220V: Fehler FFFF im Speicher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: Fehler FFFF im Speicher

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

nachdem lt- KI-Anzeige mal die Bordspannung zu niedrig wurde im Stand (Zündung ein, Batteriesymbol) habe ich nach dem Start eine dauernd leuchtende Motronic-Anzeige genossen. VAG-COM spricht:

Control Module Part Number: 447 907 404 A
Component and/or Version: MOTOR PMC 1
Software Coding: 0261200451
Work Shop Code: 1267356259
5 Faults Found:
00514 - Ignition Point Sensor (G4)
03-10 - No Signal - Intermittent
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
27-10 - Implausible Signal - Intermittent
65535 - Internal Control Module Memory Error
00-00 - -
00532 - Supply Voltage B+
07-00 - Signal to Low
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-00 - No Signal

Originalsoftware, nix gemacht. Der Fehler war der FFFF (der dritte). Den Rest vergesst einfach, sind da, machen aber nix (sind auch durch neue Geber nicht besser geworden). Ich konnte den Fehler löschen, frage mich aber, ob das Steuergerät nicht einen Schlag hat. Hab' den Wagen unwissentlich sicher 50tkm mit 14,5 Volt betrieben (dank defektem, neuem Regler).

Hat jemand von euch so einen Fehler schon einmal bei den Originalchips gehabt?

Danke

Bastian
Antworten