Danke lieber Marder!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audiunion
Danke lieber Marder!
Bin heut seit 5 Tagen mal wieder mit meinem Auto gefahren.
Als ich eben zuhause ankam bemerkte ich Kühlwassergeruch am Auto.
Haube auf, der nette Marder hat sich ordentlich in einem Schlauch verbissen.
Dieser steckt auf einem Wasserohr hinten am Zylinderkopf unterhalb des Verteilers und geht dann in den Motor rein.
Das Ende auf dem Wasserohr ist kleiner im Durchmesser als das Ende am Motor
Hab eben mal gesucht, aber bin nicht so ganz fündig geworden.
Am ehesten kommt der Schlauch mit der Nummer 443121109 in Frage.
Könnte das dieser Schlauch sein?
Der wäre sogar noch lieferbar, zum Glück...
Als ich eben zuhause ankam bemerkte ich Kühlwassergeruch am Auto.
Haube auf, der nette Marder hat sich ordentlich in einem Schlauch verbissen.
Dieser steckt auf einem Wasserohr hinten am Zylinderkopf unterhalb des Verteilers und geht dann in den Motor rein.
Das Ende auf dem Wasserohr ist kleiner im Durchmesser als das Ende am Motor
Hab eben mal gesucht, aber bin nicht so ganz fündig geworden.
Am ehesten kommt der Schlauch mit der Nummer 443121109 in Frage.
Könnte das dieser Schlauch sein?
Der wäre sogar noch lieferbar, zum Glück...
-
hardfalcon
Re: Danke lieber Marder!
Mit dem Schlauch kann ich dir nicht weiterhlefen, was den Marder angeht: schmier im Motorraum bissl mit Motoröl (kann ruhig auch Altöl sein) rum, die Viecher mögen den Geruch von Öl (und übrigens auch Diesel) gar nicht gerne. Wir haben hier aufm Dachboden auch im Sommer ständig Marder, in meinem Audi vor der Tür hatte ich dank siffender Servopumpe und entsprechend verdrecktem Motorraum noch nie eins von den Viechern... 
-
derjens
Re: Danke lieber Marder!
Komische Viecher... Wie kann man den Geruch von Öl nicht mögen?! Ich hab schon ein paar mal überlegt warum es das nicht als Deo gibt...?:D
-
hardfalcon
Re: Danke lieber Marder!
Deo mit Motoröl-Duftnote? Das wäre ja fast so pervers wie diese abwaschbare Schlammfarbe, die manche Zeitgenossen sich über ihren Plaste-Geländewagen (vulgo: SUV) plörren... 
Nenene, das muss vom Schrauben kommen, am Besten vom Ölwechsel, sonst isses nix...
Nenene, das muss vom Schrauben kommen, am Besten vom Ölwechsel, sonst isses nix...
-
Audiunion
Re: Danke lieber Marder!
Ich bin völlig behämmert, bzw stand ich gestern Abend völlig neben mir.
Das ist kein Kühlwasserschlauch sondern der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung!
Den hab ich mit gutem Gewebeband wieder instand gesetzt bekommen!
Kühlwassergeruch hab ich trotzdem, ist aber schon immer, musste aber noch nie was nachfüllen und sehe auch keine Lecks, also was solls...
Mit dem Öl is ne Idee, widerstrebt mir nur etwas da ich sonst meinen Motorraum immer schön sauber halte....
Das ist kein Kühlwasserschlauch sondern der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung!
Den hab ich mit gutem Gewebeband wieder instand gesetzt bekommen!
Kühlwassergeruch hab ich trotzdem, ist aber schon immer, musste aber noch nie was nachfüllen und sehe auch keine Lecks, also was solls...
Mit dem Öl is ne Idee, widerstrebt mir nur etwas da ich sonst meinen Motorraum immer schön sauber halte....
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Danke lieber Marder!
was an dem ollen Kurbelgehaüse(öl)entlüftungsschlauch war der Marder dran
...dachte der mag kein Öl
...dachte der mag kein Öl
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Danke lieber Marder!
Das Marder Diesel und Öl nicht mögen halte ich auch für ein Gerücht. Mein Kumpel hat nen 1er Golf Bj.1982 mit dem 1,6 Liter Saugdiesel. da war vor nem halben Jahr die Einspritzpumpe undicht und hat bös rumgesifft. Im Stand war schon Dieselgeruch zu riechen und trotzdem hat Ihm der Marder nen Schlauch angebissen und auch noch der wo von der Wasserpumpe hoch an Kühler ging und fast unter der Einspritzpumpe langläuft.
