Betr.: Audi 100 Turbo Quattro, Bj. 88, MC
Hallo,
kann jemand beschreiben, wie die automatische Leerlauf-Drehzahlerhöhung beim Kaltstart funktioniert? In welcher Dokumentation ist dieser Vorgang evtl. beschrieben. In der Selbstdoku habe ich nichts gefunden.
Als ich meinen MC 1990 gekauft habe, war die Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart in der Regel über 1100 pro min (außer an sehr heißen Tagen).
Heute merke ich kaum eine Drehzahlanhebung beim Kaltstart (und der Motor läuft die ersten Sekunden unrund). Ich habe daraufhin die Leerlauf-Ruhedrehzahl von 800 auf ca. 900 pro min eingestellt. Seitdem springt der Motor sofort an, aber nach längerem Fahren und warmen Motor ist die Leerlaufdrehzahl einfach zu hoch.
Drehzahlerhöhung beim Kaltstart
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Drehzahlerhöhung beim Kaltstart
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb