Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hey Leute,
seit kurzem hab ich da ein Problem mit meiner Klimaanlage bzw mit dem Bedienteil von meinem 220V.
Also,wenn ich die Zündung an mache blinkt das Lämpchen oben rechts bei der Außentemperaturanzeige.Dann muss ich erst einen Knopf von "HI" oder "LO" drücken damit sie überhaupt bläst und dann kennt sie auch nur noch eine Gebläsestufe - richtig kräftig.
Auf das drücken der "HI" und "LO" Knöpfe reagiert sie dann garnichtmehr
Wenn ich dann auf "OFF" drücke,fährt sie vom Gebläse her nochmal kurz auf "Vollgas" (ca 1-2 Sec.) und dann is sie aus.
Ich hatte sie vor kurzem erst mal richtig runter kühlen lassen,da man das ja auch im Winter hin und wieder mal machen sollte (info von meiner Audi-Werkstatt).Klimakompressor funktioniert. Kann mir aber nicht unbedingt vorstellen das es damit zusammen hängt. Oder doch???
Wer kennt sich aus oder hatte schon mal ähnliche Probleme?
Sicher ist schon mal, DAS ein Fehler besteht, denn das Blinklämpchen verrät es.
So stumpf würde ich zunächst auf das Steuerteil für Gebläse tippen.
Sitzt oben im Verdampferkasten.
Die Klimaanlage braucht "nur" auf AUTO und ca. 22°C stehen, auch im Winter.
Nur wird der Kompressor nicht mehr anlaufen ab weniger 5°C Aussentemperatur..
Runterkühlen braucht man sie nicht wirklich.
Also (info von meiner Audi-Werkstatt) ist in sofern unrichtig.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben:So stumpf würde ich zunächst auf das Steuerteil für Gebläse tippen.
Sitzt oben im Verdampferkasten.
Hallo Didger,
hier mal noch ein Bild vom Gebläseregler:
Gruß Sven
Dateianhänge
Gebläseregler
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
also sven,ich hab den check mal durchgeführt.wenn ich auf kanal1 mit der "outside" taste die fehler abfrage,kommt 03 dann 07 und dann 15.wiederholt sich immer wieder.wenn ich den link von dir richtig deute is das der stellmotor,rückkoppelpotentiometer und der temperaturfühler.sehe ich das richtig? Gib mir doch bitte mal info darüber,da ich morgen frei hab und mich voll und ganz meinem schatzi widme lg und danke schon mal für die hilfe. Patrick. Ach ja,wenn ich bei dem link auf drucken gehe,druckt mir mein drucker nur des erste bild funktioniert auch net wenn ich alles makiere und dann auf "makierung drucken" gehe.
Bin zwar nicht Sven, aber dennoch helfe ich gern.
Hier mal ein PDF und ein paar Bilder als Anhaltspunkte.
Temperaturfühler am Verdampferkasten aussen rechts bitte erneuern.
Stellmotor hinter weißer Abdeckung linke Seite Gebläsekasten ausbauen, säubern, neu fetten und wieder einbauen.
ACHTUNG: Gestänge bei Minusgraden sehr bruchempfindlich
Stellung des Gestänges merken oder markieren so das hinterher wieder die volle Beweglichkeit und Verstellung möglich ist.
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hey Klaus,
wie weit ist Braunschweig weg von Gelsenkirchen??
Weil:ich selber komm aus Ingolstadt ABER da ich da meine Verwandtschaft hab und auch mal wieder ins Stadion will *grins* würde ich einen Wochenende in der Nächsten Zeit mit einem Besuch bei dir verbinden wegen meiner Klimaanlage.
Is des denn ne größere geschichte??Weil irgendwie trau ich mich da net so wirklich ran.Allein des Gestänge macht mir scho Angst
Didger20V hat geschrieben:Hey Klaus,
wie weit ist Braunschweig weg von Gelsenkirchen??
Weil:ich selber komm aus Ingolstadt ABER da ich da meine Verwandtschaft hab und auch mal wieder ins Stadion will *grins* würde ich einen Wochenende in der Nächsten Zeit mit einem Besuch bei dir verbinden wegen meiner Klimaanlage.
Is des denn ne größere geschichte??Weil irgendwie trau ich mich da net so wirklich ran.Allein des Gestänge macht mir scho Angst
Gruß Patrick.
Hast PN.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
So Leut,meine Klima geht wieder *freu*
Aber was die ursache war is, scho der hammer!!!
Also ich termin bei nem bekannten in da Werkstatt ausgemacht damit wir den Gebläsemotor tauschen können,weil der einfach überhaupt nimmer wollte.
Ich also am Dienstag dann angefangen die Verkleidungen weg zu bauen.Der Bekannte von mir hat dann mal nen Stecker mit Glühbirne an des Kabel vom Gebläsemotor angesteckt um zu schauen ob überhaupt Strom hin kommt.Und siehe da,die Lampe leuchtet nicht.Dann a bissl an den Kontakten hinter´m Bedienteil rumgewackelt und es floß kurz strom.Das ende vom Lied war,dass der Stecker vom Bedienteil sich gelöst hatte - aus welchen gründen auch immer.
Stecker wieder drauf und siehe da,alles funtioniert
Na das war ja einfach.
Aber wenn's denn immer so an Kleinigkeiten liegt wär's schön.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.