Leidiges Thema 20V Ladedruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von audi200fan »

Guten Abend allerseits,

wie ich mittels Suche und mitlesen schon gesehen habe geht es um ein leidiges Thema nämlich den Ladedruck beim 20V.
Ich habe seit längerem schon kleinere Probleme die ich nicht für voll genommen habe , und habe das heute mal etwas genauer beobachtet und zwar ist es so das ich schon beim Motor anlassen und im Leerlauf 0,9 Bar laut BC habe die sich aber beim normalem Gasgeben nicht verändern , erst beim voll durchtreten bekomme ich ihn mich ach und krach auf 1,2 Bar laut BC , wovon er dann nur langsam wieder runtergeht meistens bleibt er dann wieder bei 0,9 hängen , vorher hatte ich ihn pauschal fast immer bei 0,4 im Leerlauf.
Ich wollte nur einfach mal fragen was abgesehen von undichten Schläuchen in Frage kommt , kann sowas vom POPOFF Ventil kommen ? Weil ja der Druck auch nicht mehr so weit abgelassen wird wie üblich, einen extremen Leistungsverlust kann ich nicht bemängeln , vielleicht ist es minimal weniger als mit vollem Druck aber es ist nicht eindeutig merklich weniger , daher wollte ich nur wissen ob ggf. auch Wastegate oder der Schlauch zum Steuergerät (durch falsche bzw keine Werte) Schuld sein könnten.
Oder kann eventuell sogar einzig und alleine meine undichte Kurbelwellengehäuseentlüftung schuld sein :?: Wie im anderem Thema schon erfragt Basteltips hierzu sind herzlich Willkommen da der Schlauch vom Entlüfter ja offenbar entfallen ist ... so muss man sich ja selbst irgendetwas bauen :roll: :?:

Mir ist schon klar das man dieses nicht ohne weiteres beantworten kann nur würde ich gerne wissen ob man die Suche ggf. im Vorfeld schon eingrenzen kann.

Fehlerspeicher würde ich gerne auslesen und ich glaube ich habe mittlerweile auch eine halbwegs brauchbare Anleitung dazu gefunden wie man es mittels Diagnosekabel (VAS5051 + Adapter) und Laptop auslesen kann , werde mich die Tage dran machen. Wenn das stimmt schwarzes Kabel auf Schwarzen Stecker im Audi und weisses Kabel auf braunen Stecker , der blaue bleibt also leer wenn ich das richtig in Erinnerung habe und richtig verstanden habe :?: ?

Vielen Dank schonmal für sämtliche Anregungen und Tipps.
MFG
Maik
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von Audi_44Q »

Den Fehlerspeicher kannst du auch ausblinken.
Wenn du die Diagnoseleitung und VAG 5051 benutzt, ist der Anschluss richtig, wie du geschrieben hast. Der blaue Stecker im Fussraum wird beim Ausblinken benutzt. Hier wird dann das Birnchen oder LED angeschlossen.

Wenn dein Ladedruck schon im Standgas 0,9 bar anzeigt, ist aber mächtig was faul. Eventuell ist nur die Anzeige defekt. Bau doch mal eine analoge Druckanzeige mit ein zum kontrollieren. Eventuell ist auch der Schlauch zum Steuergerät undicht und daher kommen die falschen Werte. Aber dann dürfte der 20V überhaupt nicht mehr richtig laufen.
Wie ist denn das Fahrverhalten und der Spritverbrauch?
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von audi200fan »

Hallo,

also mein Fahrverhalten ist nicht wirklich beeinträchtigt , also ich habe keinen merklichen Leistungsverlust , man könnte sogar meinen das er bei 3000 U/min einen richtig Schub bekommt wenn die 1,2 Bar Ladedruck erreicht sind der vorher nicht so massiv war aber das ist Theorie und schwer zu beweisen , Tatsache ist jedenfalls das er ansonsten akzeptabel läuft also keinen merklichen Leistungsverlust hat wenn das kaum spürbar , leichtes sägen im Leerlauf wenn er warm ist hat er schon solange ich ihn habe , ja der Spritverbrauch ist etwas gestiegen war früher immer bei 11 maximal 12 Litern im Stadtverkehr (Kurzstrecken auch kaltes Wetter schon mit eingeschlossen) und bin jetzt bei gleichem Verkehr bei etwa 14-15 Liter. Dachte das könnte vielleicht an dem defektem Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegen :?: .

Ja also können wir falsche Werte ja schon fast ausschließen , denn er läuft ja eigentlich recht anständig, also er geht auch nicht einfach aus oder ähnliches nur halt manchmal das Drehzahlsägen im Leerlauf wenn er warm ist und das ist wie gesagt schon von Anfang an und da funktionierte noch alles mit dem Ladedruck.

Ich habe sogar gesehen das er beim Motor anmachen auf 1,0 Bar laut BC WOHLGEMERKT geht und danach direkt auf 0,9 und da bleibt er dann stehen wenn man nicht gerade Vollgas gibt.
Wie baue ich am einfachsten so eine analoge Ladedruckanzeige ?
Und Dankeschön für die Hinweise mit dem Fehlerspeicher , wenn alles klappt fahre ich heute Abend zum Kumpel zum auslesen.

MFG
Maik
richard.kirschner

Re: Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von richard.kirschner »

Servus.

Hört sich an als ob der Schlauch zum Steuergerät abgeknickt wäre. Am Besten mal die Abdeckung vom Steurgerät demontieren und unter dem Teppich den Schlauch verfolgen.

Gruss Richard
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von audi200fan »

Hallo allerseits,

so ich habe dann mal gestern den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nur ein Fehler gespeichert zu meiner Verwunderung hätte ja mit mindestens 2-3 gerechnet aber gut gespeichert hatte er nur 00519 Signal high G71 , denke es ist mal wieder das POPOFF Ventil hinüber oder :?: Hatte ich vor etwa 3 Jahren schonmal tauschen lassen aber da hatte ich nicht solche Ladedruck Probleme sondern andere nämlich das der volle Druck nicht mehr erreicht wurde , im Leerlauf war er normal bei 0,4 Bar laut BC.

Werde aber trotzdem mal nach dem Schlauch am Steuergerät sehen ob der irgendwie abgeknickt ist , für den Fall das er undicht wäre , kann man das irgendwie einfach und schnell prüfen da man ja sicher nicht den kompletten Schlauch von vorne bis hinten absuchen kann ?

Danke für die Hinweise.

MFG
Maik
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Leidiges Thema 20V Ladedruck

Beitrag von level44 »

audi200fan hat geschrieben:Hallo allerseits,

so ich habe dann mal gestern den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nur ein Fehler gespeichert zu meiner Verwunderung hätte ja mit mindestens 2-3 gerechnet aber gut gespeichert hatte er nur 00519 Signal high G71 , denke es ist mal wieder das POPOFF Ventil hinüber oder :?: Hatte ich vor etwa 3 Jahren schonmal tauschen lassen aber da hatte ich nicht solche Ladedruck Probleme sondern andere nämlich das der volle Druck nicht mehr erreicht wurde , im Leerlauf war er normal bei 0,4 Bar laut BC.

Werde aber trotzdem mal nach dem Schlauch am Steuergerät sehen ob der irgendwie abgeknickt ist , für den Fall das er undicht wäre , kann man das irgendwie einfach und schnell prüfen da man ja sicher nicht den kompletten Schlauch von vorne bis hinten absuchen kann ?

Danke für die Hinweise.

MFG
Maik
Moin Maik

G71 ist meines wissens der Geber für Saugrohrdruck, also der Drucksensor im Steuergerät ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten