Kühlerfrostschutz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tomdom
Kühlerfrostschutz
Hallo alle zusammen,
ich habe mir am letzten Wochenende einen Audi 100 CS quattro (2/1986) zugelegt und dieses Wochenende gleich mal mit dem Tausch verschiedener Flüssigkeiten begonnen.
Unter anderem auch die Kühlflüssigkeit.
Beim Teilehändler wurde mir Glysantin G30 alu protect verkauft.
Habe anschließend am Thermostatgehäuse das Kühlwasser abgelassen (ca. 5,5 Liter), also ca. 2,5 Liter alte Flüssigkeit im Motor verblieben
Nun das Problem:
Das Kühlwasser, welches im Wagen vorher war, war grün (Marke natürlich unbekannt). Das Glysantin G30 alu protect ist rot-violett.
Den Kühler habe ich nicht mit Wasser durchgespült.
Als ich mit der Arbeit fertig war, sagte mir ein Bekannter, daß man verschiedenfarbige Frostschutzmittel nicht mischen darf.
Es könnten evtl. Motorschäden entstehen.
War aber leider schon zu spät.
Was soll ich nun machen ?
Alles nochmal raus und das grüne Glysantin (G48) rein ?
Oder kann es so bleiben ?
Wer kann mir helfen ?
ich habe mir am letzten Wochenende einen Audi 100 CS quattro (2/1986) zugelegt und dieses Wochenende gleich mal mit dem Tausch verschiedener Flüssigkeiten begonnen.
Unter anderem auch die Kühlflüssigkeit.
Beim Teilehändler wurde mir Glysantin G30 alu protect verkauft.
Habe anschließend am Thermostatgehäuse das Kühlwasser abgelassen (ca. 5,5 Liter), also ca. 2,5 Liter alte Flüssigkeit im Motor verblieben
Nun das Problem:
Das Kühlwasser, welches im Wagen vorher war, war grün (Marke natürlich unbekannt). Das Glysantin G30 alu protect ist rot-violett.
Den Kühler habe ich nicht mit Wasser durchgespült.
Als ich mit der Arbeit fertig war, sagte mir ein Bekannter, daß man verschiedenfarbige Frostschutzmittel nicht mischen darf.
Es könnten evtl. Motorschäden entstehen.
War aber leider schon zu spät.
Was soll ich nun machen ?
Alles nochmal raus und das grüne Glysantin (G48) rein ?
Oder kann es so bleiben ?
Wer kann mir helfen ?
-
Deleted User 5197
Re: Kühlerfrostschutz
Hallo,
ich würde zur Sicherheit das Kühlwasser nochmals wechseln. Allerdings sollte man vor dem Neubefüllen, den Kühlkreislauf mit Wasser durchspülen. Zum ablassen besser den unteren Kühlschlauch am Kühler abschrauben, dann kann man das Wasser kontrollierter ablaufen lassen.
Bei der Gelegenheit gleich noch den Ausgleichsbehälter ausbauen u. mehrmals gründlich ausspülen. In diesem setzt sich mit der Zeit einiges an Schmutz u. ablagerungen ab, welche dein neues Kühlwasser gleich wieder verunreinigen.
ich würde zur Sicherheit das Kühlwasser nochmals wechseln. Allerdings sollte man vor dem Neubefüllen, den Kühlkreislauf mit Wasser durchspülen. Zum ablassen besser den unteren Kühlschlauch am Kühler abschrauben, dann kann man das Wasser kontrollierter ablaufen lassen.
Bei der Gelegenheit gleich noch den Ausgleichsbehälter ausbauen u. mehrmals gründlich ausspülen. In diesem setzt sich mit der Zeit einiges an Schmutz u. ablagerungen ab, welche dein neues Kühlwasser gleich wieder verunreinigen.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 06.12.2009, 07:36, insgesamt 2-mal geändert.
