Bilderrätsel: Was ist das??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Bilderrätsel: Was ist das??
Kann mir jemand verraten, welches Bauteil rot umrandet ist und ob die brüchige Ummantlung problematisch ist?!
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
-
*amygdala*
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Moin,
ist dein Klopfsensor.
Meiner Meinung nach ist der schon im Eimer und sollte dringend getauscht werden
ist dein Klopfsensor.
Meiner Meinung nach ist der schon im Eimer und sollte dringend getauscht werden
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Die bröselige Ummantelung ist nicht das Problem. Da drunter kommt die Abschirmung der Leitung, welche sowieso auf Masse liegt. Alle Leitungen der Klopfsensoren mit diesem Alter sehen ähnlich aus.
Aber das Gehäuse vom Klopsensor selber ist gerissen; das würde mir mehr Sorge machen. Eventuell wurde der mal zu fest angezogen? 20Nm bekommt der nur.
Wenn das Gehäuse gerissen ist, kann die Elektronik innendrin durch eindringende Feuchtigkeit und Salz im Winter Schaden nehmen. Ob der wirklich kaputt ist, sagt nur der Fehlerspeicher. Aber die brüchige Leitung ist nicht so tragisch.
Aber das Gehäuse vom Klopsensor selber ist gerissen; das würde mir mehr Sorge machen. Eventuell wurde der mal zu fest angezogen? 20Nm bekommt der nur.
Wenn das Gehäuse gerissen ist, kann die Elektronik innendrin durch eindringende Feuchtigkeit und Salz im Winter Schaden nehmen. Ob der wirklich kaputt ist, sagt nur der Fehlerspeicher. Aber die brüchige Leitung ist nicht so tragisch.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
und auch das nicht immer....leider....Audi_44Q hat geschrieben:Ob der wirklich kaputt ist, sagt nur der Fehlerspeicher.
Grüße
der Mike
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Fehlerspeicher leer
Kann der Klopfsensor Ruckeln verursachen und womöglich erhöhten Verbrauch? Denn dieses Phänomen fahr ich nämlich auch noch mit mir rum -> s. Thread "Kaltstartruckeln und erhöhter Gasolinkonsum"
Kann der Klopfsensor Ruckeln verursachen und womöglich erhöhten Verbrauch? Denn dieses Phänomen fahr ich nämlich auch noch mit mir rum -> s. Thread "Kaltstartruckeln und erhöhter Gasolinkonsum"
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
-
Friese
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Ja kann er. Einwandfrei. Insbesondere in höheren Lastbereichen.
edit: wasn das fürn Auto? Die Klopfregelung stellt den ZZP halt entsprechend an die Klopfgrenze, wenn der ausfällt sollte das den Notlauf zur Folge haben.
Wenn Du nix anderes offensichtliches für die Probleme verantwortlich machen kannst wäre der Austausch des/der Klopfsensor(en) sicher nicht verkehrt.
edit: wasn das fürn Auto? Die Klopfregelung stellt den ZZP halt entsprechend an die Klopfgrenze, wenn der ausfällt sollte das den Notlauf zur Folge haben.
Wenn Du nix anderes offensichtliches für die Probleme verantwortlich machen kannst wäre der Austausch des/der Klopfsensor(en) sicher nicht verkehrt.
Zuletzt geändert von Friese am 08.09.2009, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Beim MC sind diese klopfsensoren aber anders gebaut, oder?
Grüße
Grüße
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
@ Friese: 100er mit NF1
Naja, zum Thema andere Problem:Ich messe auch komische Druckstellerströme; nicht pendelnd um 0, sondern eher um 6mA.
Bei hoher Last geht das Mobil nicht anders wie mit 1/4 Gas, eher sogar besser
Naja, zum Thema andere Problem:Ich messe auch komische Druckstellerströme; nicht pendelnd um 0, sondern eher um 6mA.
Bei hoher Last geht das Mobil nicht anders wie mit 1/4 Gas, eher sogar besser
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
-
JörgFl
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Hi,
Wenn die Kabel beim Klopfsensor so Brüchig sind ist mit an Sichereit grenzender Wahrscheinlichkeit der Sensor schon beeinträchtigt wenn nicht sogar defekt.
Wasser sickert ein und verfälscht die Messwerte.
Fehlerhafte Sensoren bewirken ruckeln beim starken Beschleunigen über etwa 4000 U/min und Leistungsverlust..
Der Fehlerspeicher erkennt nur völlig defekte Sensoren, bzw. Kabel ,das habe ich bis jetzt bei den NF/NG/AAR erst ein einziges Mal gehabt, dagegen habe ich defekte Klopfsensoren bei allen schon öfters festgestellt. Prüfen kann man die Sensoren nicht.
