Reparatur der Front so in Ordnung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TheSinner
Reparatur der Front so in Ordnung?
Moin!
Ich hatte meinen 220V nun 3 Wochen lang in der Werkstatt. Da durch einen Frontalcrash der Längsträger der Beifahrerseite um ca. 2cm nach oben gestaucht wurde und die Quertraversen der Kotflügelbefestigungen geknickt waren, habe ich den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht (dort lasse ich schon seit 13 Jahren meine Autos richten). Der Längsträger wurde auf der Richtbank wieder in Form gebracht und die Quertraversen inkl. Endspitzen beider Längsträger gegen Neuteile ausgetauscht.
Nun habe ich den Wagen gestern wiederbekommen und wollte ihn zusammensetzen. Da die Schweißpunkte nicht gegen Rost behandelt wurden (ist das normal so in ner Fachwerkstatt?), habe ich grad wieder die komplette Front demontieren dürfen und mir den Kram mal angeguckt. Ich habe zwar keine Ahnung vom Schweißen, aber für mich siehts total besch***** aus, quasi "zusammengebraten" auf biegen und brechen. Zudem wurden teilweise die alten Schrauben wieder eingesetzt, welche durch die Verwindungen schon halbwegs im Eimer waren (Gewinde versaut) und das auch teils ohne Unterlegscheiben.
Ich habe ihn folgendermassen in Auftrag gegeben:
Längsträger richten, Quertraversen tauschen und Spaltmasse wieder in Ordnung bringen. Dazu noch Zahnriemen, WaPu, Spnnarolle und alle Keilriemen. Den Rest mit den schraubbaren Anbauteilen wie Stoßstange, Scheinwerfer usw mache ich selbst, habe ich gesagt.
Ich mache nachher noch Fotos, aber muss grad erstmal den Kameraakku laden.
Was würde Ihr von so einer Arbeit halten?
Ich hatte meinen 220V nun 3 Wochen lang in der Werkstatt. Da durch einen Frontalcrash der Längsträger der Beifahrerseite um ca. 2cm nach oben gestaucht wurde und die Quertraversen der Kotflügelbefestigungen geknickt waren, habe ich den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht (dort lasse ich schon seit 13 Jahren meine Autos richten). Der Längsträger wurde auf der Richtbank wieder in Form gebracht und die Quertraversen inkl. Endspitzen beider Längsträger gegen Neuteile ausgetauscht.
Nun habe ich den Wagen gestern wiederbekommen und wollte ihn zusammensetzen. Da die Schweißpunkte nicht gegen Rost behandelt wurden (ist das normal so in ner Fachwerkstatt?), habe ich grad wieder die komplette Front demontieren dürfen und mir den Kram mal angeguckt. Ich habe zwar keine Ahnung vom Schweißen, aber für mich siehts total besch***** aus, quasi "zusammengebraten" auf biegen und brechen. Zudem wurden teilweise die alten Schrauben wieder eingesetzt, welche durch die Verwindungen schon halbwegs im Eimer waren (Gewinde versaut) und das auch teils ohne Unterlegscheiben.
Ich habe ihn folgendermassen in Auftrag gegeben:
Längsträger richten, Quertraversen tauschen und Spaltmasse wieder in Ordnung bringen. Dazu noch Zahnriemen, WaPu, Spnnarolle und alle Keilriemen. Den Rest mit den schraubbaren Anbauteilen wie Stoßstange, Scheinwerfer usw mache ich selbst, habe ich gesagt.
Ich mache nachher noch Fotos, aber muss grad erstmal den Kameraakku laden.
Was würde Ihr von so einer Arbeit halten?
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Hier die Fotos.
Längsträger rechts oben: Längsträger rechts Innenleben: Quertraverse rechts Kotflügel oben: Längsträger links Aussenseite: Auf den Bildern kommts leider nicht so richtig rüber. Meine Frage ist nur, ob das so in Ordnung ist. Wie gesagt - ich nix wissen von Schweissen.
Für mich ist da irgendwie zu enthusiastisch geflext worden. Überall sind Spalten dazwischen, durch die man hindrurchgucken kann.
Längsträger rechts oben: Längsträger rechts Innenleben: Quertraverse rechts Kotflügel oben: Längsträger links Aussenseite: Auf den Bildern kommts leider nicht so richtig rüber. Meine Frage ist nur, ob das so in Ordnung ist. Wie gesagt - ich nix wissen von Schweissen.
-
Timo 220V
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
also ich bin zwar auch kein schweisser, den zweck erfüllen werden die schweissungen wohl, aber mit liebe zum detail wurde da wohl nich gerade gearbeitet..
-
lfir
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Servus,
insbesondere die Schweißnaht rechts oben sieht... naja aus. Zumindest über die gesamte Länge könnte sie gezogen werden - und das mit einer halbwegs schönen Genauigkeit, ohne Löcher in der Naht. So wie ich das kenne wird so etwas normalerweise ein paar Mal gepunktet, ausgerichtet und dann durchgeschweißt - was dann eher eine kosmetische als Festigkeitsbedingte Sache ist.
Besonders wegen der Schrauben und Behandlung gegen Rost würde ich mit denen noch einmal ein ernstes Wörtchen reden. Bestimmt hat die ganze Aktion ordentlich viel Geld gekostet, da sollte zumindest drinnen sein (nichtskostende) Schrauben zu ersetzen und eine Schweißnaht sauber zu entschlacken, mit Zinkspray und Grundierung zu behandeln.
lG Florian
insbesondere die Schweißnaht rechts oben sieht... naja aus. Zumindest über die gesamte Länge könnte sie gezogen werden - und das mit einer halbwegs schönen Genauigkeit, ohne Löcher in der Naht. So wie ich das kenne wird so etwas normalerweise ein paar Mal gepunktet, ausgerichtet und dann durchgeschweißt - was dann eher eine kosmetische als Festigkeitsbedingte Sache ist.
Besonders wegen der Schrauben und Behandlung gegen Rost würde ich mit denen noch einmal ein ernstes Wörtchen reden. Bestimmt hat die ganze Aktion ordentlich viel Geld gekostet, da sollte zumindest drinnen sein (nichtskostende) Schrauben zu ersetzen und eine Schweißnaht sauber zu entschlacken, mit Zinkspray und Grundierung zu behandeln.
lG Florian
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Also kann ich mir jetzt n Schweissgerät kaufen, nen Kurs machen und solche "zweckerfüllenden Befestigungen" in Zukunft selber braten? 
-
lfir
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
In dieser Qualitätsstufe schaffst du das selbst auch, ja.TheSinner hat geschrieben:Also kann ich mir jetzt n Schweissgerät kaufen, nen Kurs machen und solche "zweckerfüllenden Befestigungen" in Zukunft selber braten?
lG
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Schweißnäte ihren Zweck erfüllen werden. Optisch sieht's nicht so toll aus, dass muss man zugeben. Schweißnähte an diesen Stellen zu verschleifen muss man nicht, sollten aber wenigstens gegen Rost geschützt sein. Grundierung finde ich reicht da nicht. Lieber noch ne Schicht Deck- und Klarlack. Dann sieht es wenigstens wieder einheitlich aus. Den Spalt den man auf dem ersten Bild sieht ist deswegen sichtbar weil auch keine Karosseriedichtmasse aufgetragen wurde. Wenn Du es selbst machst dann rate ich Dir die Stellen erst abzubürsten damit die Schlacke unten ist, anschließend Grundierung drauf und danach Karosseriedichtmasse. Aber kauf bloß nicht so Zeug ausm Topf. Das Zeug wird steinhart und reißt nachher absolut untauglich. So ein Scheißdreck sollte garnicht verkauft werden dürfen. das Zeug ist eher fensterkitt wie Karosseriedichtmasse. Ich habe eine aus der Kartusche genommen welche nach dem trocknen wie Gummi ist und nicht hart wird. Damit habe ich auch Blechdoppelungen versiegelt. Weiß nur nicht mehr wie das Zeug hieß. War m.W. von Teroson. Könnte spritzbare Nahtabdichtung sein. Jedenfalls wird das normalerweise verwendet und bleibt über sehr sehr lange Zeit elastisch.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Ich habe grad die Schlacke entfernt, alles gereinigt, entfettet und anschliessend mit Rostschutzgrund lackiert. Morgen werde ich noch alles an Ritzen und Spalten mit Hohlraumversiegelung behandeln. Da ich erst im Sommer zum Lacker will, werde ich wohl nochmal Gelegenheit haben die Schweissnähte auszubessern. Es soll schon wieder recht original aussehen und auch beim Lackieren mit einbezogen werden. Dichtmasse wird dann auch zum Einsatz kommen. Ich kann sonst nicht ohne mieses Gefühl mit dem Auto fahren. Auch wenn mans nicht sieht - es ist immer da.
Ich werde nächste Woche mal posten, was mich dieser Werkstattmurks gekostet hat. Freue mich schon auf die Rechnung. Die wird erstmal angefochten. Jetzt habe ich wenigstens Argumente, um den Preis zu drücken. Nachbesserrung will ich in dem Betrieb nicht. Die wissen, wie sehr ich an dem Auto hänge und machen trotzdem so nen Mist. Meinen vergammelten T3 werde ich dort jedenfalls nicht hinbringen und den 220V sehen sie nicht wieder. Danke für die Tips und Aussagen!
Memo an mich selbst:
- Schutzgasschweissgerät kaufen
- Schweisskurs belegen
Ich werde nächste Woche mal posten, was mich dieser Werkstattmurks gekostet hat. Freue mich schon auf die Rechnung. Die wird erstmal angefochten. Jetzt habe ich wenigstens Argumente, um den Preis zu drücken. Nachbesserrung will ich in dem Betrieb nicht. Die wissen, wie sehr ich an dem Auto hänge und machen trotzdem so nen Mist. Meinen vergammelten T3 werde ich dort jedenfalls nicht hinbringen und den 220V sehen sie nicht wieder. Danke für die Tips und Aussagen!
Memo an mich selbst:
- Schutzgasschweissgerät kaufen
- Schweisskurs belegen
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Damit würde ich gleich mal zu einem Sachverständigen gehen, m.M. ist das ganz großer Fusch!
Die Rechnung würde ich nicht zahlen!!!
Das sieht aus, als wenn ich das geschweißt hätte (habe nur "Do it yourself-Erfahrungen"), dafür geht man aber nicht in eine Werkstatt!!!!
Da würde ich glatt mal die Zahnriemenabdeckung abnehmen, ob da alles ok ist, die Arbeiten nach Auftrag gemacht wurden, und die Posten (gerade die Umlenkrolle und WaPu) mit Rechnung übereinstimmen.
Die Rechnung würde ich nicht zahlen!!!
Das sieht aus, als wenn ich das geschweißt hätte (habe nur "Do it yourself-Erfahrungen"), dafür geht man aber nicht in eine Werkstatt!!!!
Da würde ich glatt mal die Zahnriemenabdeckung abnehmen, ob da alles ok ist, die Arbeiten nach Auftrag gemacht wurden, und die Posten (gerade die Umlenkrolle und WaPu) mit Rechnung übereinstimmen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Hmm, es wurmt mich schon. Schöner Mist. Ich werde mich mal bei nem Sachverständigen erkundigen bzw erstmal den Werkstattbetreiber zur Rede stellen. Mann, nur ärger mit dem Auto. Unfall, Pfuschreparatur mit Verzug, falsche Teile geliefert bekommen... Argh! Ich brauche nen Boxsack - jetzt!
-
JörgFl
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Äh, was soll denn das Sein?
Eine schnell zusammengebratene Pfusch-Notreperatur.
Hauptsache es fällt nicht ab.
Erstens gehört das an ein paar mehr stellen gepunktet. Durchschweißen ist auch falsch. Maximal 1-2 cm schweißen, dann 1cm Lücke- zumindest am Rahmen.
Dann musst du dringend die Schweißstellen versiegeln.Ich hoffe du hast noch keine Hohlraumversiegelung drauf.
Schweißstellen säubern, dann am besten mit Kunstharzlack abdecken. Später mit Hohlraumversiegelung .
Nur Grundierung würde nichts bringen, und beschleunigt das Rosten, da sie Wasseranziehend ist. Wenn Grundierung immer sofort nach trocknen überlackieren.
Wie Stabil das ganze ist kann ich allerdings auf den dürftigen Fotos nicht beurteilen.
Am besten mal zu einem fahren, der sich auskennt, damit er es nacharbeitet....
Eine schnell zusammengebratene Pfusch-Notreperatur.
Hauptsache es fällt nicht ab.
Erstens gehört das an ein paar mehr stellen gepunktet. Durchschweißen ist auch falsch. Maximal 1-2 cm schweißen, dann 1cm Lücke- zumindest am Rahmen.
Dann musst du dringend die Schweißstellen versiegeln.Ich hoffe du hast noch keine Hohlraumversiegelung drauf.
Schweißstellen säubern, dann am besten mit Kunstharzlack abdecken. Später mit Hohlraumversiegelung .
Nur Grundierung würde nichts bringen, und beschleunigt das Rosten, da sie Wasseranziehend ist. Wenn Grundierung immer sofort nach trocknen überlackieren.
Wie Stabil das ganze ist kann ich allerdings auf den dürftigen Fotos nicht beurteilen.
Am besten mal zu einem fahren, der sich auskennt, damit er es nacharbeitet....
