Klappen Stellmotor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Klappen Stellmotor

Beitrag von Minge »

Nabend zusammen.
Bei der Untersuchung des Heizungsproblems habe ich den Stellmotor ausgebaut. Dabei musste ich leider feststellen das der Hebel am Klappenende abgebrochen war. Also auf meinem Foto links oben. :kotz:
Nun meine Frage, gibt es den kleinen Hebel als Einzelteil?

Bild

Wie kann ich den Motor auf Funktionalität prüfen?
Hier mal ein Bild vom Stecker. Kann mir einer sagen auf welche Pole ich Strom geben muss das er sich in die eine und andere Richtung bewegt?

Bild

Danke und Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von Markus 220V »

Einfach Stecker wieder reinstecken und am Bedienteil die Einstellungen verändern. Dann sollte sich was bewegen. Abgebrochen hab ich das jetzt noch nicht gesehen, evtl. sind ja die Klappen da auch blockiert?
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von TurboMicha »

klappen sind leichtgängig haben wir schon probiert, den abgebrochenen rest haben wir aber auch nicht gefunden. war vielleicht schonmal jemand vor uns dran.


gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Minge,

das Hebelchen hat die ET-Nr. 443 819 295A und wird mir tatsächlich noch mit einem Preis von 1,96 EUR incl. angezeigt - ich würde es mal beim "Freundlichen" probieren...

Man kann den Stellmotor auch ohne Bedienteil prüfen:
Am Stecker ( so wie Du ihn auf dem Bild in der Hand hast, die 3 "Nasen" nach oben ) gilt von links nach rechts

Kontakt 1 + 2 = Versorgungsspannung Motor
Kontakt 3 + 4 > zwischen diesen Kontakten misst man den (Gesamt)Widerstand des Potis ( ca. 4,7 bis 5 KOhm)
Kontakt 5 Das ist der Schleifer des Potis ( zwischen 5 und 4 bzw. 5 und 3 misst man die Teilwiderstände in Abhängigkeit von der Schleiferstellung

Das Motörchen wird vom Bedienteil übrigens mit einer Spannung deutlich unter 12 V versorgt ( ich meine zwischen 5 und 7 V ); deshalb zur Sicherheit lieber mal mit geringer Spannung ( Taschenlampenbatterie ) prüfen, denn wenn der Motor festhängen sollte und man 12 V draufhaut, könnte man ihn killen...

Einen festhängenden Motor kriegt man meistens durch säubern wieder flott ( Kohlenführung/Kollektor/Getriebe neu fetten), steht auch was in der Selbstdoku.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von OPA_HORCH »

Nachsatz:

Wenn Du den abgebrochenen Teil der "Betätigungsstange" ( so heißt das Ding ) nicht mehr findest, dann braucht Du auch sicher noch die Klemmscheibe ET-Nr. N 900 151 01, um die Stange auf dem Zapfen des Klappenhebels zu fixieren.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von Minge »

Danke erst mal.
Also angesteckt und die Temperatur verändert haben wir, da bewegt sich nix. Daher würde ich jetzt mal im ausgebauten Zustand probieren, um das Problem einzugrenzen.
Ich bin in sachen Elektrik ne Lusche, an welchen Kontakt am Stecker muss ich was anschließen das er sich in die eine und andere Richtung bewegt? :oops:

Danke, Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von OPA_HORCH »

Minge hat geschrieben:... an welchen Kontakt am Stecker muss ich was anschließen das er sich in die eine und andere Richtung bewegt?
Stecker so halten wie auf dem Bild ( die 3 Nasen nach oben):
Batteriespannung Plus an den ersten Kontakt von links, Minus an den zweiten Kontakt von links bzw. umgekehrt ( durch Umpolen änderst Du die Drehrichtung).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von Minge »

Besten Dank Wolfgang! :D
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Klappen Stellmotor

Beitrag von Minge »

OK, der Motor dreht in beide Richtungen tadellos..... :twisted:
Allerdings klang er sehr schwer und wir hatten volle 12V dran. Ich könnte mir vorstellen das er bei 7 oder 8V keine Regung macht.
Also ich werde ihn erst mal sauber machen und schmieren!

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Antworten