Schalter Fensterheber
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Schalter Fensterheber
Hallo zusammen,
Ich hab n Problem mit meinen Schaltern für die Fensterheber. Die leuchten leider nicht immer. An der Versorgung kanns nicht liegen, ich hab grad den ganzen Kabelbaum überholt.
Ich schätz also, dass es n Wackelkontakt in den Schaltern is. Nur leider bekomm ich die nicht auf.
Weiß jemand, wie ich die aufkrieg? Wollte sie nicht kaputt machen.
Gruß,
Patrick
Ich hab n Problem mit meinen Schaltern für die Fensterheber. Die leuchten leider nicht immer. An der Versorgung kanns nicht liegen, ich hab grad den ganzen Kabelbaum überholt.
Ich schätz also, dass es n Wackelkontakt in den Schaltern is. Nur leider bekomm ich die nicht auf.
Weiß jemand, wie ich die aufkrieg? Wollte sie nicht kaputt machen.
Gruß,
Patrick
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Schalter Fensterheber
http://audi100.selbst-doku.de/Main/LEDD ... rsTauschenPaddy521 hat geschrieben:Weiß jemand, wie ich die aufkrieg? Wollte sie nicht kaputt machen.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
lfir
Re: Schalter Fensterheber
Die sind bereits (zumindest bei meinem 100 2,3 NF BJ 1990) schon mit LEDs ausgestattet, aber leider leuchten diese relativ schwach. Es gibt zwei EFH Schaltertypen. Bei den einen ist es _nicht_ erforderlich, den Taster vorne zu demontieren, bei den anderen umbedingt. Zur Sicherheit sollte es auf jeden Fall entfernt werden, zudem da es einfach geht (direkt neben Wipppunkt einen kleinen Schraubenzieher ansetzen und nach außen drücken). Gehäuse von Schalter trennt man dann am einfachsten (ebenfalls mit kleinem Schraubenzieher) indem man zwischen Gehäuse und Schalter der Länge nach den Schaltteil vorsichtig zuerst auf der einen, dann auf der anderen Seite heraushebelt (vier kleine Haken auf dem Schaltteil) Die LEDs können 1:1 ausgetauscht werden. (achtung auf Widerstand usw...)
lg
lg
Re: Schalter Fensterheber
Da ja LED's im allgemeinen nicht so häufig kaputt gehen, ist schon seltsam das bei dir,Patrick, diese nicht leuchten.
Kannst du mit Sicherheit ausschließen, das es nicht an der Versorgung liegt?
Wenn du sagst, die leuchten nicht immer; leuchten dann alle vier nicht? Also vorne, hinten, Fahrer-und Beifahrerseite.
Es könnte sich auch um einen simplen Wackelkontakt am Schalter bzw. LED-Anschluss handeln.
Kannst du mit Sicherheit ausschließen, das es nicht an der Versorgung liegt?
Wenn du sagst, die leuchten nicht immer; leuchten dann alle vier nicht? Also vorne, hinten, Fahrer-und Beifahrerseite.
Es könnte sich auch um einen simplen Wackelkontakt am Schalter bzw. LED-Anschluss handeln.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
lfir
Re: Schalter Fensterheber
Hallo, da hast du schon recht.
Eine Kalte Lötstelle oder defekte LED ist eher unwahrscheinlich. Der "Wackelkontakt" ist dann aber IMHO eher ein Kabelbruch in der Tür, als am Schalter (die sind recht solide und da ist eigentlich keine Technik dahinter die kaputtgehen könnte/sollte)
lg
Eine Kalte Lötstelle oder defekte LED ist eher unwahrscheinlich. Der "Wackelkontakt" ist dann aber IMHO eher ein Kabelbruch in der Tür, als am Schalter (die sind recht solide und da ist eigentlich keine Technik dahinter die kaputtgehen könnte/sollte)
lg
-
Paddy521
Re: Schalter Fensterheber
Hallo,
Also, nen Kabelbruch in der Tür kann ich ziemlich sicher aussschließen, weil ich den kompletten Kabelbau grad erst gemacht hab.
Es leuchten meistens 1 bis 2 Schalter, die anderen nicht. Aber es sind unterschiedliche SChalter, die leuchten und die Fensterheber funktionieren immer. Und die hängen ja glaub an der gleiche Versorgung, oder?
Ich Tipp auch auf nen Wackelkontakt, aber wo=?
Gruß,
Patrick
Also, nen Kabelbruch in der Tür kann ich ziemlich sicher aussschließen, weil ich den kompletten Kabelbau grad erst gemacht hab.
Es leuchten meistens 1 bis 2 Schalter, die anderen nicht. Aber es sind unterschiedliche SChalter, die leuchten und die Fensterheber funktionieren immer. Und die hängen ja glaub an der gleiche Versorgung, oder?
Ich Tipp auch auf nen Wackelkontakt, aber wo=?
Gruß,
Patrick
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schalter Fensterheber
Moin PatrickPaddy521 hat geschrieben:Ich Tipp auch auf nen Wackelkontakt, aber wo=?
wohl doch in der Tür ...
da es immer mal andere Schalter trifft, sie nach den Steckverbindungen an der Schalterkonsole der Tür ...
ev. Kabel zu stramm verlegt ...
oder doch nicht gut genug gearbeitet ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Paddy521
Re: Schalter Fensterheber
Gruß,
Patrick
Und danke.