Vorne Federn tauschen - Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Vorne Federn tauschen - Probleme

Beitrag von HorstWende »

Hallo,

ich habe mich entschieden meinen Audi (88er 1,8 4B) ein wenig tiefer zu legen. Das Ganze nur an der VA, da hier unfassbar viel Luft ist zwischen Radhaus und 185er Bereifung :D ist. Hab mir bei Lowtech Federn bestellt mit 40mm Tieferlegung vorn.

Und dann kommt das Problem: Ich hätte mir wohl vorher besser mal das Federbein angeschaut, das ist ja massiv! Nix mit zwei Schrauben lösen und schon kommt einem alles entgegen, wie das bei anderen KFZ ‚normal’ ist.
Ich hab es dann mit der Variante aus der Selbst-Doku versucht,
http://audi100.selbst-doku.de/Main/FedernVorneWechseln
hat aber nicht geklappt, weil ich die Federn nicht so weit spannen konnte, dass sie einfach rausnehmbar gewesen wären + Dämpfer war dauernd im weg.

Frage 1: Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit der Variante Federn wechseln wie in der Selbst-Doku beschrieben? + Hat das bei euch problemlos funktioniert?

Frage 2: Wenn ich die Federn wie im Etzold beschrieben wechsle, muss ich dann die Dämpfer ausbauen (dafür braucht man doch irgendso ein abgefahrenes Werkzeug 6092 oder so?!?) Wie lange braucht man dafür?

MFG und Danke!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Vorne Federn tauschen - Probleme

Beitrag von mr.polisch »

würde immer das komplette federbein aus bauen

nicht so wie beschrieben
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Vorne Federn tauschen - Probleme

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Wenn du das Federbein nicht ausbauen willst, nim Federspanner. Kosten auch net so viel, dauert aber lang bis man so die Federn heraus bekommt.

Ich würd`s aber auf keinen Fall mit Spanngurten machen. Wär mir zu gefährlich, da so ne gespannte Feder sehr viel Kraft hat.

Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Vorne Federn tauschen - Probleme

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bau das Federbein aus und mach auch gleich die Lager neu, alles andere ist nix, im Eingebauten Zustand dauert es um einiges Länger und du hast nicht die kontrolle.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Vorne Federn tauschen - Probleme

Beitrag von level44 »

HorstWende hat geschrieben:dafür braucht man doch irgendso ein abgefahrenes Werkzeug 6092 oder so?!?
Moin Horst

:-) 2069 :wink:

brauchst Du aber nicht unbedingt wenn ...

wennstes Federbein komplett rausnimmst, reicht auch ein 28er sechskant-Rohrschlüssel* zum lösen bzw. festziehen (mit Drehmoment 180 Nm wenn ich nicht irre) der Schraubkappe des Radlagergehäuses ...

ist wenigstens auch für andere Reparaturen zu gebrauchen ...

*mit 33,5mm Aussenschlüsselweite, entspricht i.d.R. 28mm innere Schlüsselweite ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten