BKV nicht i.o.? Bzw. gibts unterschiedliche im 44er?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

BKV nicht i.o.? Bzw. gibts unterschiedliche im 44er?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Leute,
habe immernoch ein kleines Bremsenproblem beim 20V. Das ganze hatte ich hier schonmal gepostet: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=129839
Auch nochmaliges Entlüften brachte keine verbesserung...
Nun wollte ich einfach mal den Bremskraftverstärker tauschen. Dabei sind mir ein paar dinge aufgefallen, die ich nicht ganz verstehe:
-Die Rücklaufleitung vom BKV zum Ausgleichsbehälter hatte kurz über der Mutter einen feinen Riss und der stutzen am Behälter war abgebrochen und notdürftig geflickt, da muss also schonmal jemand bei gewesen sein. Daraufhin habe ich vermutet, dass der BKV evtl. schonmal getauscht wurde, wobei die 4 befestigungsschrauben im Innenraum nicht danach aussehen. Evtl. wurde ja nur mal an der Leitung gefummelt. Ist diese Leitung anfällig? Ist sowas hier bekannt?
- Die Kontermutter am Gabelkopf für die Aufnahme des Bremspedals war lose und so hat sich das Gewinde bei jedem mal bremsen ein stückchen weiter reingeschraubt und das Pedal wanderte ein kleines stück weiter richtung Bodenblech. Das ging so lange, bis das gewinde zu ende war und die kontermutter gegen ihren anschlag drehte. Das erklärt wenigstens schonmal warum mein bremspedal so tief hängt :twisted:
Ist sowas hier auch schonmal jemandem hier passiert? Ist es schlimm wenn sich die stange samt Kolben im BKV dreht (was sie ja getan haben muss...)?
- Wenn der BKV tatsächlich getauscht wurde, kann es sein das es der falsche ist? Gab es überhaupt verschiedene im 44er?
- Woran (außer das ich fest zutreten muss) erkenne ich einen defekten BKV?

Hoffe die Fragen nerven nicht, aber so langsam weiß ich echt nicht mehr weiter...
Wollte bei diesem schönen wetter eigentlich gerne mal ein paar runden drehen, aber im moment habe ich nichts als ärger mit der Karre...

Gruß,
Kai
Antworten