- mischel
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 04.03.2006, 11:38
- Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"
Passat B4 Variant - Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt
Re: Kühlerfrostschutz
Hi, das grüne ist das falsche. In die 5-Zylinder gehört das rote, das beim Freundlichen G12 heißt. Das grüne ist nicht gut für den Alu-Kopf und die Dichtungen. Es muß alles raus, spülen, bis klares Wasser kommt (Heizungsregler auf!) und dann G12 rein.tomdom hat geschrieben:
Alles nochmal raus und das grüne Glysantin (G48) rein ?
Oder kann es so bleiben ?
Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerfrostschutz
Widerspruch! Es gehört das "G11 V8 B" vom Freundlichen rein, bzw. ein Gleichwertiges mit der Spezifikation "TL VW 774B" hinein (Betriebsanleitung, Korp & Etzold)mischel hat geschrieben:Hi, das grüne ist das falsche. In die 5-Zylinder gehört das rote, das beim Freundlichen G12 heißt. Das grüne ist nicht gut für den Alu-Kopf und die Dichtungen. Es muß alles raus, spülen, bis klares Wasser kommt (Heizungsregler auf!) und dann G12 rein.tomdom hat geschrieben:
Alles nochmal raus und das grüne Glysantin (G48) rein ?
Oder kann es so bleiben ?
Servus
der Michael
Meines Wissens ist dieser Frostschutz grün/gelb, der rote Frostschutz soll meines Wissens nur für Alu-Motoren sein, während das Grüne für unsere "Mix-Motoren" (Alu-Kopf und Stahl-Block) ist und Korrossionsschutz für Alu und Stahl hat.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Chris67
Re: Kühlerfrostschutz
Hallo,
in meinem NF 1 befand sich original das G12 und das ist grün!
Laut Audi ist der Nachfolger G12 plus, ist rot und laut Hersteller mit dem grünen G12 mischbar!
Ich bin auf jeden Fall so verfahren und habe gemischt.
in meinem NF 1 befand sich original das G12 und das ist grün!
Laut Audi ist der Nachfolger G12 plus, ist rot und laut Hersteller mit dem grünen G12 mischbar!
Ich bin auf jeden Fall so verfahren und habe gemischt.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Kühlerfrostschutz
bitte mal nachlesen was genau womit gemischt werden darf:
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/products
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... iscibility
und ja - orginal war G11 drin - in Grün - entspricht BASF Glysantin G48....das gibt es noch und das ist auch drin
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/products
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... iscibility
und ja - orginal war G11 drin - in Grün - entspricht BASF Glysantin G48....das gibt es noch und das ist auch drin
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerfrostschutz
Schöne Links, werden aber nichts bringenAndi hat geschrieben:bitte mal nachlesen was genau womit gemischt werden darf:
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/products
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... iscibility
und ja - orginal war G11 drin - in Grün - entspricht BASF Glysantin G48....das gibt es noch und das ist auch drin
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
HPM15
Re: Kühlerfrostschutz
Die bekommen ganz normales G11, also Grün oder Blau.
G12-Alu-Protekt ist bei den Motoren Perlen vor die Säue....
Hart aber ehrlich
Ingo
G12-Alu-Protekt ist bei den Motoren Perlen vor die Säue....
Hart aber ehrlich
Ingo
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kühlerfrostschutz
Guten Abend zusammen,
ich schütte in meine MC`s immer rein, was grad da ist und dass seit vielen Jahren (jedenfalls mehr als 10).
Geschadet hat es noch nichts.
Vielleicht machts ja auch grad die Mischung
Gruß
Oli
ich schütte in meine MC`s immer rein, was grad da ist und dass seit vielen Jahren (jedenfalls mehr als 10).
Geschadet hat es noch nichts.
Vielleicht machts ja auch grad die Mischung
Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Kühlerfrostschutz
Ähäm. Durchspülen (wenns nochmal sein muß wegen Schmodder, sonst normal ablassen), und beim Audiladen g12+ (mischbar mit dem alten klump) oder g12++ (neueres modell, ebenfalls mischbar) kaufen und (mit wasser nach Anleitung gemischt) reintun. Oder "umschlüsseln" und das Pendant von BASF direkt kaufen.
