welcher gerade montiert wird. Unsere Pumpe wird dann anschließend abgegeben und gegengerechnet.
Somit haben wir bald wieder ne funktionsfähige Pumpe in der Limo, die dann auch dicht ist :lol:


Gruß und schönes WE!
Lalli

P.S.: Bin selbst Passi Driver (Passat-Kartei-Deutschland), aber na klar auch mit nem 5-Topf, was sonst! :}
Antworten