Hi Audischrauber,
habe einen 44er, NF, Bj 86, 2,3 l, Automatik, ca. 85.000 km .Das gute Stück hat jetzt neuen TÜV, ist aber nach wie vor ziemlich undicht um das Lenkgetriebe herum. Ich weiß, das ist normal, möchte es aber doch gerne auf Dauer ändern.Die Kiste hat ja wirklich wenig km und die Faltenbälge vom LG sehen fast wie neu aus. Es widerstrebt mir etwas, ein gebrauchtes mit vielleicht viel mehr km einzubauen. Lohnt es sich ein Neues zu kaufen? Gibt es kleinere Lösungen, hab in einem älteren thread mal was von einem Dichtmittel gelesen?? Gibt es dazu positive Erfahrungen?
Nächste Frage: Meine Automatikschalthebelbeleuchtung leuchtet nicht mehr. Da es zunehmend dunkler wird ,möcht ich gern das Birnchen tauschen, kriege aber die Konsole nicht auf. Unter dem Handbremshebel die Kreuzschlitz habe ich gelöst, konsole nach hinten gezogen und dann??
Weisswomöglich jemand, was für ein Birnchen da hineingehört?
Nächste Frage: Die Zentral verriegelung bewegt sich sehr schwerfällig, sozusagen in Zeitlupe.kann man die irgendwie schmieren??
Das wars erst mal.
Mit besten Grüßen
Claus
Lenkgetriebe und anderes
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Lenkgetriebe und anderes
Hoi,
lösen. Danach die Abdeckung nach oben und dann nach hinter heraus ziehen. Nun kannst Du die Glühlampe wechseln.
Gruß
Jens
schau mal in der SelbstDoku nach, da findest einige Informationen über das Abdichten von Lenkgetrieben.Hi Audischrauber,
habe einen 44er, NF, Bj 86, 2,3 l, Automatik, ca. 85.000 km .Das gute Stück hat jetzt neuen TÜV, ist aber nach wie vor ziemlich undicht um das Lenkgetriebe herum. Ich weiß, das ist normal, möchte es aber doch gerne auf Dauer ändern.Die Kiste hat ja wirklich wenig km und die Faltenbälge vom LG sehen fast wie neu aus. Es widerstrebt mir etwas, ein gebrauchtes mit vielleicht viel mehr km einzubauen. Lohnt es sich ein Neues zu kaufen? Gibt es kleinere Lösungen, hab in einem älteren thread mal was von einem Dichtmittel gelesen?? Gibt es dazu positive Erfahrungen?
Da elektrische Obst sitz direkt neben dem Wahlhebel unterhalb der Kunststoffabdeckung. Du musst die beiden Seitenblenden vom Mitteltunnel abschrauben (2 Kreuzschlitzschrauben) und dann die Muttern für die Kunststoffabdeckung (SW 7 oderNächste Frage: Meine Automatikschalthebelbeleuchtung leuchtet nicht mehr. Da es zunehmend dunkler wird ,möcht ich gern das Birnchen tauschen, kriege aber die Konsole nicht auf. Unter dem Handbremshebel die Kreuzschlitz habe ich gelöst, konsole nach hinten gezogen und dann??
Weisswomöglich jemand, was für ein Birnchen da hineingehört?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Lenkgetriebe und anderes
MoinCeag hat geschrieben:Hoi,
schau mal in der SelbstDoku nach, da findest einige Informationen über das Abdichten von Lenkgetrieben.Hi Audischrauber,
habe einen 44er, NF, Bj 86, 2,3 l, Automatik, ca. 85.000 km .Das gute Stück hat jetzt neuen TÜV, ist aber nach wie vor ziemlich undicht um das Lenkgetriebe herum. Ich weiß, das ist normal, möchte es aber doch gerne auf Dauer ändern.Die Kiste hat ja wirklich wenig km und die Faltenbälge vom LG sehen fast wie neu aus. Es widerstrebt mir etwas, ein gebrauchtes mit vielleicht viel mehr km einzubauen. Lohnt es sich ein Neues zu kaufen? Gibt es kleinere Lösungen, hab in einem älteren thread mal was von einem Dichtmittel gelesen?? Gibt es dazu positive Erfahrungen?
Da elektrische Obst sitz direkt neben dem Wahlhebel unterhalb der Kunststoffabdeckung. Du musst die beiden Seitenblenden vom Mitteltunnel abschrauben (2 Kreuzschlitzschrauben) und dann die Muttern für die Kunststoffabdeckung (SW 7 oderNächste Frage: Meine Automatikschalthebelbeleuchtung leuchtet nicht mehr. Da es zunehmend dunkler wird ,möcht ich gern das Birnchen tauschen, kriege aber die Konsole nicht auf. Unter dem Handbremshebel die Kreuzschlitz habe ich gelöst, konsole nach hinten gezogen und dann??
Weisswomöglich jemand, was für ein Birnchen da hineingehört?lösen. Danach die Abdeckung nach oben und dann nach hinter heraus ziehen. Nun kannst Du die Glühlampe wechseln.
Gruß
Jens
@ Jens
das war nu aber nicht die Anleitung für Nachface-Modelle mit Automatik
@ Claus
bei der Vorface Automaten Schaltkulisse muß ich allerdings passen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Lenkgetriebe und anderes
Ich senke mein Haupt. Hab das Baujahr übersehen.das war nu aber nicht die Anleitung für Nachface-Modelle mit Automatik
Also Claus, vergiss was ich geschrieben habe.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Lenkgetriebe und anderes
zum Thema ZV:
vielleicht hast du ne kleine undichtigkeit in der verschlauchung oder aber deine unterdruckpume läuft nicht richtig (defekt oder bekommt zu wenig Spannung)
Dichtheit der Anlage kann man mit ner Handunterdruckpumpe testen. Unterdruck aufbauen und kurz warten, am besten ist wenn der Druck garnicht ansteigt. Steigt er sehr schnell hast du ne undichtigkeit im system.
Bitte nicht reinpusten oder überdruck aufbauen, sonst kann es passieren das dir die schläuche auseinander gehen.
An die Pumpe selber kannst ein Manometer anschließen, erklärt sich von selbst.
Hast du schon mal den Spannungsabfall gemessen ?
Die Pumpe sitzt übrigens unter der Rückbank. Im Fußraum sind zwei Kreuzschrauben an der Bank, dann kannst die einfach nach oben wegnehmen.
ich nomma: Von Dichtmittel halte ich garnichts! Zumal die Bremse auch über der Hydrokreis unterstützt wird.
Ich würds lassen. entweder abdichten(lassen) oder neu/ gebraucht kaufen.
vielleicht hast du ne kleine undichtigkeit in der verschlauchung oder aber deine unterdruckpume läuft nicht richtig (defekt oder bekommt zu wenig Spannung)
Dichtheit der Anlage kann man mit ner Handunterdruckpumpe testen. Unterdruck aufbauen und kurz warten, am besten ist wenn der Druck garnicht ansteigt. Steigt er sehr schnell hast du ne undichtigkeit im system.
Bitte nicht reinpusten oder überdruck aufbauen, sonst kann es passieren das dir die schläuche auseinander gehen.
An die Pumpe selber kannst ein Manometer anschließen, erklärt sich von selbst.
Hast du schon mal den Spannungsabfall gemessen ?
Die Pumpe sitzt übrigens unter der Rückbank. Im Fußraum sind zwei Kreuzschrauben an der Bank, dann kannst die einfach nach oben wegnehmen.
ich nomma: Von Dichtmittel halte ich garnichts! Zumal die Bremse auch über der Hydrokreis unterstützt wird.
Ich würds lassen. entweder abdichten(lassen) oder neu/ gebraucht kaufen.