kurze Frage zu Hilfskabeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

kurze Frage zu Hilfskabeln

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

ich werde wohl demnächst mal zur Prüfung meines Kaltstartventils die Hochspannungsleitung von der Zündspule an Masse legen müssen. Dazu soll (ggf.) ein Hilfskabel verwendet werden.
Was benutzt ihr da für Kabel (das muß ja auch ordentlich halten)? Und noch besser: wo habt ihr die her?
War heute bei diversen Läden und kann nichts vernünftiges bekommen. Selbst eins zusammenzulöten möchte ich eigentlich vermeiden.

Viele Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: kurze Frage zu Hilfskabeln

Beitrag von MainzMichel »

Zieh` einfach das mittlere Kabel aus der Verteilerkappe und lege den Stecker so an Masse, dass er nicht wegspringen kann. Evtl. mit etwas festbinden (Draht, Kabelbinder, etc.).
Sinn der Sache ist lediglich, dass der Funke nicht auf die Zündspule zurückspringt und die angeschlossene Elektronik mit Hochspannung killt.
Dazu brauchst Du kein Extra-Kabel.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: kurze Frage zu Hilfskabeln

Beitrag von André B. »

Hi Michael,

danke erstmal für die Antwort. Da muß ich mal schauen, ob ein Massepunkt in Reichweite für das Kabel ist.

Viele Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
JörgFl

Re: kurze Frage zu Hilfskabeln

Beitrag von JörgFl »

Ein ganz großer Massepunkt wäre der Zylinderkopf mit Ventildeckel .... :lol:
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: kurze Frage zu Hilfskabeln

Beitrag von MainzMichel »

Jau. Irgendein fettes Metallteil. Lack stört nicht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten