ich habe mit meinem Neuen ein paar Probleme, was den Leerlauf angeht.
An sich fährt der Motor suuuper, wenn nicht der doofe Leerlauf wäre. Und zwar äußert sich der Fehler so: wenn man im Schubbetrieb bei warmgefahrenen Motor die Kupplung tritt (sagen wir ab 2000 U/min afuwärts), sackt die Drehzahl zunächst zu tief ab (schätzungsweise 400 U/min) und pendelt sich erst langsam wieder fast auf Normalmaß ein.
Ich wusste aber schon beim Kauf, dass der Motor Falschluft zieht (er ging nicht aus wenn man den Öldeckel öffnet, das beeindruckte ihn gar nicht!) und habe folgendes repariert:
- Einspritzventile neu abgedichtet (4 Ringe pro Ventil)
- Ansaugbrücke neu abgedichtet
- Schläuche kontrolliert
- sämtliche Schläuche mit Schraubschellen versehen (Im Bereich Ansaugkrümmer/Leerlaufregler war keine einzige Schelle verbaut!)
Als Teilerfolg geht der Motor nun sofort aus, wenn man den Deckel öffnet und beim Ziehen des Peilstabs verschluckt er sich ordentlich und pendelt sich wieder ein. Das Thema Falschluft scheint wohl erstmal erledigt zu sein. Der Leerlauf ist auch schon etwas stabiler geworden, aber das Grundproblem, dass er wenn bei warmem Motor zu tief absackt und teilweise sogar ausgeht(!), bleibt. Das einzige was am System noch nicht optimal ist, ist der noch verbaute Gummischlauch an der Kurbelgehäuseentlüftung, der wurde noch nicht ersetzt gegen das Stahlrohr. Aber auf den ersten Blick sieht der Schlauch noch gut aus, ist auch nicht zusammengezogen.
Dann habe ich den Leerlaufregler gereinigt und auch testweise gegen einen anderen ersetzt, der definitiv geht. Jeweils keine Besserung. Leerlaufschalter an der Drosselklappe ist auch in Ordnung, den habe ich als erstes durchgemessen.
Wenn man aber jetzt den Stecker vom Leerlaufregler komplett absteckt, geht die Leerlaufdrehzahl natürlich etwas höher - aber das Problem ist weg, er sackt also nicht mehr zu tief ab mit der Drehzahl. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Jetzt hoffe ich, jemand von euch hat eine tolle zündende Idee, die mir bisher nicht in den Sinn gekommen ist
Danke und Gruß
Benjamin
P.S. Mir fällt gerade nur noch der Tempsensor der KE3 ein, aber der sieht noch sehr neu aus, glaube, den hat der Vorbesitzer schon tauschen lassen. Messe ich gerade durch und teile das Ergebnis noch mit.