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Das Problem ist, dass ich nicht so einfach mit dem Auto irgendwohin kann. Ich wohne in BS und habe dort keine Möglichkeit zur Unterbringung und zum Schrauben. Darum steht das Auto momentan bei meinen Eltern in WTM. Ich habe mir vor Ostern schon extra ne Woche Urlaub fürs Auto genommen - aber da war die Werkstatt lahmarschig und hats erst diese Woche repariert - auch nach mehrmaliger Aufforderung, dass es in 2 Wochen bis zu meinem Urlaub fertig sein muss. Nun muss ich den ganzen Mist telefonisch klären. Für meine Eltern isses nur ne "alte Schrottkarre", also muss ich mich um den Kram komplett selbst kümmern. Maaaann, ich will doch nur ne kompetente Werkstatt. 
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Also ich denke das ist Pfusch. Wie von anderen schon gesagt, zu wenig und sehr schlampig geschweisst.
Zudem gehört die Rostvorsorge auch mit zu so einer Arbeit...
Gruß, Uwe
Zudem gehört die Rostvorsorge auch mit zu so einer Arbeit...
Gruß, Uwe
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
hallole
na, den haben die aber schön verbraten. sollte aber motivation sein, sich das schweißen anzueignen, sowas bringt man nach etwas probieren auch als anfänger hin. das ist ja nur eine papperei, tlw. auf den rost geschweißt, wenn den mal einer schief anguckt....
ist halt eine schweinerei, wenn die werkstatt genau weis, was dir an dem auto liegt und trotzdem rumpfuscht, aber den preis wie für eine fachgerechte reparatur nimmt.
was tun? bevor du einen anwalt einschaltest, was geld kostet bevor überhaupt etwas passiert, geh mal mit dem wagen zum zuständigen innungsmeister (zu errfragen bei der handwerkskammer). der hat eine ombudsmannfunktion und kann bei solchen sachen vermitteln. ist auf jeden fall bei uns in b.w. so. der guckt sich das an und redet dann mal mit denen. wenn du erreichst, daß die schweißstellen vernünftig nachgearbeitet werden und du das versiegeln selber machst, könnte das eine erstrebenswerte einigung sein.
viele grüße
jürgen
na, den haben die aber schön verbraten. sollte aber motivation sein, sich das schweißen anzueignen, sowas bringt man nach etwas probieren auch als anfänger hin. das ist ja nur eine papperei, tlw. auf den rost geschweißt, wenn den mal einer schief anguckt....
ist halt eine schweinerei, wenn die werkstatt genau weis, was dir an dem auto liegt und trotzdem rumpfuscht, aber den preis wie für eine fachgerechte reparatur nimmt.
was tun? bevor du einen anwalt einschaltest, was geld kostet bevor überhaupt etwas passiert, geh mal mit dem wagen zum zuständigen innungsmeister (zu errfragen bei der handwerkskammer). der hat eine ombudsmannfunktion und kann bei solchen sachen vermitteln. ist auf jeden fall bei uns in b.w. so. der guckt sich das an und redet dann mal mit denen. wenn du erreichst, daß die schweißstellen vernünftig nachgearbeitet werden und du das versiegeln selber machst, könnte das eine erstrebenswerte einigung sein.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Moin!
Alsoooo: Ich habe gestern den Wekstattbesitzer angehauen und ihn mit zu mir nach hause geschleift. Er meinte, dass das so völlig in Ordnung ist und nicht besser ginge. Sein Werkstattmeister hat es geamcht und das soll angeblich top sein so. Bezüglich Konservierung kam nur:
"Du hast uns nur den Auftrag gegeben, das zu richten und wolltest den Rest machen (-> da habe ich beim Auftrag von Anbauteilen gesprochen). Konservieren tun wird das eh nicht, weil bei uns die Autos normalerweise danach sofort zum Lackierer gehen und der nur meckert, wenn wir da was vorher machen. Das mit den Schrauben ging nicht anders, weil Du uns nicht gesagt hast, dass die neu gemacht werden sollen. So wie das gemacht ist, hält das. Wenn wir jetzt einen Schweißpunkt vergessen hätten oder das abgerissen wäre, hätten wirs Dir nachgebessert. Das sieht sowieso normalerweise auch fast so aus. Es geht nicht wie ab Werk mit Schweißrobotern, aber die Löcher und Spalten werden da auch mit Karosseriedichtmasse gefüllt. Wir haben uns den Arsch dafür aufgerissen, den Wagen wieder so hinzubekommen."
