Reinigungstipps Scheinwerfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Typ44 »

Hallo,
ich benötige mal einen Tip, wie ich die 20jährigen Ablagerungen und Staub vom Reflektor und vorderer Chromblende bekomme.

Habe dieses schon mal vor Jahren versucht, da allerdings die Beschichtung beschädigt, also Müll fabriziert.
Möchte jetzt aus 4 Scheinwerfern 2 sehr gute zurecht bauen > 2 mit elektrischer Höhenverstellung, intaktem Gehäuse und fast neufertige Streuscheiben, aber defekten Reflektoren (wirkt, als wenn zu heiße Birnen verbaut waren), die anderen 2 haben defekte Gehäuse (Halter gebrochen) und Steinschläge in den Streuscheiben, dafür sind die Dichtungen und Reflektoren noch super >>> bis auf diesen gräulichen Belag auf den Reflektoren und Blenden.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
viermaal

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von viermaal »

ich habe einer antwordt hieruber bekommen.
man nimt einer papiere taschentuch, und stopt man in die lampe.
nun blaast du etwas presluft dort hinneine und die taschentuch werbelt alles klar.
alein die taschentuch heraus holen geet etwas zwarganing :D
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Typ44 »

Mit Taschentuch und Pressluft ist etwas Problematisch :wink: , Scheinwerfer liegen in Einzelteilen auf´m Terassentisch, die Streuscheiben sind vorgereinigt, und lassen sich gerade von einer warmen Dusche im Geschirrspüler verwöhnen. :wink:

Würde ein feuchtes Mikrofasertuch gehen?
So ein "Staubmagnet" Staubwedel (Swifer oder wie dat Ding heißt) gehört auch zu meinen Ideen, bin mir nur nicht sicher, ob ich damit die ultraempfindliche Beschichtung zerstöre :?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von audiquattrofan »

servus

die streuscheiben von den gehäuse wegmachen und in den geschirrspüler reintun, wirkt wunder. mit den reflektoren musste ganz schön aufpassen, evtl von der mutter/frau ein silberputztuch fürs besteck verwenden.
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Zu mir hat mal einer gesagt mit Nvr Dull oder wie die Watte heißt solls gehen.. aber vielleicht vorher mal an den schon verhunzten ausprobieren..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Typ44 »

So, Scheinwerfer sind mit unbefriedigendem Ergebnis wieder zusammen gebaut :? , bei dem einen hat ein Swifer alles an Staub und Dreck raus genommen, bei dem anderen ist die Verspiegelung matt, da hat der Swifer auch nichts bewirken können.

Als ungeeignet bzw. wirkungslos hat sich erwiesen (an den komplett verhunzten ausprobiert):
Glasrein und mit Taschentuch putzen >>> Verspiegelung löst sich auf/wird abgerieben
Glasrein und mit Wasser abspülen >>> keine Wirkung
Balistol Waffenöl mit Lappen abwischen >>> erst Schmierfilm, nach weiterem putzen >>> Kratzer
Spüli und Lappen >>> Verspiegelung löst sich
Spüli und Wasser abspülen >>> Wirkungslos

Ich denke, wenn ich an meinen Avant gehe, werde ich die sauberen, guten Gläser auf die verbauten Scheinwerfer setzen, und den Motor einbauen und gut :x .
Ärgert mich nur gerade, da ich dachte, ich kann einen Satz Scheinwerfer vorbereiten, dann nur noch kurz austauschen, jetzt muß ich alles machen, wenn ich die Front auf Nebler umbaue. FU..!!!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Mit glasreiniger niemals auf die reflektoren gehen, da sie viel zu aggressiv sind, nur mit ganz sanften reinigungsmittel hingehen, wie z.b. silberreinigungstuch, da derfilm auf den reflektotren nur ganz ganz dünn ist.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
lfir

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von lfir »

Hat schon mal wer probiert, die Schweinwerfer neu zu verchromen?

lG
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von frankman »

Hat eigentlich schon jemand mit den 30€ Scheinwerfern bei Ebay gemacht? Für das Geld wird ja keiner Scheinwerfer renovieren, also Chromatisieren oder verspiegeln...

Würde mich intressieren ob die billigen schon mal wer verbaut hat?

Gruss

Frank
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
Deleted User 5197

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
frankman hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand mit den 30€ Scheinwerfern bei Ebay gemacht?
Achtung! die scheinen alle nur für die mechanische Leuchtweitenverstellung ausgelegt zu sein. Anscheinend haben diese den Bajonettverschluss zum wechseln zwischen Mechanisch u. Elektrisch nicht oder im inneren passt irgendwas nicht zusammen.
Zur Qualität derer kann ich allerdings nichts sagen.
lfir

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von lfir »

Was übrigends das Reinigen betrifft,

Im Zuge eines Streuscheibentausches habe ich auch meine Scheinwerfer gereinigt. Das glas mit Spülmittel, den Reflektor mit einer alten (natürlich gewaschenen) Unterbekleidung und lauwarmen Wasser. Hat bestens funktioniert - bis auf die Blinden stellen an der Oberseite des Reflektors, da ist nichts mehr zu machen....

Wahnsinn, was die Reinigung bringt. Das Ergebnis in der Nacht war schon eindrucksvoll. Nachdem mir der Lenkstockschalter gestern abgeraucht ist, kommt demnächst das Lichtupdate ins Haus, mal sehen, was das noch bringt.

lG Florian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Typ44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
frankman hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand mit den 30€ Scheinwerfern bei Ebay gemacht?
Achtung! die scheinen alle nur für die mechanische Leuchtweitenverstellung ausgelegt zu sein. Anscheinend haben diese den Bajonettverschluss zum wechseln zwischen Mechanisch u. Elektrisch nicht oder im inneren passt irgendwas nicht zusammen.
Zur Qualität derer kann ich allerdings nichts sagen.
Zum einen zur Qualität, ich weiß nicht welcher Hersteller angeboten wird für 30,- , ich kenne aber die TVR oder TVB oder wie die heißen (brauner Karton, dunkelrote Aufschrift, gibt auch weiße Blinker von denen), haben wir im Rahmen einer Unfallinstandsetzung in den 100er eines Freundes eingebaut.
Sind nicht zu empfehlen, schlecht einstellbar, die Licht-Linie, die bei Hella/Bosch klar und linear abgrenzt, war bei den Billigen sehr verschwommen und breit.
Bei Nebel/Regen wirkt das Licht sehr defus >>> Nebenlicht strahlt nach oben.
Von meinem Verständnis scheint die Streuscheibe nicht gut gearbeitet zu sein.

Interessant wäre, ob man die Reflektoren in einen Bosch/Hella-Scheinwerfer bauen kann :roll: :roll: :roll: .
Hat das schon mal jemand ausprobiert???

Zum elektr. Anschluß, müßte man nur den einen Halter umbauen (vom alten in den Neuen :wink: )
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Typ44 hat geschrieben:
Interessant wäre, ob man die Reflektoren in einen Bosch/Hella-Scheinwerfer bauen kann :roll: :roll: :roll: .
Hat das schon mal jemand ausprobiert???

Zum elektr. Anschluß, müßte man nur den einen Halter umbauen (vom alten in den Neuen :wink: )
Das mit den Reflektoren soll laut Aussage eines Händlers, der auch neu u. gebrauchtteile für den 44er anbietet, sehr gut funktionieren. Bei der Umbauanktion kann man dann auch gleich, die notwendigen Halter für die elektrische Leuchtweitenverstellung umbauen - da dies ja ohne zerlegen des Scheinwerfers nicht möglich ist u. deshalb auch mein Hinweis.
Mario20v

Re: Reinigungstipps Scheinwerfer

Beitrag von Mario20v »

Ich hab ne Baumwollsocke genommen, meine Hand reingesteckt und den Reflektor ausgewischt,
den druck leicht erhöht bis der etwas festere Staubflim wegging, dabei mehrmals gewendet,
ohne Putzmittel, ohne Wasser, keine Kratzer, keine Schlieren, Gläser in die Spülmaschine,
Reflektorrahmen und Strahlenblende Schwarz Matt lackiert, das Ergebniss liess ein Licht aufgehn! :mrgreen:
Antworten