Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

Kurze Vorgeschichte: elektr. SD seit Jahren in der grauen Limo verbaut, seit letztem Sommer muckte es immer mal wieder, und blieb im Auf-oder Zufahren stehen. Durch erneutes, teilweise mehrfaches drücken des Schalters fuhr es dann in Endstellung. Dieses eigentlich nur bei ganz auf, Kippstellung funzt einwandfrei.
Mechanik möchte ich auschließen, nichts gebrochen, alles gut geschmiert und läßt sich im Handbetrieb easy öffnen.
Das ganze ging dann soweit, das es nur noch kurz auffährt, ca. 10cm, und überhaupt nicht mehr zu bedienen war. Im Handbetrieb zu > fährt wieder 10cm auf und nichts mehr, im Handbetrieb ca. bis zur Hälfte aufdrehen, und es fährt ganz auf. Dann Zufahren bis ca. 2 Drittel ohne Probleme, und es bleibt wieder stehen. ein Stückchen gen zu im Handbetrieb, und es fährt wieder weiter.
Es kommen 12 V immer am Schalter an, am Motor auch, arbeitet der Motor, lassen sich noch ca. 3V messen, bleibt das Dach stehen, 0V am Motor, 12V am Schalter.
Heute habe ich einen anderen, gebrauchten Schalter verbaut, nichts hat sich geändert, anderen gebrauchten Motor, nichts hat sich geändert.
Selbst im ausgebauten Zustand bleibt der Motor immer wieder stehen, egal ob der "Alte" oder der "neue Gebrauchte".

- Wo soll ich jetzt noch suchen????
- Ist es wahrscheinlich, das der Gebrauchte Motor das selbe Problem wie mein Alter hat???
- :oops: hat jemand ein Bild, wie der Motor/die Räder stehen müßen, wenn Dach komplett geschlossen??? :oops:
Habe im ausgebauten Zustand zu viel rumexperimentiert, das ich jetzt nicht mehr weiß, wie die Räder stehen müßen, und beim "neuen Gebrauchten" nicht darauf geachtet, ob das Dach ganz auf, zu oder auf kipp stand :oops: :oops: :oops: :oops:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Frede »

Oh der Thread ist spannend, mein Dach fängt grade mit genau den selben Mucken an... Fährt normal auf und bleibt beim zumachen stehen, erst nach mehrmaligem drücken es Schalters gehts weiter...
Sorry das das jetzt nicht geholfen hat aber ich schließe mich der Frage einfach mal an. ;-)
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von level44 »

Moin Oli

das Relais am Motor kannst Du ausschließen ?

kannst den RLF haben wennst mit zurecht kommst :P ich schick ihn Dir wenns von der Größe her passt per PN :-)

über die Suche hättest den RLF aber in mind. 2 Threads finden können :wink:

Edit: weils mehr werden ...

zB. den hier :idea:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:zB. den hier :idea:
:oops: den RLF-habe ich selbst auf´m PC >>> ich sollte mal aufräumen :wink:
Das mit der 0-Stellung werde ich mal ausprobieren, wenn auch mit wenig Hoffnung, weshalb sollte sich diese im eingebauten Zustand ändern???
Und der Mechanikkram aus dem RLF denke ich mal, das müßte alles ok sein, läuft auf Handbetrieb ja alles easy und ohne haken.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von kaspar »

Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:zB. den hier :idea:
Das mit der 0-Stellung werde ich mal ausprobieren, wenn auch mit wenig Hoffnung, weshalb sollte sich diese im eingebauten Zustand ändern???

Hallo,

hatte das gleiche Problem.
Meine Schrauben vom Antriebsmotor hatten sich gelockert.
Das hat bereits ausgereicht um den Nullpunkt zu verschieben :shock: .
Danach hatte ich das gleiche Problem wie Du. Wenn ich das Schiebedach öffnen wollte ist es nur ca. 10cm aufgefahren.

Nullpunkt neue einstellen u. das Problem ist gelöst. :}

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

Schrauben waren alle fest :roll: , und der "neue Gebrauchte" soll normal funktionierend ausgebaut worden sein :shock: .
Heute Abend gibt es hoffentlich Neuigkeiten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von kaspar »

Hallo Oli,

ich habe mal einen uralten fred ausgegraben,
in dem ich die vorgehensweise vereinfacht beschrieben hatte.
Vieleicht hifts ja.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=106631

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

So, an der Nullstellung liegt es nicht, die ist exakt und bei geschlossenem Dach.