Das mit der Konservierung ist mir eigentlich egal, da ich da eh nochmal drübergegangen wäre. Aber die Schweißnähte sind echt übel.
Alsoooo: Ich habe gestern den Wekstattbesitzer angehauen und ihn mit zu mir nach hause geschleift. Er meinte, dass das so völlig in Ordnung ist und nicht besser ginge. Sein Werkstattmeister hat es geamcht und das soll angeblich top sein so. Bezüglich Konservierung kam nur:
"Du hast uns nur den Auftrag gegeben, das zu richten und wolltest den Rest machen (-> da habe ich beim Auftrag von Anbauteilen gesprochen). Konservieren tun wird das eh nicht, weil bei uns die Autos normalerweise danach sofort zum Lackierer gehen und der nur meckert, wenn wir da was vorher machen. Das mit den Schrauben ging nicht anders, weil Du uns nicht gesagt hast, dass die neu gemacht werden sollen. So wie das gemacht ist, hält das. Wenn wir jetzt einen Schweißpunkt vergessen hätten oder das abgerissen wäre, hätten wirs Dir nachgebessert. Das sieht sowieso normalerweise auch fast so aus. Es geht nicht wie ab Werk mit Schweißrobotern, aber die Löcher und Spalten werden da auch mit Karosseriedichtmasse gefüllt. Wir haben uns den Arsch dafür aufgerissen, den Wagen wieder so hinzubekommen."
Das mit der Konservierung ist mir eigentlich egal, da ich da eh nochmal drübergegangen wäre. Aber die Schweißnähte sind echt übel.
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Kurze Frage:
Kann mir jemand sagen, wie die vorderen Endspitzen der Queträgeraufnahmen ab Werk geschweißt sind bzw sogar ein Foto davon posten?
Gruß
Frank
Kann mir jemand sagen, wie die vorderen Endspitzen der Queträgeraufnahmen ab Werk geschweißt sind bzw sogar ein Foto davon posten?
Gruß
Frank
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Kann mir jemand sagen, wie die vorderen Endspitzen der Queträgeraufnahmen ab Werk geschweißt sind bzw sogar ein Foto davon posten?


Bittet so wird Euch gegeben
Der Spalt oben am Längsträger ist normal wie ich schon geschrieben hatte. Die Blechdoppelungen sind ringsrum mit Karosseriedichtmasse abgedichtet wie man auch auf den Bildern sieht. Verschweißt sind die Endspitzen anscheinend nur an ein paar Punkten. Von oben gesehen neben dem "Loch/Spalt" ca 1cm und dann am rechten Eck' wieder 1cm.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Die Bilderlinks führen leider automatisch auf die Startseite. 
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
2. Versuch
####Räusper, äähmmm....wundert mich nicht.Die Bilderlinks führen leider automatisch auf die Startseite.
Hier also nommol:


sodele, etzatle sollt 's klappen!
Es hat auch was gutes. Mir ist wieder eingefallen mit was ich damals die Blechfalze am Unterboden vom Ro80 abgedichtet habe. Das Zeug ist von Teroson, heißt Terostat und sieht so aus:

Vielleicht hilft's weiter. schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
TheSinner
Re: Reparatur der Front so in Ordnung?
Dankeschön!
Ja,also meine "neuen Befestigungspunkte" kommen den originalen nicht sehr nahe. Ich habe bei näherem Hinsehen an anderen Stellen auch noch die alten Schweißnähte sehen können, da sie auch nur halbherzig aufgetrennt und nicht beseitigt wurden.
Heute wollte ich den Wagen trotz allem mal wieder zusammensetzen, um ne Runde zu fahren. Als ich nur noch die Stoßstange anbringen musste, bin ich mal wieder ausgeflippt: Die Abschleppöse ist sowas von schief angeschweisst, dass ich die Stoßstange nicht über die Öfnnungen für die Schrauben bekomme.
Ja,also meine "neuen Befestigungspunkte" kommen den originalen nicht sehr nahe. Ich habe bei näherem Hinsehen an anderen Stellen auch noch die alten Schweißnähte sehen können, da sie auch nur halbherzig aufgetrennt und nicht beseitigt wurden.
Heute wollte ich den Wagen trotz allem mal wieder zusammensetzen, um ne Runde zu fahren. Als ich nur noch die Stoßstange anbringen musste, bin ich mal wieder ausgeflippt: Die Abschleppöse ist sowas von schief angeschweisst, dass ich die Stoßstange nicht über die Öfnnungen für die Schrauben bekomme.