Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo zusammen,
Ich hab grad meine "neu" erworbenen Vordersitze hinten aufgemacht. Bei den Sitzen sind die Einstellräder für die Lehne in der Mitte, also Vorfacelift, oder? Ich hab aber ein Nachfacelift, und da blockiert die Mittelkonsole denk ich das Enstellrad.
Kann man die Welle, die im Sitz durchgeht vielleicht ausbauen und einfach anders rum einbauen? Kann mir da jemand helfen? Also, ich mein natürlich nur mit Ratschlägen
Gruß,
Patrick
Aha. Des is komisch. Bei mir sind Stellrad für die Lehne und Gurtschloss auf der gleiche Seite. Dann hab ich wohl Sitze aus nem anderen Auto erwischt, waren aber in nem 100er Avant verbaut.
Kann man die dann umbauen?
gruß,
Patrick
Okay, danke. Hab gestern auch noch festgestellt, dass die Lehnen relativ einfach wegzubauen sind. Die sind bis auf das Einstellrad also symmetrisch und die kann man tauschen ohne Probleme?
Gruß,
Patrick
Maik hat geschrieben:Bei meinem VFL ist die Lehnenverstellung auch auf der Aussenseite.
Rechts ist das Gurtschloss und links die Lehneverstellung (Fahrersitz). Lordose ist etwas nach oben versetzt, aber auch auf der Aussenseite.
Hallo,
hat zwar jetzt mit der Umbauerei von Paddy nix zu tun...,
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
inge quattro hat geschrieben:
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
inge quattro hat geschrieben:
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
nein
Luftkissen mit Blasebalg ist Nachrüstung
Schaut aber serienmäßig aus, bei meinem...
Da müßte sich schon ein Vorbesitzer die Arbeit gemacht haben, die Lehne zu zerlegen und das Dingens in die Lehne einzubauen...
inge quattro hat geschrieben:
Da müßte sich schon ein Vorbesitzer die Arbeit gemacht haben, die Lehne zu zerlegen und das Dingens in die Lehne einzubauen... oder einbauen lassen
Das Nachrüstteil gab es in den 80er im Zubehörhandel.
Hat eine Größe von ca. DIN A5 mit festem Rücken, dem Gummibalg, ca. 0,5 m Gummi-Schlauch, und der Handpumpe (wie beim Arzt zum Blutdruckmessen)
Und das schönste das Dingens passte exakt in die damaligen Recaro-Sitze. Hatte es damals vom Recaro-Händler.
Serienmäßig war sowas bei diversen Ford-Modellen drinnen
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA