Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
mir ist seit ein paar Tagen aufgefallen das die Temperatur beim fahren im Stadtverkehr, die Wassertemperatur immer schnell bei gut 100grad ist. Habe ich sonst nicht.
Heute wo ich die Klima angemacht habe hat mich gewundert das der Lüfter nicht anspringt!!
Tja und der Lüfter läuft nun gar nicht mehr!! Gerade wo ich den Wagen abgestellt habe, konnte man die Zusatzpumpe zum Kühlen im Stand hören. Sie lief, nur der Lüfter nicht!!!
Was könnte das sein?? Sicherungen sind Ok!
Oder sitzen noch welche Versteck ausser die im Wasserkasten??
Und ist das die Originale Teile Nr. für den Motor wenn der Kaputt ist??
443 959 455 N!! Dann ist das ding ja mal richtig teuer neu!!
Wäre super wenn ihr Tips hättet was es sein kann.
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Hallo,
ja habe auch die untere kontrolliert.
Habe aber gedacht baust die mal aus.
Na gut abschrauben ging nicht.
Ist so alles in seine Bestandteile zerfallen.
Habe nun ne Hifi Sicherung dazwischen gesetzt.
Nun funzt es wieder.
Habe aber gelesen zu haben das sie 50 A hat.
Werde Montag die ganzen Kleinkramm neu bestellen
Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
die 50A ist bei allen anderen (wo vorhanden bei den letzten Modellen ab Mitte 89) 100/200 mit Klima verbaut, nur beim 220V mit Klima soll eben ne 80A verbaut sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hallo,
na dann war bei mir fast 19Jahre ne falsche drin.
Habe noch mal geschaut steht auf jeden Fall 50A drauf.
Werde sowieso den ganzen Kleinkramm neu bestellen.
Dann kommt die richtige rein.
Danke euch beiden für die Unterstützung
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
hallo zusammen
hab son ähnliches Problem: mein Lüfter springt erst bei >100grad an, dann aber volle Delle, aber auch immer nur kurz, und im Stadtverkehr geht die Temperatur immer weiter hoch, der Lüfter mach aber immer nur Kurzbetieb... hab schon überlegt einfach nen Schalter mit Relais zwischenzuschalten um den Lüfter einfach AN zuschalten... is aba Murks sowas... hat da einer ne Idee???
ev. ist Dein Thermostat fast zu, so ist der Kühlkreislauf verlangsamt, der Motor wird heisser aber der Lüfter läuft dementsprechend nur kurz an weil eben immer nur wenig heisses Wasser nachkommt was er runterkühlen muß ...
aus welcher frankfurter Ecke biste denn ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Denke eher, dass die Sicherung für die ersten zwei Kühlerstufen (unten am Kühler) defekt ist und nicht der Thermostat. Zumindest bei mir ist/war es das. Nur etwas, was man ev. vor dem Thermostattausch leicht überprüfen kann/soll.
ich würd auch gern mal meinen Senf dazu geben und hab auch ne frage...
bei meinem 20V lief der lüfter z.B. auch nicht mehr auf langsamer Stufe an, wenn ich die Klima eingeschaltet habe.
Diesen Fehler hab ich gefunden! Der "Vorwiderstand" mit 3 Anschlüssen vorne am Längsträger links (dieses blaue Blech) war hin... anschlüsse abgegammelt!
Das teil ist aber bei diversen audis verbaut und ist in der Ebucht in super Zustand manchmal schon für 20€ Sofort-Kaufen zu haben!
nu geht der Lüfter auch wieder auf langsamer Stufe an, wenn ich die Klima einschalte... Die Striefensicherung, die Masse-Seitig unter dem KüWa-Ausgleichsbehälter verbaut ist war bei mir auch schon mal hin. Die Oxidiert irgendwann dahin, weil sie der Feuchtigkeit immer ausgesetzt ist.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage!!!
Beim 100er 5-Zylinder meiner Frau geht der Lüfter immer an, wenn das auto warm abgestellt wird... er läuft dann quasi ne weile nach.
Jetzt die Frage der Fragen!
Müßte der 220V das nicht auch machen???
oder macht der das nur ab ner bestimmten Temperatur???
Weil meiner läuft eigentlich nie nach... (ich stell ihn allerdings auch nie so extrem heiß ab)
kann da jemand was zu sagen???
Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
200er Avant hat geschrieben:
Müßte der 220V das nicht auch machen???
oder macht der das nur ab ner bestimmten Temperatur???
Weil meiner läuft eigentlich nie nach... (ich stell ihn allerdings auch nie so extrem heiß ab)
kann da jemand was zu sagen???
Ja, der müsste bzw. macht das auch wenn du ihn sehr heiß abstellst und es spricht auf alle Fälle für dich wenn du das nicht tust Allerdings ist es auch so das der Lüfternachlauf vom 20V im Vergleich zu den anderen Turbos (KG/MC/1B) kaum zum Zuge kommt weil der einfach von Haus auf ein "kühlerer" Typ ist als die alten Turbos.
Du kannst ja mal testen OB dein Nachlauf überhaupt funktioniert wenn du die beiden Stecker vom Thermoschalter abziehst und zusammenältst. Wenn er dann anspringt kannst du entspannt sein.
Ahhhh stimmt.... der fühler im Wasserrohr richtig.... da war ja was...
Das werd ich mal testen!
Gruß,
sD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
hallo nochmal
also den Vorwiederstand hab ich mal tauschen lassen ( leider lassen, weil ich da extrem wenig Zeit hatte ) ich denke, das er die Sicherungen da auch gecheckt hat. Werd das aber trotzdem nochmal machen, weil naja Thermostat is ja immer sone Sache mit der Hydraulikpumpe... oder gibt es eine Möglichkeit die Pumpe drinzulassen ???
dann zum Thermostat selber, gibt es da verschiedene ??? weil ich hab den erst vor 3 Jahren getauscht, aber er scheint wirklich hin zu sein, jetzt will ich einfach den Besten haben, weil der Einbau ist im Vergleich zum Anschaffungspreis doch deutlich komplizierter und ich will da einfach Ruhe haben ...
Grüße Wolf
das Thermostat läßt sich auch tauschen, ohne das dazu die Pumpe ausgebaut werden muß.
Ist etwas fummelig, aber geht.
Leider "hängt" mein 2 Jahre altes Thermostat, welches ich damals beim Freundlichen gekauft habe, auch schon wieder.
Eine Ergänzung/Möglichkeit noch zum zu spät einschaltenden Lüfter. Bei meinem MC-Q war mal das Steuergerät für den Lüfter, sitzt links vo. im Fußraum, schadhaft. Da sprang er dann auch immer erst zu spät an...
Zum Nachlauf nach dem Abstellen. Wie Pollux schon sagte, der 3B läuft im Gegensatz zu einem MC z.B. sehr selten nach. Stelle ich meinen MC im Sommer ab, auch wenn ich ihn stets behutsam warm und kalt fahre, lüften er und der Staubsauger immer fröhlich nach. Mein 3B hat das bei gleicher Fahrweise noch nie gemußt. Der Zusatzwasserkühler und die andere Konstruktion des Kopfes machen es anscheinend möglich.