Das einzige was die Sauviecher halbwegs von den Autos fern hält sind die Marderabwehranlagen die dem Marder mit 400V ordentlich eine bretzeln. Ich hab das Teil in meinem 100er drin und habe seitdem Ruhe was die Viecher angeht. Man darf halt nur nicht vergessen die Anlage abzuschalten wenn man was im Motorraum macht ansonsten datscht's einmal kräftig. Da wird man auf alle Fälle von wach!
schöne Grüße
Matthias
Das einzige was die Sauviecher halbwegs von den Autos fern hält sind die Marderabwehranlagen die dem Marder mit 400V ordentlich eine bretzeln. Ich hab das Teil in meinem 100er drin und habe seitdem Ruhe was die Viecher angeht. Man darf halt nur nicht vergessen die Anlage abzuschalten wenn man was im Motorraum macht ansonsten datscht's einmal kräftig. Da wird man auf alle Fälle von wach!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Danke lieber Marder!
Das Thema würde ich nicht zu lange ignorieren. Schätze mal, dass dein Wärmetauscher (Heizung) undicht ist - das wird wahrscheinlich nicht mehr besser! Geh der Sache besser nach, solange das Wetter warm (und damit der Bärendreck vom Gebläsekasten schön weichAudiunion hat geschrieben:Kühlwassergeruch hab ich trotzdem, ist aber schon immer, musste aber noch nie was nachfüllen und sehe auch keine Lecks, also was solls...
Gruß
MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
-
Audiunion
Re: Danke lieber Marder!
der Kühlwassergeruch kommt eher aus dem Motorraum, aber wie gesagt, Wasserverlust nicht feststellbar.MarkyMarc hat geschrieben:Das Thema würde ich nicht zu lange ignorieren. Schätze mal, dass dein Wärmetauscher (Heizung) undicht ist - das wird wahrscheinlich nicht mehr besser! Geh der Sache besser nach, solange das Wetter warm (und damit der Bärendreck vom Gebläsekasten schön weichAudiunion hat geschrieben:Kühlwassergeruch hab ich trotzdem, ist aber schon immer, musste aber noch nie was nachfüllen und sehe auch keine Lecks, also was solls...)ist! Mir ist der WT bei -10°C geplatzt. Das war kein Spaß. Vielleicht checkst du vorher gleich mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Oft ist zuviel Druck im Kühlsystem die Ursache für Undichtigkeit.
Gruß
MM
Das einzige was etwas blüht is der Multifuzzi...
Deckel is ein neuer blauer drauf, da bin ich vorbildlich, wurde gleich zuerst getauscht...
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Danke lieber Marder!
Ein defekter Wärmetauscher macht sich bemerkbar wenn beschlagene Scheiben nicht frei werden oder sogar noch mehr beschlagen sobald das Gebläse mit Warumluft eingeschaltet wird. Außerdem macht sich ein süßlicher Geruch im Innenraum breit. Immerhin können wir 44-Fahrer den Hedizungskasten ja noch relativ einfach nach vorne heraus nehmen im Gegensatz zu anderen Fahrzeugtypen wo die ganze Armaturentafel raus muss. Es sei denn man hat Klimaanlage da geht es ein bissel schlechter aber immer noch besser als die Armaturentafel ausbauen zu müssen.
Auch eine defekte Kopfdichtung kann für schleichenden Kühlmittelverlust sorgen. Darum das Kühlsystem gut durchprüfen auf Leckagen. Falls nichts sichtbar ist das Kühlsystem abdrücken mit einer Druckpumpe. Irgendwo muss das Leck herkommen. Auch mal den Kühler genauer unter die Lupe nehmen. Ein kleiner Steinschlag sorgt auch für schleichenden Kühlmittelverlust was man meist erst später merkt wenn sich so ne Art Tropfstein gebildet hat. Oftmals sind die Leckagen an so saublöden Stellen, dass man das auf Anhieb oft nicht sieht. Aber wenn man Kühlmittelgeruch schon so im Motorraum reicht würde ich behaupten ist da schon ne gute Leckage vorhanden. Manche Lecks treten auch erst auf wenn der Motor warm ist.
schöne Grüße
Matthias
Auch eine defekte Kopfdichtung kann für schleichenden Kühlmittelverlust sorgen. Darum das Kühlsystem gut durchprüfen auf Leckagen. Falls nichts sichtbar ist das Kühlsystem abdrücken mit einer Druckpumpe. Irgendwo muss das Leck herkommen. Auch mal den Kühler genauer unter die Lupe nehmen. Ein kleiner Steinschlag sorgt auch für schleichenden Kühlmittelverlust was man meist erst später merkt wenn sich so ne Art Tropfstein gebildet hat. Oftmals sind die Leckagen an so saublöden Stellen, dass man das auf Anhieb oft nicht sieht. Aber wenn man Kühlmittelgeruch schon so im Motorraum reicht würde ich behaupten ist da schon ne gute Leckage vorhanden. Manche Lecks treten auch erst auf wenn der Motor warm ist.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Mazel
Re: Danke lieber Marder!
Wat?!? Vom Ölwechsel?!? Also wer sich dabei einsaut kann GAR NIX . . .hardfalcon hat geschrieben: Nenene, das muss vom Schrauben kommen, am Besten vom Ölwechsel, sonst isses nix...
-
hardfalcon
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Danke lieber Marder!
Na die Halle in dem Video ist ja dann wohl marderfreie Zone
