Kraftstoffpumpe 200er Avant , wie ausbauen wegen Ventil ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cyberzip
Kraftstoffpumpe 200er Avant , wie ausbauen wegen Ventil ???
Hallo zusammen , habe gerade nach Studium der sd erfahren , dass die Warmstartprobleme bei meinem 44Q durchaus durch ein defektes Rücklaufventil in der Kraftstoffpumpe verursacht werden können .
Also Sitzbank raus und siehe da : Keine Pumpe !
Also mal unter das Auto gelegt und siehe da : Pumpe -so sieht es aus - unter dem Auto direkt vor dem hinteren rechten Rad angeordnet ...
Hmm , also eine externe Pumpe , natürlich vollkommen verdreckt und vergammelt von aussen ( hat ja schon 18 Jahre auf dem Buckel ) .
Jetzt die Frage an die Spezis : Kann man auch hier ein Rücklaufventil tauschen ? Ist es vielleicht extern angebracht ( also ausserhalb der Pumpe )?
Habe einen 200er Avant , 44Q , EZ 87 , 121KW oder a bisserl mehr ...
Danke für jede Antwort !
cyberzip
Also Sitzbank raus und siehe da : Keine Pumpe !
Also mal unter das Auto gelegt und siehe da : Pumpe -so sieht es aus - unter dem Auto direkt vor dem hinteren rechten Rad angeordnet ...
Hmm , also eine externe Pumpe , natürlich vollkommen verdreckt und vergammelt von aussen ( hat ja schon 18 Jahre auf dem Buckel ) .
Jetzt die Frage an die Spezis : Kann man auch hier ein Rücklaufventil tauschen ? Ist es vielleicht extern angebracht ( also ausserhalb der Pumpe )?
Habe einen 200er Avant , 44Q , EZ 87 , 121KW oder a bisserl mehr ...
Danke für jede Antwort !
cyberzip
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Vor dem rechten Rad ist nicht die Pumpe, sondern der Kraftstoffdruckspeicher.
Die Pumpe ist auch nicht unter der Rücksitzbank, sondern unter der Stufe im Kofferaumboden, direkt über der Hinterachse.
Dazu muss der dortige Teppich raus und dann siehst Du auch schon das runde Handloch mit dem Kabel & den 4 Schrauben.
Gruss,
Olli
Die Pumpe ist auch nicht unter der Rücksitzbank, sondern unter der Stufe im Kofferaumboden, direkt über der Hinterachse.
Dazu muss der dortige Teppich raus und dann siehst Du auch schon das runde Handloch mit dem Kabel & den 4 Schrauben.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
cyberzip
Hmm . O.K. . probieren wir mal aus .
Kann das Problem mit dem schlechten Warmstartverhalten auch an einem ausgenudelten Druckspeicher liegen ? Ist ja von der Logik her möglich ...
Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit einem kurzgeschlossenen Kaltstartmagnetventil herum , um den Audi im warmem Zustand anzubekommen ...
cyberzip
Kann das Problem mit dem schlechten Warmstartverhalten auch an einem ausgenudelten Druckspeicher liegen ? Ist ja von der Logik her möglich ...
Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit einem kurzgeschlossenen Kaltstartmagnetventil herum , um den Audi im warmem Zustand anzubekommen ...
cyberzip
Kannst Du da nochmal genauer erklären, mit was Du da was gemacht hast ?cyberzip hat geschrieben:Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit einem kurzgeschlossenen Kaltstartmagnetventil herum , um den Audi im warmem Zustand anzubekommen ...
(meinst Du das kaltstartventil in der Ansaugbrücke, das Sprit einspritzt, oder das Kraftstoffpumpenrelais im Sicherungskasten? "kurzgeschlossen"= Dauerbetrieb, oder gar kein Betrieb ?)
Wegen der Pumpe nochmal zur Verdeutlichung: Die Pumpe sitzt IM Tank.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
cyberzip
Ja, das ist das Ventil an der Ansaugbrücke , ich habe das über einen Schalter kurzgeschlossen , um den Fahrzeug beim Warmstart etwas Sprit zu geben . Er ruckelt dann , man spritzt noch etwas ein und irgendwann nimmt er dann richtig Gas an .
Zusätzlich habe ich noch die Masse des KSR geändert , sodass die Pumpe bei eingeschalteter Zündung sofort anläuft . Das habe ich aber vor den Warmstartproblemen schon gemacht , weil das Relais immer bei 1,8 bar Ladedruck ( also 1bar Umgebungsdruck und 0,8bar durch den Lader ) immer durch irgendeinen Sicherheitsmechanismus seiner Masse beraubt wurde ...
Jetzt hat man bei gutem Schub bis zu 2,3 bar Druck .
Die Lage der Pumpe werde ich heute erkunden und für die , die es interessiert , auch mal ein paar Fotos machen .
cyberzip
Zusätzlich habe ich noch die Masse des KSR geändert , sodass die Pumpe bei eingeschalteter Zündung sofort anläuft . Das habe ich aber vor den Warmstartproblemen schon gemacht , weil das Relais immer bei 1,8 bar Ladedruck ( also 1bar Umgebungsdruck und 0,8bar durch den Lader ) immer durch irgendeinen Sicherheitsmechanismus seiner Masse beraubt wurde ...
Jetzt hat man bei gutem Schub bis zu 2,3 bar Druck .
Die Lage der Pumpe werde ich heute erkunden und für die , die es interessiert , auch mal ein paar Fotos machen .
cyberzip
-
Big Ben
-
Big Ben
Kraftstoffpumpen/Rücklaufventil...Tipp's, Trick's und Teile;
Moin moin...
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, also geht's mal in dem weiter....
Nachdem mein MC in letzter Zeit Probleme mit den "Warmstarts" hat und nach diversen belesen, kommen nur begrenzte Möglichkeiten/Sachen zur Auswahl, also wollte ich mich mal die Tage an das tauschen des Rücklaufventils der Kraftstoffpumpe machen, nur benötige ich noch ein paar Infos, sowie evtl. Hilfestellungen:
Was muss alles ausgebaut werden?
Worauf muss ich achten?
Evtl. Ablauf zum tauschen dieses Ventils!?!?
Bekomm ich bei Audi noch so ein Ventil neu? Wenn ja, hat evtl. jemand die Art.Nr.?
Hat jemand Bilder wie alles aussieht?
Weitere Tipps sind gern gesehen.
Danke schon mal in vorraus.
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, also geht's mal in dem weiter....
Nachdem mein MC in letzter Zeit Probleme mit den "Warmstarts" hat und nach diversen belesen, kommen nur begrenzte Möglichkeiten/Sachen zur Auswahl, also wollte ich mich mal die Tage an das tauschen des Rücklaufventils der Kraftstoffpumpe machen, nur benötige ich noch ein paar Infos, sowie evtl. Hilfestellungen:
Was muss alles ausgebaut werden?
Worauf muss ich achten?
Evtl. Ablauf zum tauschen dieses Ventils!?!?
Bekomm ich bei Audi noch so ein Ventil neu? Wenn ja, hat evtl. jemand die Art.Nr.?
Hat jemand Bilder wie alles aussieht?
Weitere Tipps sind gern gesehen.
Danke schon mal in vorraus.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kraftstoffpumpe 200er Avant , wie ausbauen wegen Ventil ???
Hi!
Das Ventil ist in der Pumpe normal innen miteingebaut
Kommt aber auf die Pumpe an, soweit ich es noch weiß kann man bei einer Pumpe das Ventil wechseln, bei der andere Variante muss inho eine neue Pumpe her?!?
Ausbau:
Steht eig schon oben, aber okay
:
Hinten Kofferraum aufmachen.
Kommt jetzt drauf an ob du nen Avant oder Limo hast, dann beim Avant tust dich um einiges leichter
Machste hinten den Teppich locker, der ist hinten im Kofferraum links und rechts "unten" in den Ecken festgeschraubt
dann ist der Teppich nun nur noch festgeklebt, d.h. jetzt den Teppich mit viel Gefühl wegziehen. Evtl mit nem Fön die Klebestellen shcön erhitzen, evtl zieht sich dadurch der Kleber besser ab.
Dann wenn du soweit bist siehste einen schwarzen Deckel, der mit 3 oder 4 Schrauben verschraubt ist. Die Schrauben schraubst du jetzt raus und nimmst den Deckel ab. Dann kommt ein Stecker zum Vorschein, den mit Gefühl abziehen und nun den schwarzen Deckel zur Seite legen. Dann haste so nen weißen Deckel vor dir. Auf diesen gehen normalerweise IMHO 2 oder 3 schläuche drauf. Diese machste jetzt ab. Kann evtl noch etwas Benzindruck drauf sein, also wenns geht nicht rauchen oder mit dem Winkelschleifer rumspielen
Sonst => Kabooooom (sylvester ist ja schließlich noch nicht
) Dann wenn du das weghast schiebste die Schläuche kontrolliert vom Deckel weg, also in den Zwischenraum Tank<=>Karosse. Aber so dass du sie wieder bekommst
Dann siehste eh den Metallring, der um 1/8 gedreht ist. Diesen machste jetzt auf, entweder mit nem Spezialwerkzeug (kA obs das auch gibt.....) ich habs mit einem flachen Schraubenzieher und einem Fäustling aufgemacht. Immer schön gegenübergesetzt und mit Gefühl den Ring nun öffnen. Dann kannst du eh zur Pumpe runterschauen. Zuerst noch aufpassen beim Entfernen der Schwimmeranzeige... bitte n bissl sensibel damit umgehen, gehen gerne kaputt
Dann evtl noch den Schlauch der zur Pumpe runter geht entfernen/wegschrauben.
Dann zur Pumpe runtergreifen und die Kable entfernen.. Jenachdem wo eine lösbare Verbindung ist. Dann Pumpe raus. Welche Pumpe du nun hast können dir die anderen Mitglieder bestimmt dann noch besser erklären
Grüßle
Woife
Das Ventil ist in der Pumpe normal innen miteingebaut
Kommt aber auf die Pumpe an, soweit ich es noch weiß kann man bei einer Pumpe das Ventil wechseln, bei der andere Variante muss inho eine neue Pumpe her?!?
Ausbau:
Steht eig schon oben, aber okay
Hinten Kofferraum aufmachen.
Kommt jetzt drauf an ob du nen Avant oder Limo hast, dann beim Avant tust dich um einiges leichter
Machste hinten den Teppich locker, der ist hinten im Kofferraum links und rechts "unten" in den Ecken festgeschraubt
Dann wenn du soweit bist siehste einen schwarzen Deckel, der mit 3 oder 4 Schrauben verschraubt ist. Die Schrauben schraubst du jetzt raus und nimmst den Deckel ab. Dann kommt ein Stecker zum Vorschein, den mit Gefühl abziehen und nun den schwarzen Deckel zur Seite legen. Dann haste so nen weißen Deckel vor dir. Auf diesen gehen normalerweise IMHO 2 oder 3 schläuche drauf. Diese machste jetzt ab. Kann evtl noch etwas Benzindruck drauf sein, also wenns geht nicht rauchen oder mit dem Winkelschleifer rumspielen
Dann zur Pumpe runtergreifen und die Kable entfernen.. Jenachdem wo eine lösbare Verbindung ist. Dann Pumpe raus. Welche Pumpe du nun hast können dir die anderen Mitglieder bestimmt dann noch besser erklären
Grüßle
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Big Ben
Re: Kraftstoffpumpe 200er Avant , wie ausbauen wegen Ventil ???
Auf jedenfall schon ein großes "Danke" an dich, dass hilft mir sehr...und es ist eine Limo, wird also ein wenig dunkel und eng.
Weis jemand ob man seperat dieses Rücklaufventil bei einer MC2 Bezinpumpe wechseln kann?
Weis jemand ob man seperat dieses Rücklaufventil bei einer MC2 Bezinpumpe wechseln kann?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffpumpe 200er Avant , wie ausbauen wegen Ventil ???
Moin
Bosch ...
das Rückschlagventil allein kannste nur ersetzen/tauschen wennst eine Bosch-Pumpe im Tank hast, daran zu erkennen daß die Kabel der Spannungsversorgung mit Muttern an der Pumpe befestigt sind ...
zum Pumpentausch bzw. Ausbau sind diese 2 Kabel an der Pumpe abzumachen ... clevererweise deren Belegung dokumentieren oder einfach merken ...
Pierburg ...
das Rückschlagventil allein kann nicht ersetzt/getauscht werden wenn es eine Pierburg-Pumpe ist, zu erkennen daran daß die Kabel der Versorgung ober an der Pumpe eingegossen, also fest sind ... hier heißt es dann leider komplette Pumpe tauschen ...
zum Pumpentausch wird die Verkabelung der Pumpe am Tankgeber abgesteckt ...
welche Pumpe im Tank deines MC ihren Dienst tut, wirste sehen wennst in den Tank gucken kannst ...
Bosch ...
das Rückschlagventil allein kannste nur ersetzen/tauschen wennst eine Bosch-Pumpe im Tank hast, daran zu erkennen daß die Kabel der Spannungsversorgung mit Muttern an der Pumpe befestigt sind ...
zum Pumpentausch bzw. Ausbau sind diese 2 Kabel an der Pumpe abzumachen ... clevererweise deren Belegung dokumentieren oder einfach merken ...
Pierburg ...
das Rückschlagventil allein kann nicht ersetzt/getauscht werden wenn es eine Pierburg-Pumpe ist, zu erkennen daran daß die Kabel der Versorgung ober an der Pumpe eingegossen, also fest sind ... hier heißt es dann leider komplette Pumpe tauschen ...
zum Pumpentausch wird die Verkabelung der Pumpe am Tankgeber abgesteckt ...
welche Pumpe im Tank deines MC ihren Dienst tut, wirste sehen wennst in den Tank gucken kannst ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.