Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich könnt mal wieder ausrasten. Wieso hab ich eigentlich immer Pech????? Naja, die Antwort werd ich wohl bekommen wenn ich in 80 Jahren vor dem Tor stehe...
Gerade habe ich mal wieder eine Glanzleistung erbracht. Und zwar wollte ich meine Lichtmaschine wechslen und schwubst beim Schraubedrehen ist mir der Kupferring abgerissen (siehe Bild). Zur verdeutlichung hab ich mal den Ring vom Coupe fotografiert. Jetzt möchte ich ungern den Ring vom Coupe abschneiden. Jetzt siind meine Fragen.
Welchen Zweck hat dieser Ring?
Kann ich dafür eine Lüsterklemme benutzen (hab halt nicht so die Ahnung davon) um zwei Kabel zu verbinden?
Gibt es evtl. im Obi oder sonst wo die Möglichkeit irgendwie dieses Kabel mit Kupferring zu besorgen?
Da hast du den Anschluss der Erregerleitung abgerissen.
Bei Obi und anderen Baumärkten gibt es Ringkabelschuhe in entsprechender Größe. Mach da einfach einen neuen dran. Aber auf gute Verbindung achten. Es geht eventuell auch mit einem offenen Kabelschuh (U-förmig). Diese Kabelschuhe werden gewöhnlich mit einer Quetschzange am abisolierten Kabelende befestigt. Ist kein Akt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Nur noch kurz eine Frage. Muss ich da auf irgendwelche Stärken oder Normen achten? Oder reicht es wenn der Durchmesser des Lcohes reicht? Ich weiß Laienfragen...
Durchmesser des Loches sollte schon passen und der Querschnitt, wo das Kabel verpresst wird. Ist glaub ich 1mm² oder 1,5mm².
Sonst brauchst du nichts beachten. Da fließt kein großer Strom; nur ein paar mA.
Und nicht Werner, sondern entweder Heinz oder Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)