Riesen Problem mit Spannung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von Styler04 »

Hallo Leute,

ich kriegs echt noch. Am Freitag war es aufeinmal so, dass sofern ich nur das Ablendlicht angemacht habe, direkt die Baterrieanzeige um AC anfing zu BLinken uns sämtliche Lichter im KI wurden langsam dunkler.

"Naja" dachte ich mir und wechselte nun heute mal die Lichtmaschine. Testlauf... Ohne Erfolg. Dann kam mir der Gedanke, dass evtl. die Batterie einen weg hat. also Batterie getauscht.... Auch kein Erfolg. Sofern alles aus aus (Radio, Licht, Heizung" ist alles OK, zwar geht der Blinker im KI etwas träge und ist vom Licht her nicht gerade hell, aber er zeigt nichts an. Sopfern ich aber irgendetwas anmache ist vorbei. Jetzt weiß mir keinen Rat mehr. Was kann das denn verflucht zum Henker sein???? Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Verzweifelte Grüße

Flo
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von mischel »

Hi,

ich hatte dieses Phänomen mit den von Dir beschriebenen Symptomen auch schon. Bei mir war's der Lichtmaschinenregler. Ansonsten fällt mir noch eine schlechte Masseverbindung zwischen Batterie und Karrosse, Motor/Getriebe usw. ein. Das könnte derartige Symptome auch verursachen.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von der lomp »

moin

lötstellen im ki schonmal gemacht?


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von Styler04 »

Hallo ihr zwei,

also der Regler ist es nicht, da er neu ist. Hat auch kaum Abnutzung. Das KI ist schonmal nachgelötet worden, allerdings ist es so, dass der gute wirklich ausgeht.

Wenn das wirklich etwas mit der Maseverbindung zu tun hat, na dann Prost Mahlzeit. Dann kann ich ja gleich einpacken. Wie geh ich denn da am besten vor????ßß

Gruß
Flo
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von mischel »

Hi,

nochmal zur Lima: Wenn am Kollektor die Kupferbahnen so weit eingeschliffen sind, daß die Kohlen keinen richtigen Kontakt mehr haben, gibt's auch wenig Energie... Also auch die Kupferbahnen kontrollieren, die Lima zerlegen und den Läufer nötigenfalls abdrehen lassen.

Die Masseprobleme kriegst Du in den Griff, indem Du a l l e Massekabel an den Stellen überprüfst, an denen Sie mit der Karrosse, dem Motor, der Batterie usw. verbunden sind. Einfach mal probehalber satt Caramba drauf, einwirken lassen und dann sollte sich eine Besserung zeigen. Wenn Du es ganz gut machen willst, die Leitungen austauschen. Sind ja nicht so viele. So schlimm ist das ganze nicht.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
lungo

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von lungo »

Ay Flo,

hatte bei meinem Mal das Problem, das das Erregerkabel an der Lichtmaschine (oder war's das Massekabel? Ist schon 'n paar Jahre her) einen weg hatte. Isolierung war optisch ok aber innendrin vergammelt. Hab dann zum Abbiegen geblinkt und im selben Moment fing der Motor an zu stottern weil nicht mehr genug Saft für die Spritpumpe da war :shock:

Dank nichtbeachtung der Voltanzeige (Lampe hätt ich wahrscheinlich gesehen, hat er aber ja nicht) ist mir garnicht aufgefallen, das keine Ladung von der Lima kam.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von Audi_44Q »

Du hast doch beim Ausbau die Erregerleitung (Kupferring) abgerissen. Hast du die wieder vernünftig angeschlossen?
Für mich sieht es danach aus, als ob hier was im Argen liegt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Re: Riesen Problem mit Spannung

Beitrag von Styler04 »

Hallo ihr Lieben,

so, also heute ha ich nen Kahlschlag gemacht. Batterie, Keilriemen, und Lichtmaschine gewechselt. Nun funktioniert wieder alles. Fragt mich bitte nicht wieso dies gestern nicht so war. :roll: Ich danke euch aufjedenfall für eure Antworten. :-)

Gruß

Flo
Antworten