Jetzt hab ich ein Problem 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

@ Audi-200-20V-Avant

Danke für die netten Worte... ich tu was ich kann ;)


@ Interceptor2001

Hi Alex! Wollt heut schon ne kleine Angeberrunde zu dir machen :shock: , aber ich wusst nicht ob ich stör :b ....?


Gruß
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Ach ja, bevor ich es vergess...

Meine Kühlwasserzulaufleitung vom Turbolader war ja verstopft... kaum hab ich diese Leitung wieder frei gemacht, hatte ich Kühlwasserverlust!

Kleiner Tip:

Hab dann den angerissenen Schlauch von der Wassergalerie und der Leitung abgesägt und ein normales Stück Kühlwasserschlauch drauf gemacht... jetzt ist es wie neu! Unter dem verpressten Ende der Leitungen ist schon von Werk aus gebördelt worden!!!


Gruß
Deleted User 5197

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Deleted User 5197 »

fabo10v hat geschrieben:
Kleiner Tip:

Hab dann den angerissenen Schlauch von der Wassergalerie und der Leitung abgesägt und ein normales Stück Kühlwasserschlauch drauf gemacht... jetzt ist es wie neu! Unter dem verpressten Ende der Leitungen ist schon von Werk aus gebördelt worden!!!
Kommt mir irgendwie bekannt vor... :D

*derdiesvorseineranwesenheitindiesemForumschonsogetanhat*
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

So, jetzt muss ich den Beitrag nochmal hoch holen...

Nach längerer Fahrt mit meinem 220V hab ich leider immer noch jeden Tag Probleme!!
Hab den Verkäufer des Motors schon angeschrieben, dass mein Audi immer noch nach dem Anlassen auf drei oder vier Zylinder läuft... Mein Wasser verschwindet auch noch auf seltsame weise! :evil:

Wenn der Motor warm ist, raucht er immer noch weiß hinten raus :cry: ! Muss ca 2 bis 3 mal in der Woche Kühlwasser nach füllen, weil mich die Anzeige anpiepst :kotz:

Scheinbar hat´s nicht nur den dritten Zylinder erwischt, sondern auch noch den Kopf!!!!

Was soll ich jetzt nur machen??

Langsam aber sicher vergeht mir die Lust!!!!


Gruß
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von einfach-olli »

Na wenn du dir jetzt schon soviel arbeit gemacht hast (ich hätte längst kapituliert) dann würd ich an deiner stelle jetzt
den kopf auch noch machen.
Abgesehen vom finanziellen Aspekt an schrauber fähigkeit fehlt es dir ja nicht.
Dann hast ja soweit alles neu und/oder getauscht und solltest motorentechnisch keine prob mehr haben.

Meinen Respekt für soviel kampf willen,und die Arbeit die du bisher geleistet hast.
Ich hät ihn vermutlich schon angezündet :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi Oli.


Hab ja letztens im Teilemarkt nen Kopf gesucht, aber ich weiß leider nicht mehr, wer mir da einen Angeboten hatte :oops: .

Zu teuer darf´s aber jetzt auch nicht mehr werden, weil ich jetzt dann Urlaub hab.

So ein Kopf ist ja schnell gewechselt, aber die Dichtung und Schrauben kosten halt auch wieder was!


Naja, ich häng mich aber auch nur so rein, weil ich schon so lange nen 220V haben wollte! Aber dass es mich dann gleich so hart trifft, konnt ich auch nicht ahnen!


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Pado »

Ich denk mal, daß der Blockschaden eine Folge des Kopfschadens war. Wie ne Auswaschung.
Kopf tauschen. Ich kann nur mit nem 7A Kopf dienen. Die Wassergalerielöcher mußte aber selber reinmachen.

MfG Mike
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Hab heute in der früh, nach anlassen vom 20V mal Bilder gemacht, wie es zwischen Turbo und Krümmer das Wasser rausgedrückt hat. Auf jeden Fall ist der Kopf im Eimer! Ich Tip mal auf entweder verzogen oder ein Riss.

Die Bilder stell ich heute Abend mal ein.

PS:
Der Verkäufer vom Motor hat mir zurück geschrieben: Er wird mir nix ersetzen, weil woher soll er wissen, ob ich alles richtig gemacht hab und daher der Kopf nicht kaputt gegangen ist...!! Außerdem hab ich ja meinen 20V gechipt, daher kann auch der Schaden kommen!!!??? Hä, ist der denn völlig Bl...? Wenn das Problem von Anfang an da war, wie kann es dann sein, dass mein Motor, der schließlich erst seit bißl über einer Woche gechipt ist, der Kopf dadurch kaputt geht....????!!!!

Solche Aussagen machen mich echt richtig wütend!!!! :evil: :evil:



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Pado »

Ich weiß auch, daß Dein Motor von Anfang an Schrott war.
Ich hab bei dem Verkäufer auch mal nen Motor gekauft. Der lief zwar, aber so gut wie beschrieben war der auch nicht.
Die Kompression lag weit unter seinen Angaben.
Soviel dazu.

MfG Mike
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Hier noch das Bild, wo es das Wassern nach´m anlassen zwischen Turbo und Krümmer rausdrückt.

Gruß Fabian
Dateianhänge
Wasserverlust.JPG
Antworten