Hallo Leute,
ich benötige mal eure hilfe.
Mein 220V hat seit kurzem Ölverlust.Stelle ist auch schon lokalisiert - gott sei dank - nur bin ich mir nicht sicher ob das nun der Öltemperatursensor oder der Öldruckschalter ist wo der O-Ring im Sack ist.
Im Standgas siet man ganz klar wie sich zwische "Bauteil" und Motorblock kleine Öltropfen bilden.Diese suchen sich dann den weg richtung Ölwanne und tropfen auf´s Hosenrohr.
Kann man sich ja vorstellen wie des dann riecht *bääähh*
Ich hab mal ein Foto mit angehängt (nicht mein Motor sondern a Beispielbild vom 3B) und die Stelle wo er saut mit nem roten Pfeil makiert bzw. besagten Sensor oder Schalter rot eingekreist.
Wär cool wenn mir jemand sagen könnte was es ist damit ich die Dichtung bestellen kann.Wenn jemand ne Teilenr. von der Dichtung hätte,wär´s naturlich perfekt!
Schon mal danke im voraus!
Greez
Didger20V
Hilfe Ölverlust :(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Hilfe Ölverlust :(
Moin
es ist ein Öldruckschalter, ich denke der F1 also 1,8 bar-Schalter ...
steht aber samt OET-Nr. auf dem Messingblock drauf, dürftest dabei nix verkehrt machen können ...
Grüßle
es ist ein Öldruckschalter, ich denke der F1 also 1,8 bar-Schalter ...
steht aber samt OET-Nr. auf dem Messingblock drauf, dürftest dabei nix verkehrt machen können ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Didger20V
Re: Hilfe Ölverlust :(
Ja danke.Hab mir sowas schon gedacht nur,war ich mir nicht ganz sicher weil bei meinem 20V Sauger Coupé saß der wo anders.
Ich hab den Kameraden ez nochmal gefühlvoll nachgezogen,öl beseitigt mit Bremsenreiniger und Druckluft und siehe da - er saut nimmer.
Werd des Teilchen aber trotzdem wechseln.Man kann ja nie wissen
Also Merci nochmal.
Ich hab den Kameraden ez nochmal gefühlvoll nachgezogen,öl beseitigt mit Bremsenreiniger und Druckluft und siehe da - er saut nimmer.
Werd des Teilchen aber trotzdem wechseln.Man kann ja nie wissen
Also Merci nochmal.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Hilfe Ölverlust :(
Didger20V hat geschrieben:Ja danke.Hab mir sowas schon gedacht nur,war ich mir nicht ganz sicher weil bei meinem 20V Sauger Coupé saß der wo anders.
Ich hab den Kameraden ez nochmal gefühlvoll nachgezogen,öl beseitigt mit Bremsenreiniger und Druckluft und siehe da - er saut nimmer.
Werd des Teilchen aber trotzdem wechseln.Man kann ja nie wissen
Also Merci nochmal.
Hallo,
die Öldruckschalter werden im Bereich der Steckerfahne undicht.
Das Öl drückt sich zwischen Kunststoff u. dem Metallteil durch u. es ist unglaublich, was da für Ölmengen herauskommen können (bei mir ca. 0,5l / 500Km).
Habe ich bei meinem A8 vor 2 Monaten gewechselt.
Ist zum Glück Spottbillig (ca. 12 Euro bei VAG) da er in fast jedem Audimotor (Typ 44 u. von A2 bis A8) verbaut wurde.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92