[GELÖST] Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lfir

[GELÖST] Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von lfir »

Hallo,

Nachdem ich auch zu den leidenden Tachoproblemanziehern gehöre, mache ich nun den dritten Thread dazu auf ;-). Ich habe meine Platine _komplett_ nachgelötet, also jede Lötstelle. Trotzdem funktioniert mein Tacho nicht mehr (d.h. Geschwindigkeit + KM-Zähler). Auch ein beherzter Schlag auf das Amaturenbrett hilft _nicht_.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Problem nun beim Wegstreckensensor zu suchen ist? Oder woran könnte es noch liegen?

Wenn Wegstreckensensor - Der ist in Fahrtrichtung LINKS am Getriebe ca. unter dem Hydraulikölbehälter, ein 2poliger Stecker mit Gummitülle und Metallbügel zum Einrasten, richtig?

Wie kann man diesen tauschen/ausbauen?


lg Florian
Zuletzt geändert von lfir am 20.11.2009, 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
Friese

Re: KI nachgelötet, Tacho geht trotzdem nicht

Beitrag von Friese »

wegstreckensensor ist im abtriebsflansch für die linke antriebswelle, schau mal im stromlaufplan wo der angeschlossen ist...
wenn der nicht richtig drinsteckt kommt kein signal mehr. also mal anschluss überprüfen und kucken dass er richtig drinsteckt.
Dateianhänge
über dem Antriebswellenflansch.
über dem Antriebswellenflansch.
lfir

Re: KI nachgelötet, Tacho geht trotzdem nicht

Beitrag von lfir »

Hallo,

besten Dank für das Bild, dann lag ich in meiner Vermutung richtig.

Nur wie ist der Sensor eingebaut? Gesteckt? Geschraubt? Bei mir bewegt er sich keinen Millimeter. Ich habe keine Geschwindigkeitsanzeige im BC, keine Geschwindigkeit im Tacho und keine Geschwindigkeit im Diagnosekanal der Klima. Tacho ist nachgelötet (jeder Lötpunkt). Es hilft kein Klopfen auf das Armaturenbrett, und der Ausfall kam sehr kurzfristig, einmal war er kurz weg, dann ist es noch ein paar Kilometer anstandslos gegangen, dann war Sendepause. Könnte es auch etwas anders sein, außer dem Wegstreckensensor?

lg Florian

----

Edit 12:16:

Ich habe nun mit dem Hammer ein paar mal leicht auf den Sensor geklopft und mit WD60 (Kontaktspray) eingesprüht - ein paar mal an und abgesteckt, und siehe da, der Tacho zeigt die Geschwindigkeit wieder an.

Nun leuchtet die ABS-Lampe dauernd, ABS Funktion ist jedoch einwandfrei. Ebenso funktioniert der Tages und Gesamtkilometerzähler immer noch nicht. Eindeutig ein KI-Problem? Die ABS-Lampe flackert übrigends mehr, als das sie nicht geht (hell, mittelhell, hell mittelhell....)

lg Florian
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: KI nachgelötet, Tacho geht trotzdem nicht

Beitrag von SI0WR1D3R »

lfir hat geschrieben:Hallo,

besten Dank für das Bild, dann lag ich in meiner Vermutung richtig.

Nur wie ist der Sensor eingebaut? Gesteckt? Geschraubt? Bei mir bewegt er sich keinen Millimeter. Ich habe keine Geschwindigkeitsanzeige im BC, keine Geschwindigkeit im Tacho und keine Geschwindigkeit im Diagnosekanal der Klima. Tacho ist nachgelötet (jeder Lötpunkt). Es hilft kein Klopfen auf das Armaturenbrett, und der Ausfall kam sehr kurzfristig, einmal war er kurz weg, dann ist es noch ein paar Kilometer anstandslos gegangen, dann war Sendepause. Könnte es auch etwas anders sein, außer dem Wegstreckensensor?

lg Florian
Kabelbruch zwischen Wegstreckensensor => ...

Grüße

Woife ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Friese

Re: Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von Friese »

Vergleicht das ABS Steuergerät tatsächlich die Geschwindigkeitssignale zwischen seinen Radsensoren und Wegstreckensensor?
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von barny »

Hast du auch die Loetstelle vom Motor vom KM-Zaehler gemacht? Dazu musst du auch das Ziffernblatt runterbauen. Das wars bei mir

Gruß
Fabian
lfir

Re: Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von lfir »

Hallo,

KM-Zähler geht mittlerweile auch wieder. Ich habe die Platine vom KM-Zähler Motor nochmal nachgelötet, passt soweit. Danke @all.

lg, Florian
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: [GELÖST] Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von haiforelle »

Und was war es mit der ABS-Lampe?? Oder ist das auch verschwunden?
lfir

Re: [GELÖST] Edit: Tacho geht, aber Kilometerzähler nicht

Beitrag von lfir »

Hallo,

der Fehler mit der ABS-Lampe dürfte ebenso eine kalte Löststelle gewesen sein. Die neue Erscheinung ist nämlich, dass die Lötpunkte zwar ok sind, aber samt Kupferbeschichtung von der Leiterplatte gelöst haben. Ich habe jetzt ein paar Kabel (insgesamt 8 an der Zahl) eingelötet. Schaut furchtbar aus (im Hintergrund, aber erfüllt den Zweck.

l g
Antworten