ICH kipp nicht mehr die Uraltsuppen alla G11 oder G12 da rein, wenns das noch gibt sinds eh Restbestände.
Da der Motor auch Alu und Guß hat..
G12+ oder G12++
Hab ich auch im PC mit Alu und Kupfer und optischer Plexiglas Bling-Bling Kontrolle bei Oxiden seit Jahren drin
Ich misch mit rein(st)em dest. aqua (wie am PC),
das wird durch das G12+ wieder inaggressiv. Muss aber nicht sein, der Kalk im normalen (nicht ultraharten) Leitungswasser auch vom G12+(+) gebunden wird.
Das ist an der Theke nicht soviel teurer, weshalb ich das faul wie ich bein bei audi direkt hole, ohne versand oder internetsuche.
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=119927
ICH kipp nicht mehr die Uraltsuppen alla G11 oder G12 da rein, wenns das noch gibt sinds eh Restbestände.
Da der Motor auch Alu und Guß hat..
G12+ oder G12++
Hab ich auch im PC mit Alu und Kupfer und optischer Plexiglas Bling-Bling Kontrolle bei Oxiden seit Jahren drin
Ich misch mit rein(st)em dest. aqua (wie am PC),
das wird durch das G12+ wieder inaggressiv. Muss aber nicht sein, der Kalk im normalen (nicht ultraharten) Leitungswasser auch vom G12+(+) gebunden wird.
Das ist an der Theke nicht soviel teurer, weshalb ich das faul wie ich bein bei audi direkt hole, ohne versand oder internetsuche.
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=119927
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
vwpassat32b
Re: Kühlerfrostschutz
Das heisst nun im KLARTEXT ?

Ich habe bei mir grünes drin.. Habe einen Kanister 5L http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... terartikel gekauft .. Also darf ich den da auch nicht reinschütten ?
Ich habe bei mir grünes drin.. Habe einen Kanister 5L http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... terartikel gekauft .. Also darf ich den da auch nicht reinschütten ?
Zuletzt geändert von vwpassat32b am 08.01.2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Kühlerfrostschutz
G11 war früher in den Gußmotoren als Kühlmittelzusatz.
G12 kam mit den Alumotoren.
G11 und G12 sind untereinander nicht mischbar!!!
G12Plus (=Glysantin G30 alu protect) ist sowohl mit G11 und auch G12 mischbar. Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit ist nicht notwendig. Das selbe gilt für G12++.
Sprich, wer heute einkaufen geht nimmt:
G12++ = Glysantin Dynamic Protect/G 40
...oder aus Restbeständen
G12 + = Glysantin Alu Protect/G 30
Marco
G12 kam mit den Alumotoren.
G11 und G12 sind untereinander nicht mischbar!!!
G12Plus (=Glysantin G30 alu protect) ist sowohl mit G11 und auch G12 mischbar. Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit ist nicht notwendig. Das selbe gilt für G12++.
Sprich, wer heute einkaufen geht nimmt:
G12++ = Glysantin Dynamic Protect/G 40
...oder aus Restbeständen
G12 + = Glysantin Alu Protect/G 30
Marco
Zuletzt geändert von Faltdach am 08.01.2010, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
vwpassat32b
Re: Kühlerfrostschutz
vwpassat32b hat geschrieben:Das heisst nun im KLARTEXT ?![]()
![]()
Ich habe bei mir grünes drin.. Habe einen Kanister 5L http://www.werkstatt-produkte.de/produc ... terartikel gekauft .. Also darf ich den da auch nicht reinschütten ?
Also könnte ich mein 5 L Kanister mit dem grünen mischen ?
Gruß Dominik
Gruß Dominik
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Kühlerfrostschutz
Ich weiss nicht so recht, was auf dem Kanister steht ...sofern es identisch mit dem Glysantin G30 alu protect ist, ja.vwpassat32b hat geschrieben:
Also könnte ich mein 5 L Kanister mit dem grünen mischen ?
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Welche Farbe hatte denn genau das NICHT MISCHBARE G12 (ohne "+")? Blau? Wer weiss es?
