Typ 44(KG) Anlasser problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,vieleicht hat einer ne Idee und zwar........
..........haben wir ein Anlasser- prob..
Manchmal springt er nicht an.3 andere Anlasser verbaut danach kurze Zeit gut denn geht es wieder los.Der Fehler tritt sporadisch auf.manchmal warte ich 2MIn.,manchmal 2Std. bis er wieder läuft.Das komische ist das der geschaltene Plus immer Saft hat denoch aber nicht geht.
Zündanlassch. ist neu!!
Danke schon mal...
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
hardfalcon

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von hardfalcon »

Ich hab zwar an sich 0 Ahnung von KFZ-Elektrik, aber ich versuchs trotzdem mal: Lima-Regler i.O.?
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von 5-zylinderteam »

hallo;WAS HAT DAS DAMIT ZU TUNJßdER ANLASSER KRIEGT DOCH DIREKT sAFT VON DER bATTERIE UND DEN bEFEHL VOM zÜNDANLASSCHALTER; ODER!!!!?????
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Evtl ein Oxidiertes Kabel im Bereich vom Anlasser? Die Kabel und Anschlüsse verfaulen gerne

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von mischel »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Evtl ein Oxidiertes Kabel im Bereich vom Anlasser? Die Kabel und Anschlüsse verfaulen gerne

mfg
Peter
Würde ich auch tippen. Besonders die Masseleitung ist ein Kandidat. Wenn Du zwar 12V auf der "dicken Leitung" hast und er tropsdem nicht dreht, fehlt ganz einfach die Masse. Da kannst Du Anlasser durchtauschen, wie Du willst.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von 5-zylinderteam »

Aber Masse kriegt er doch übern Motor,dann müßte man das Kabel vom Motor an der Karossrie prüfen oder sehe ich das falsch.Welches is das denn?? Und was ist mit dem 2 kleinen Kabel am Anlasser??
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ 44(KG) Anlasser problem

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Prüfe alle Kabel die zum Anlasser gehen, besonderst das kleine Rote verfault sehr gerne.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten