Bei meinem 220V Avant sind ausschließlich 215/60 ZR 15 auf 7,5x15 als Sommerbereifung eingetragen.
Diese Reifengrüße gibt es aber nur noch als Pirelli P6000 mit dem Profil von 1999.
Ich habe mir jetzt stilistisch passende BBS 8x16 ET35 zugelegt und überlege entweder 215/55 R16 oder 235/50R16 aufzuziehen.
Breiter ist für mich nicht unbedingt besser (Spritverbrauch /Originalität) daher meine rein technische Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit der Eintragung dieser Größen? Ich werde in keinem Fall Blech verbiegen.
P.S.: Ich weiß, dass es schin Threads zum Thema Reifen beim 200 gab. Allerdings bezogen sie sich stets auf 205/60R15 als Ursprungsgröße, was mir nicht weiterhilft. Selbst Audi schriebe mir "Sie können 215/60ZR15 auf den Originalfelgen nehmen, aber Sie müssen sie eintragen lassen." auf die frage, ob es Alternativen zu 215/60ZR15 gibt. Sind das vielleicht zu viele Zahlen auf einmal?
220V Reifen-Alternativen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: 220V Reifen-Alternativen?
Bei den 8 x 16 war bei V8 225 50 oder 55 original.
Die haben hier ne menge Leute auf dem 20V und anderen Typ 44 eingetragen. Ist kein problem, dazu gab es aber schon etliche Threads.
Die Freigabe dafür konnte man sogar bei Audi erhalten so weit ich mich erinnern kann.....
Die haben hier ne menge Leute auf dem 20V und anderen Typ 44 eingetragen. Ist kein problem, dazu gab es aber schon etliche Threads.
Die Freigabe dafür konnte man sogar bei Audi erhalten so weit ich mich erinnern kann.....
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: 220V Reifen-Alternativen?
Hi
Bei den BBS vom V8 sind 225 50 16 drauf.. da ist das Angebot reichlich
... aber ned wirklich billig ... reichen beim 200er dann noch die 91er Traglast? Beim V8 geht so ein "Gerücht" um das nicht mal mehr die 92er reicht bei Geschwindigkeitsindes W (bis 270)
Reifen kaufen isn doofes Geschäft!
Frank
Bei den BBS vom V8 sind 225 50 16 drauf.. da ist das Angebot reichlich
Reifen kaufen isn doofes Geschäft!
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
Re: 220V Reifen-Alternativen?
Im Moment sind 225/50R16 auf den Felgen, die sind aber vom Umfang deutlich (24 mm) kleiner als die 215/60R15, daher würde ich sie nicht gern nehmen. Der 220V ist eh schon viel zu kurz übersetzt für meinen Geschmack.
Was die Traglast angeht habe ich nur in der Bedienungsanleitung einen Hinwes gefunden, dass Fahrzeuge mit "exclusiver Ausstattung" einen 93er Traglastindex benötigen würden. Bei meinem ist weder dort noch in den Papieren ein TI angegeben, außer bei den Winterreifen 91. Ich würde also davon ausgehen, dass 91 reicht. Ich brauche ja auch nur Z (>240 km/h).
Aber danke schonmal für die Denkanstöße.
Was die Traglast angeht habe ich nur in der Bedienungsanleitung einen Hinwes gefunden, dass Fahrzeuge mit "exclusiver Ausstattung" einen 93er Traglastindex benötigen würden. Bei meinem ist weder dort noch in den Papieren ein TI angegeben, außer bei den Winterreifen 91. Ich würde also davon ausgehen, dass 91 reicht. Ich brauche ja auch nur Z (>240 km/h).
Aber danke schonmal für die Denkanstöße.