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Kühlerfrostschutz
Auf der Seite steht überhaupt nichts. Ob du das mischen kannst und mit was. Wenns von BASF kommt kannste bei denen Fragen, und sonst sag ich nix weil ich chemisch nix dazu weiß, ausser:
Der Hersteller+Anbieter ist auch aus dem Schneider wegen:
"Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres Fahrzeugherstellers"
wieviel euro mit Versand hasste nun "gespart" und wieviel Wochen suchst du nun rum was das genau ist was du gekauft hast... ?jürgen_sh44 hat geschrieben: Das ist an der Theke nicht soviel teurer, weshalb ich das faul wie ich bein bei audi direkt hole, ohne versand oder internetsuche.
Der Hersteller+Anbieter ist auch aus dem Schneider wegen:
"Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres Fahrzeugherstellers"
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
vwpassat32b
Re: Kühlerfrostschutz
Naja gespart weiss ich nicht.. Naja Audi ist nicht bei mir um die ECKE ..Ich muss 15km fahren. Iss ja auch wurst ..Da bekommen es meine Eltern die fahren nen Honda CRV .. Und ich hole mir halt wieder das grüne aus dem GLOBUS und fertig..
Gruß Dominik
Gruß Dominik
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Kühlerfrostschutz
Warum denn grün? Der Globus hat sicherlich BASF Glysantin Alu Protect/G 30 oder BASF Glysantin Dynamic Protect/G 40 (=G12+ bzw. G12++).vwpassat32b hat geschrieben:Naja gespart weiss ich nicht.. Naja Audi ist nicht bei mir um die ECKE ..Ich muss 15km fahren. Iss ja auch wurst ..Da bekommen es meine Eltern die fahren nen Honda CRV .. Und ich hole mir halt wieder das grüne aus dem GLOBUS und fertig..
Gruß Dominik
Ich würde ja gerne ein "Go" für den 5-Liter Kanister geben. Aber die Beschreibung ist halt zu marginal, k.A. was das genau ist.
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Re: Kühlerfrostschutz
Wenn auf dem Kanister TL VW 774B oder TL VW 774F oder TL VW 774B/F oder G012+ oder G012++ steht, kannst du es jedenfalls verwenden. Ob es sich mit der grünen Plörre unbekannten Ursprungs verträgt, kann dir niemand verbindlich sagen, da Informationen fehlen. Auf der sicheren Seite bist du mit kompletten Ablassen und Spülen, und dann das Zeug mit demineralisiertem Wasser mischen.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Kühlerfrostschutz
Ein bisschen OT
...pass gut auf den inzwischen seltenen (und im Unterhalt leider undankbar teuren - nur Euro 1, Quattro Fahrwerk, Quattro AGA) PX-Quattro auf - Glückwunsch dazu.
Gibt es bei Gelegenheit mal ein paar Bilder? Schon auf Rostsuche gegangen (Radkasten h.r., Schweller vorne HINTER den Kotis, Wagenheberaufnahmen hinten unter den Gummis etc.)?
Der Marco
...pass gut auf den inzwischen seltenen (und im Unterhalt leider undankbar teuren - nur Euro 1, Quattro Fahrwerk, Quattro AGA) PX-Quattro auf - Glückwunsch dazu.
Gibt es bei Gelegenheit mal ein paar Bilder? Schon auf Rostsuche gegangen (Radkasten h.r., Schweller vorne HINTER den Kotis, Wagenheberaufnahmen hinten unter den Gummis etc.)?
Der Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlerfrostschutz
Moin
Dir ist schon aufgefallen daß Du keine 4x108 fährst
bei 5x112 brauchst 5 Radschrauben pro Felge
mfG. Uwe
Dir ist schon aufgefallen daß Du keine 4x108 fährst
bei 5x112 brauchst 5 Radschrauben pro Felge
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
tomdom
Re: Kühlerfrostschutz
Ja, da fehlt eine. Das Auto hab ich erst anfang Dezember gekauft und es stand bis jetzt unbewegt in der Garage.
Besorg mir gleich morgen eine
Besorg mir gleich morgen eine


