Abblendlicht funktioniert immer noch nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Abblendlicht funktioniert immer noch nicht

Beitrag von pierogge »

Hallo zusammen,
mein Abblendlicht funktionierte nicht mehr - im Gegensatz zum Aufblendlicht.
Sicherungen überprüft, neue Lampen eingebaut und Lenkstockschalter gewechselt - trotzdem wie vorher.
Was könnte noch in Frage kommen ?

Gruß Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Big Ben

Re: Abblendlicht funktioniert immer noch nicht

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Überprüfe mal den Stecker für den LSS, der war bei mir oben an er Verbindung zum Ablendlicht gerissen und so hatte die Buchse des Kabels keine Verbindung zu den Pins...probier evtl. das Kabel ohne Stecker, also direkt an den Pin zu klemmen. Vllt. liegts ja daran....wenn ja, evtl. neue Buchsverbindung oder die Buchse ein wenig enger drücken.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Abblendlicht funktioniert immer noch nicht

Beitrag von Ro80-Fahrer »

ist der Lenkstockschalter gegen einen NEUEN getauscht worden? Wenn nicht und es kam ein gebrauchter rein kann der genauso schlechte Kontakte haben wie der originale.

Kann man eigentlich den Wischerhebel soweit zerlegen, dass man die Kontakte für die Bordcomputer-Bedienung reinigen kann?
hat das schonmal jemand gemacht?

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Abblendlicht funktioniert immer noch nicht

Beitrag von Klaus T. »

Hi,
du solltest das gelbe Kabel ca. 5...10 cm vor dem Stecker ab schneiden aus dem Stecker per PUK-Säge "ausbauen" , die Steckhülse am zugehörigen Pin des LSS anlöten u. die Trennstelle per 6,3er Flachstecker u. 6,3er Messerkontakt verbinden.

Tipp: Damit du auf Dauer Ruhe hast, baue das Lichtupdate (z.B.v. Olli W.) ein, der LSS wird entlastet u. mehr Licht haste auch noch. :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten