Quattro-Getriebe-Überholung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von Phili MC »

Guten Morgen

mein Quattro-Getriebe muckt ja schon seit längerem rum, ich denke mal es hat einen Synchronring gefressen, jedenfalls knarrt es beim schnellem schalten vom 1. in den 2. Gang als würd man nicht kuppeln...Ansonsten läuft es sauber

Hat jemand eine Ahnung was eine Überholung eines Getriebes so kostet? Und was es zusätzlich kostet den 1 Gang zu verstärken?

Grund für die evtl. Verstärkung ist ein Umbau auf ca. 400 PS, zwar bin ich kein Ampelrennenfahrer usw aber man fühlt sich dann ja doch gleich ein wenig sicherer

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
matrixer

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von matrixer »

Guten Abend,

Genau diese Frage hatte ich auch schon in zwei verschiedenen Foren gestellt, aber leider antwortet immer niemand darauf! :-(
Mir hätte es schon gereicht zu wissen ob es überhaupt noch teile sprich Synchronringe etc.für die Getriebe gibt. Werde mich wohl oder übel selbst erkundigen müssen beim Freundlichen, der mit so alten Autos nix mehr zu tun haben will, bzw. sie sind zu Faul mal irgendwo nachzuschlagen.
Wenns denn noch teile gäbe wäre es kein problem diese zu wechslen, entweder ich mache es selber, habe aber da noch nen alten MeisterSpezi an der Hand!

Gruß Ralf
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ein Kumpel von mir hatte das Problem bei seinen 2,8l Quattro A4 B5, das der erste Gang immer kratzt, er hat das getriebe einfach zum ausgebaut zum Audihändler gebracht und die haben das repariert, hat inkl teile so 900 euro gekostet.
Evtl einfach mal beim Audi Händler nachfragen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von Olaf Henkel »

Phili MC hat geschrieben:Guten Morgen

mein Quattro-Getriebe muckt ja schon seit längerem rum, ich denke mal es hat einen Synchronring gefressen, jedenfalls knarrt es beim schnellem schalten vom 1. in den 2. Gang als würd man nicht kuppeln...Ansonsten läuft es sauber

Hat jemand eine Ahnung was eine Überholung eines Getriebes so kostet? Und was es zusätzlich kostet den 1 Gang zu verstärken?

Grund für die evtl. Verstärkung ist ein Umbau auf ca. 400 PS, zwar bin ich kein Ampelrennenfahrer usw aber man fühlt sich dann ja doch gleich ein wenig sicherer

Gruß
Hi,

der erste Gang ist aber nicht das Problem, sondern der 5. Der ist nur aufgeschrumpft bei dem 220V Getriebe.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von Typ44 »

Es gibt Firmen (m.M. auch in HH), die sich auf Getriebe- u/o Motorüberholung spezialisiert haben.
Habe als Summe ca. 1000,- für eine komplette Überholung im Kopf (war mal als Bericht in irgendeiner Autozeitschrift).

Einfach mal über Google suchen, Ergebnis bei Eingabe: Getriebeinstandsetzung Hamburg.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von Phili MC »

Olaf Henkel hat geschrieben: der erste Gang ist aber nicht das Problem, sondern der 5. Der ist nur aufgeschrumpft bei dem 220V Getriebe.

MfG Olaf
Hallo

was bedeutet denn aufgeschrumpft?

Gruß Phil
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von 44qKG »

Hallo,

mein Getriebe muckt auch schon ein wenig ( nach über 300.00km ) das ist sicher normal. Ich glaube aber nicht das ein Getriebe so schnell verreckt wenn genug Öl drin ist. Es ist aber schon nervig. Ich hab mir ein gebrauchtes auf Lager gelegt, die schwirren ja Massenhaft rum ( da die ja selten gebraucht werden ) . Du kannst ja dann immer noch in Ruhe überlegen ob du das gebrauchte aufrüsten willst. Dann kannst du deins in Ruhe zu Brei fahren.

Augeschrumpft heißt der Ring wird erwärmt und dann aufgebracht, durch das Abkühlen entsteht der Kraftschluß zwischen den Bauteilen.


Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von 200er Avant »

Also ich hatte PhiliMC schon ne PN geschrieben, er hat aber nicht geantwortet.

Ich habe hier im Raum BS WOB GF die Möglichkeit Getriebe zu reparieren bzw. Zu überholen !

Bei Interesse einfach mal melden!

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
turbolotz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.06.2009, 16:36
Wohnort: Flieden

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von turbolotz »

Hallo, bei meinem 20V kratzt es jetzt auch beim Umschalten vom ersten in den zweiten Gang, hat jetzt auch knappe 300 Tausend. Ist das jetzt die magische Grenze für die Synchronringe, fehlt eventuell Getriebeöl oder Kuppelt es nicht mehr richtig aus. Wie sind die Erfahrungswerte für dieses Problem hier im Forum. Muß man jetzt reagieren um schlimmeres zu vermeiden ? Wenn man langsam schaltet geht es ja noch.
Gruß Helmut
matrixer

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von matrixer »

Hallo,

Es liegt nicht an der Getriebeölfüllung! Es sind normale abnutzungserscheinungen, die dadurch entstehen das man öfters vom 1 in den zweiten schaltet als das man es mit den anderen Gängen tut. Dann kommt noch hinzu wo der Fahrer an der Ampel oder beim Fahren seine Rechte Hand ablegt! Liegt sie zur entspannung oder in Erwartung auf das Grüne Licht auf dem Schaltknauf, dann kann es passieren das die Synchronringe schon leicht schleifen und sich dabei allmählich vom Acker machen! Beim einen schneller beim anderen dauert es länger, jenachdem wie man Schaltet, wie oft geschaltet wird und natürlich den druck der rechten Hand nicht vergessen!

schönen Abend noch
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
wie komplex ist es, das Getriebe selbst zu überholen? Wahrscheinlich ohn Spezial - Kenntnis / Werkzeug nicht machbar?!

Bei meinem AMK rattert es ganz leicht bei Kaltstart für die ersten 4 Schaltgänge vom ersten in den zweiten Gang!

MfG
K e v i n
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro-Getriebe-Überholung

Beitrag von Maik »

Was für ein Getriebeöl und wieviel kommt denn da am besten rein ?

Und ist es aufwendig den Radialwellendichtring und Runddichtring zu tauschen ? Da schwitzt es bei mir.


Sorry fürs reinhängen hier, wollte keinen extra Thread aufmachen deswegen.



mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Antworten