Habe jetzt SD-Himmel ab gehabt, mechanisch ist da auch nichts zu erkennen, nichts gebrochen, alles geschmiert etc., und trotzdem fährt das SD nur ca. 10cm auf, bleibt stehen und rührt sich gar nicht mehr :? , erst wenn ich etwas zu gedreht habe, fährt es wieder richtung zu, bzw. in die Stellung, wo es stehen bleibt.
Kippstellung weiterhin kein Problem.

@Uwe: Relais kann ich sicherlich nicht ausschließen, aber es klickt, und SD funzt ja ansonsten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von level44 »

Moin Oli

besorg Dir neue Kulissenführungen ...

Deine sind zwar nicht gebrochen, aber verbogen ...


Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:Moin Oli

besorg Dir neue Kulissenführungen ...

Deine sind zwar nicht gebrochen, aber verbogen ...


Gruß Uwe
:shock: :shock: :shock: Wie kommst Du darauf???
Im Handbetrieb funzt es doch eigentlich gut, müßte es dann nicht wenigstens haken???
Werde ich aber mal ausprobieren, habe noch 4 Kulissenführungen liegen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von level44 »

Kulissenführung .jpg
hab es selbst beim User "Liebhaber" so feststellen dürfen :wink:

ist mit blossem Auge im eingebauten Zustand nicht zu erkennen, aber beim aufeinanderlegen der alt/neu-Kulissenführung und Durchgangsprobe der Mechanik von Hand war es sicht- bzw. spürbar ...

ich geb da zwar keine Gewähr drauf, aber das würde m.M.n. passen ...

ist im übrigen zu zweit recht schnell ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Liebhaber
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2009, 19:16
Fuhrpark: ex 89er 200 MC2 Limo
2019er Hyundai Kona 4WD
ex 88er 200 MC1 Limo
Wiederbelebung 90er 100 Komfort NF2 Limo AT
Wohnort: Stadt der Farben

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Liebhaber »

level44 hat geschrieben:
Kulissenführung .jpg
hab es selbst beim User "Liebhaber" so feststellen dürfen :wink:

ist mit blossem Auge im eingebauten Zustand nicht zu erkennen, aber beim aufeinanderlegen der alt/neu-Kulissenführung und Durchgangsprobe der Mechanik von Hand war es sicht- bzw. spürbar ...

ich geb da zwar keine Gewähr drauf, aber das würde m.M.n. passen ...

ist im übrigen zu zweit recht schnell ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut :wink:
Da hat der liebe Uwe absolut Recht! :) 2 Mann und n bissl Zeit, dann hat man wieder Spaß am Schiebedach 8)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

............und wo bekomm ich jetzt den 2. Mann her? :roll:
Und was soll der 2. Mann machen, ausser Zigarretten und Bier halten :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Liebhaber
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2009, 19:16
Fuhrpark: ex 89er 200 MC2 Limo
2019er Hyundai Kona 4WD
ex 88er 200 MC1 Limo
Wiederbelebung 90er 100 Komfort NF2 Limo AT
Wohnort: Stadt der Farben

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Liebhaber »

Typ44 hat geschrieben:............und wo bekomm ich jetzt den 2. Mann her? :roll:
Und was soll der 2. Mann machen, ausser Zigarretten und Bier halten :twisted: :twisted: :twisted:
Ausnahmsweise könnte auch ne Frau helfen, solange sie nicht das Zipperlein bekommt, wenn der Deckel wieder aufgesetzt wird. :lol:
Was die 2. Person machen muss, ergibt sich von alleine :idea:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von level44 »

Liebhaber hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Und was soll der 2. Mann machen, ausser Zigarretten und Bier halten :twisted: :twisted: :twisted:
Ausnahmsweise könnte auch ne Frau helfen, solange sie nicht das Zipperlein bekommt, wenn der Deckel wieder aufgesetzt wird. :lol:
Was die 2. Person machen muss, ergibt sich von alleine :idea:
Eben, zur Not bleibt noch Deine Lösung Oli :lol: :b
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

So, Kulissenführung würde ich jetzt mal ausschließen, Abstand der Führung identisch mit den anderen 4 Kulissenführungen, zu dem Zeitpunkt, wo das Dach stehenbleibt, ist Kulissenführung schon in Endstellung (Dach fährt schon zurück, ohne das sich an der Führung etwas ändert).