Bei defekten Kabeln oder Gehäusen - Auswechseln...
Wenn die Kabel beim Klopfsensor so Brüchig sind ist mit an Sichereit grenzender Wahrscheinlichkeit der Sensor schon beeinträchtigt wenn nicht sogar defekt.
Wasser sickert ein und verfälscht die Messwerte.
Fehlerhafte Sensoren bewirken ruckeln beim starken Beschleunigen über etwa 4000 U/min und Leistungsverlust..
Der Fehlerspeicher erkennt nur völlig defekte Sensoren, bzw. Kabel ,das habe ich bis jetzt bei den NF/NG/AAR erst ein einziges Mal gehabt, dagegen habe ich defekte Klopfsensoren bei allen schon öfters festgestellt. Prüfen kann man die Sensoren nicht.
Bei defekten Kabeln oder Gehäusen - Auswechseln...
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Hallo Jörg!
Ciao,
mAARk
Wenn also das Ruckeln schon bei niedrigeren Drehzahlen auftritt, scheidet der Klopfsensor als Ursache erstmal aus? Bzw. es liegt (noch) ein (anderes) Problem vor?JörgFl hat geschrieben:Fehlerhafte Sensoren bewirken ruckeln beim starken Beschleunigen über etwa 4000 U/min und Leistungsverlust..
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Dem letzten Gedanken kann ich vermutlich ein
anhängen. Denn gerade bei leicht getretenem Gas und Drehzahlen um 2000 UpM schüttelt sich der Bock. Und der falsche Druckstellerstrom muss ja auch noch eine Ursache haben 
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Der Klopfsensor an sich arbeitet doch über den ganzen Drehzahl/ Lastbereich und das Steuergerät regelt wann immer der Klopfsensor ein "Klopfen" regestriert den ZZP zurück.
Am besten bemerkt man einen defekten Klopfsensor bei Leistungsmangel im oberen Drehzahlbereich, weil da halt erheblich Leistung fehlt.
Es kann auch vorkommen das der Wagen bei erster beschleunigung bis in der Drehzalbegrenzer mit voller Leistung beschleunigt und beim zweiten mal gernichts mehr geht.
Oder es fehlt die Leistung ab z.B. 3500U/min. Dann rollt der Wagen sozusagen nur noch vorwärts.
Ein starkes ruckeln schon aus dem Drehzahlkeller herraus hat sehr wahrscheinlich, wie mAARk schon schrieb, (auch) andere Fehler als Ursache.
Am besten bemerkt man einen defekten Klopfsensor bei Leistungsmangel im oberen Drehzahlbereich, weil da halt erheblich Leistung fehlt.
Es kann auch vorkommen das der Wagen bei erster beschleunigung bis in der Drehzalbegrenzer mit voller Leistung beschleunigt und beim zweiten mal gernichts mehr geht.
Oder es fehlt die Leistung ab z.B. 3500U/min. Dann rollt der Wagen sozusagen nur noch vorwärts.
Ein starkes ruckeln schon aus dem Drehzahlkeller herraus hat sehr wahrscheinlich, wie mAARk schon schrieb, (auch) andere Fehler als Ursache.
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
So, dass Teil wurde durch Neuware ersetzt...Verbesserung des scheußlichen Laufs nach kürzeren Standzeiten: Fehlanzeige
Somit wird es wohl doch andere Ursachen haben
Somit wird es wohl doch andere Ursachen haben
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
sind die anderen ok?
bei mir war bei einem das kabel AB !
beim anderen war der sensor nackt am block angeschraubt. die hülle war schon kaputt.
meinste ich hatte je einen fehlercode?
neeee, nichts. nur durch "zufall" entdeckt.
verbesserung war nicht wirklich zu merken.
er lief nur ruhiger, sauberer.
bei mir war bei einem das kabel AB !
beim anderen war der sensor nackt am block angeschraubt. die hülle war schon kaputt.
meinste ich hatte je einen fehlercode?
neeee, nichts. nur durch "zufall" entdeckt.
verbesserung war nicht wirklich zu merken.
er lief nur ruhiger, sauberer.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bilderrätsel: Was ist das??
Robbie hat geschrieben:sind die anderen ok?
bei mir war bei einem das kabel AB !
beim anderen war der sensor nackt am block angeschraubt. die hülle war schon kaputt.
meinste ich hatte je einen fehlercode?
neeee, nichts. nur durch "zufall" entdeckt.
verbesserung war nicht wirklich zu merken.
er lief nur ruhiger, sauberer.
Moin Robbie
wennst einen weiteren Klopfsensor meinst, den gibbet beim NF nicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
