Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Gemeinde
Mein 220v ärgert mich immer wieder wie ich schon leztens beschrieben habe dass ich meine HA ausgebaut habe. Nachdem ich wieder alles zusamen hatte! Habe an der HA keine bremwirkung! Habe auch schon den BKV nach unten gezogen und dazwischen Bohrer geklemmt! komm aber trozdem kein ÖL an an den Sätteln ( meschnisch entluftet wobei vor dem ausbau alles funktioniert hat) Was ich noch nicht verstehe an dem HBZ beim betätigen des Bremspedal kommt aus der 1en Leitung keine Flüssigkeit aus der 2en schon ist das normal?
Nun gestern habe ich NEUEN DS eingebaut kleinen Test und ist mir VL die Bremsleitung geplatz Heute Neue eingebaut aber das Bremspedal lässt sich trozdem bis zum Boden drücken also ist sehr weich
Wie kann ich feststellen ob de HBZ in Ordnung oder auch halt nicht?
danke im Vorraus
gruß edgar