Ich denke auch eher, das es ein elektr. Problem sein muß > Dach fährt in beschriebene Position, dann fließt kein Strom mehr durch den Motor, ein Stück zurück gedreht fließt wieder Strom.

Wie schon geschrieben, lt. RLF ist alles 100% in Nullstellung, wenn Dach geschlossen, Dach bleibt stehen, wenn vom weissen Mikroschalter der oben liegende Schalter (im eingebauten Zustand) vom gelben Rad gedrückt wird, was im Normalfall scheinbar normal ist, da auf dem Laufrad Laufspuren von dem Schalter vorhanden sind.

Ich könnte :kotz: , wenn da was am Motor defekt ist, wurde mir ein Motor mit selben Defekt verkauft (wie groß ist bitte schön diese Möglichkeit?)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von kaspar »

Hallo Oli,

vieleicht habe ich mich mit der 0-Stellung falsch ausgedrückt.

Vermutung:

Der Antriebsmotor steht in falscher Stellung.
Die 10 cm die der Motor auffährt ist normalerweise der Weg, den das SD sich hinten hochstellen lässt (Hubfunktion).

Wenn jetzt (wie ich vermute) die 10cm Fahrweg erreicht sind, schaltet der Motor ab, da er den Schaltnocken für die Hubfunktion "hoch" erreicht hat.
Klar, lässt er sich dann mech. weiterdrehen aber die Nocken des Motors stimmen nicht mit der Stellung des SD.

Versuche bitte folgendes:

SD mit Motorkraft auffahren bis es nach ca. 10cm stehenbleibt. In dieser Stellung den Motor vom Antrieb lösen.

Danach das SD mechanisch auf Hubstellung hoch kurbeln u. in dieser Stellung den Motor wieder festschrauben.

Ich könnte fast wetten, das es danach funktioniert.
Versuchs einfach. Du hast nichts zu verlieren.

Wenn Du denkst das Deine beiden Motoren im Eimer sind, kann Dir auch anbieten, dass ich Dir für Testzwecke einen Motor zusende.
Kostet nichts auser den Versandkosten fürs hin u. herschicken.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit elektr. Schiebedach, bin jetzt ratlos :-(

Beitrag von Typ44 »

kaspar hat geschrieben:Hallo Oli,

vieleicht habe ich mich mit der 0-Stellung falsch ausgedrückt.

Vermutung:

Der Antriebsmotor steht in falscher Stellung.
Die 10 cm die der Motor auffährt ist normalerweise der Weg, den das SD sich hinten hochstellen lässt (Hubfunktion).

Wenn jetzt (wie ich vermute) die 10cm Fahrweg erreicht sind, schaltet der Motor ab, da er den Schaltnocken für die Hubfunktion "hoch" erreicht hat.
Klar, lässt er sich dann mech. weiterdrehen aber die Nocken des Motors stimmen nicht mit der Stellung des SD.

Versuche bitte folgendes:

SD mit Motorkraft auffahren bis es nach ca. 10cm stehenbleibt. In dieser Stellung den Motor vom Antrieb lösen.

Danach das SD mechanisch auf Hubstellung hoch kurbeln u. in dieser Stellung den Motor wieder festschrauben.

Ich könnte fast wetten, das es danach funktioniert.
Versuchs einfach. Du hast nichts zu verlieren.

Wenn Du denkst das Deine beiden Motoren im Eimer sind, kann Dir auch anbieten, dass ich Dir für Testzwecke einen Motor zusende.
Kostet nichts auser den Versandkosten fürs hin u. herschicken.

Gruß
Roland
Dein Vorschlag mit der Hubfunktion widerspricht meiner Logik von der SD-Funktionsweise :roll:
Hubfunktion ist SD von Ganz auf über den "Zu-Punkt" hinweg drehen, sprich der Motor dreht für Hub in eine andere Richtung, wie für "ganz Auf".

Ansonsten, finde ich Dein Angebot mit dem Leihmotor ultrasuperklasse :wink: , und komme ich evtl. noch drauf zurück, werde jetzt erstmal den VFL-Motor und Schalter suchen (ich meine die NFL-Schalter passen nicht am VFL-Motor).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten