Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Hallo mitschtreiter
wie ich schon leztens geschrieben habe, hatte ich probleme mit wassertemperetur kamm immer das zeichen "F" dachte es sei die wasserpumpe oder termostat defekt!
So nun gestern habe ich alles erneuert Zahriemen Wasserpumpe Termostat heute beim fahren ist mir das zeichen "F" im auctochecksystem angegangen obwohl alles neue ist und Küllwasserstand OK ist
Nun wass ist den jetz Kapput wäre nett wenn mir jemand helfen könnte?
oder ist es einfach der "küllwaserstandsensor" im A...sch!???
Achja es ist ein 220V
danke für eure tippst
mfg Edgar
wie ich schon leztens geschrieben habe, hatte ich probleme mit wassertemperetur kamm immer das zeichen "F" dachte es sei die wasserpumpe oder termostat defekt!
So nun gestern habe ich alles erneuert Zahriemen Wasserpumpe Termostat heute beim fahren ist mir das zeichen "F" im auctochecksystem angegangen obwohl alles neue ist und Küllwasserstand OK ist
Nun wass ist den jetz Kapput wäre nett wenn mir jemand helfen könnte?
oder ist es einfach der "küllwaserstandsensor" im A...sch!???
Achja es ist ein 220V
danke für eure tippst
mfg Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Moin Edgar
ich hab grad nen Hänger was das Zeichen "F" betrifft
ich kenne nur diese ▼ mfG. Uwe
ich hab grad nen Hänger was das Zeichen "F" betrifft
ich kenne nur diese ▼ mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Probleme mit "temperatur zeichen "im Autosheck!
Ja uwe mein Feller es ist das erste zeichen spricht külmittel zu heiss oder zu weniglevel44 hat geschrieben:Moin Edgar
ich hab grad nen Hänger was das Zeichen "F" betrifft![]()
ich kenne nur diese ▼ mfG. Uwe
mfg edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
Re: Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Hallo Edgar,
dein Fehler könnte das hier sein >>>>http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... Multifuzzi
Gruß
Serdar
dein Fehler könnte das hier sein >>>>http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... Multifuzzi
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Das kann eben auch der F76 oder elektronische Thermoschalter oder eben Multifuzzi sein ...
wenn der Motor als zu heiss angezeigt wird obwohl es nachweislich nicht sein kann (nach Kaltstart zB.) ist dieser Überwachungsteil F76 fritte ...
dann bleibt halt nur ein neuer, selbst wenn die anderen Aufgaben/Anzeigen welche von ihm gesteuert werden noch i.O. sind ...
ich nehme hier stark an daß die tatsächliche Motortemp. weit unter 119°C liegt ...
wäre es der Kühlmittelstandssensor, sollte die Anzeige nach abstecken des Steckers am Ausgleichsbehälter sofort ausgehen und nach wieder aufstecken wieder anzeigen ...
mfG. Uwe
wenn der Motor als zu heiss angezeigt wird obwohl es nachweislich nicht sein kann (nach Kaltstart zB.) ist dieser Überwachungsteil F76 fritte ...
dann bleibt halt nur ein neuer, selbst wenn die anderen Aufgaben/Anzeigen welche von ihm gesteuert werden noch i.O. sind ...
ich nehme hier stark an daß die tatsächliche Motortemp. weit unter 119°C liegt ...
wäre es der Kühlmittelstandssensor, sollte die Anzeige nach abstecken des Steckers am Ausgleichsbehälter sofort ausgehen und nach wieder aufstecken wieder anzeigen ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
Du scheinst dich richtig auskennenlevel44 hat geschrieben:Das kann eben auch der F76 oder elektronische Thermoschalter oder eben Multifuzzi sein ...
wenn der Motor als zu heiss angezeigt wird obwohl es nachweislich nicht sein kann (nach Kaltstart zB.) ist dieser Überwachungsteil F76 fritte ...
dann bleibt halt nur ein neuer, selbst wenn die anderen Aufgaben/Anzeigen welche von ihm gesteuert werden noch i.O. sind ...
ich nehme hier stark an daß die tatsächliche Motortemp. weit unter 119°C liegt ...
wäre es der Kühlmittelstandssensor, sollte die Anzeige nach abstecken des Steckers am Ausgleichsbehälter sofort ausgehen und nach wieder aufstecken wieder anzeigen ...
mfG. Uwe
es ist hal fplgendes es geht kurz nach paar kilometern an ode dann auch geht die leuchte wieder aus manchmal gehts sie garnicht an
was können die schlimsten folgen sein in meinem fall obwol wie gesagt laut anzeige ist das betriebstemperatur föllig OK
wo sitz der "Multifutzi" beim 3B Motor ? und was ist F76 un wo?
danke Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit "F" zeichen Autosheck!
So wie es sich liest isses der Thermoschalter ...RRNV hat geschrieben:es ist hal fplgendes es geht kurz nach paar kilometern an ode dann auch geht die leuchte wieder aus manchmal gehts sie garnicht an
was können die schlimsten folgen sein in meinem fall obwol wie gesagt laut anzeige ist das betriebstemperatur föllig OK
wo sitz der "Multifutzi" beim 3B Motor ? und was ist F76 un wo?
der Verdächtige ist offiziell ein elektrischer Thermoschalter (obwohl auch Geber zB. Ansteuerung der Wasseruhr im K), nennt sich in Stromlaufplänen F76 und in einschlägigen Foren Multifuzzi
der F76 (der Dicke) sitzt beim 220V im Wassersammler
▼ im schlimmsten Fall geht Dir die Anzeige und das gepiepse so auf den Sack daß Du ihn freiwillig tauschst
im Ernst, lässt Du den drin und orientierst Dich nur nach der Wasseruhr (welche auch vom gleichen Geber/Schalter seine Signale bekommt), könnte der Motor bei falscher Wasseruhranzeige auf eimal wirklich zu heiss und dieses dann von Dir nicht rechtzeitig erkannt werden ...
Motor zu heiss und das nicht erkannt, dürfte sagen wir mal "teuer" werden
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.