Benzinpumpengeräusche 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Benzinpumpengeräusche 220V
Hallo Gemeinde,
bei meinem Kumpel im 20V ist mir schon seit Monaten ein schleifendes, surrendes oder mahlendes Geräusch (wie immer man es nennen mag) der Benzinpumpe im Innenraum aufgefallen. Von außen hört man nix.
Seit ein paar Tagen macht mein 20V das jetzt auch und dazu noch viel lauter wie bei meinem Kumpel. Kam auf einen Schlag. Ich kann damit aber nicht leben.
Kennt jemand die Ursache? Gibts ne günstige Abhilfe oder muß ne neue Pumpe her?
Gute Fahrt
Markus
bei meinem Kumpel im 20V ist mir schon seit Monaten ein schleifendes, surrendes oder mahlendes Geräusch (wie immer man es nennen mag) der Benzinpumpe im Innenraum aufgefallen. Von außen hört man nix.
Seit ein paar Tagen macht mein 20V das jetzt auch und dazu noch viel lauter wie bei meinem Kumpel. Kam auf einen Schlag. Ich kann damit aber nicht leben.
Kennt jemand die Ursache? Gibts ne günstige Abhilfe oder muß ne neue Pumpe her?
Gute Fahrt
Markus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Moin Markus
da wird auf Dauer wohl ne neue fällig werden ...
im Fahrbetrieb merkste aber sonst nix weiter oder ...
wenn er erst beim Beschleunigen leistungsmässig einbricht mußt Du handeln, wenns "nur" das laute "Surren" ist kannst Du handeln ...
je nach Empfinden im Ohr und der Finger im Geldbeutel ...
ich hab sie gewechselt wie es mit dem Beschleunigungseinbrechen begann, das kommt bei 136PS doppelt schlimm rüber
da wird auf Dauer wohl ne neue fällig werden ...
im Fahrbetrieb merkste aber sonst nix weiter oder ...
wenn er erst beim Beschleunigen leistungsmässig einbricht mußt Du handeln, wenns "nur" das laute "Surren" ist kannst Du handeln ...
je nach Empfinden im Ohr und der Finger im Geldbeutel ...
ich hab sie gewechselt wie es mit dem Beschleunigungseinbrechen begann, das kommt bei 136PS doppelt schlimm rüber
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Ne, von der Leistung hab ich noch nix gemerkt. Wobei man ja subjektiv eh jeden Tag 2 PS weniger hat und nachrüsten sollte 
Was kostet die Pumpe beim Freundlichen? Gibts alternativen?
Was kostet die Pumpe beim Freundlichen? Gibts alternativen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Ich hatte 06.2002 meine (Pierburg-Pumpe neuere und teurere Version ab mitte 89) im freien Teilehandel gekauft mit % warens noch 187,45€
die Bosch welche im 220V sitzt wird es sicher auch "frei" geben, jedoch lohnt dann auch garantiert der Preisvergleich ...
wenns ne Bosch-Pumpe bleibt, kein No-Name-billig Schrott versteht sich ...
edit: plus den Schxxx Staubehälter für 45,55€ den es seinerzeit nur beim Freundlichen gab
die Bosch welche im 220V sitzt wird es sicher auch "frei" geben, jedoch lohnt dann auch garantiert der Preisvergleich ...
wenns ne Bosch-Pumpe bleibt, kein No-Name-billig Schrott versteht sich ...
edit: plus den Schxxx Staubehälter für 45,55€ den es seinerzeit nur beim Freundlichen gab
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Hi,
was lautes Surren usw. anbelangt: Ich lebe damit seit 110tkm - trotz mehrfacher Spritfilterwechsel - und habe keinerlei Leistungsprobleme. Ein Mahlen habe ich also nicht. Beim lauten Surren würde ich ergo einfach warten, bis die Pumpe abkratzt und erst dann handeln. Schade um's Geld, andernfalls.
lG
Bastian
was lautes Surren usw. anbelangt: Ich lebe damit seit 110tkm - trotz mehrfacher Spritfilterwechsel - und habe keinerlei Leistungsprobleme. Ein Mahlen habe ich also nicht. Beim lauten Surren würde ich ergo einfach warten, bis die Pumpe abkratzt und erst dann handeln. Schade um's Geld, andernfalls.
lG
Bastian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Es ist nicht immer die Pumpe schuld das man Geräusche hört.
Vielmehr daran das die Gummis in der Aufhängung (Kraftstoffstaubehälteroberteil)
nach den Jahrzehnten schon nicht mehr das machen was sie eigentlich sollen.
Die Gummis von dem "Korb" kann man auch einzeln austauschen.
Vorausgesetzt man bekommt solche Gummis im freien Handel.
Dicker Gummischlauch z. B. den man entsprechend kürzt.
Vielmehr daran das die Gummis in der Aufhängung (Kraftstoffstaubehälteroberteil)
nach den Jahrzehnten schon nicht mehr das machen was sie eigentlich sollen.
Die Gummis von dem "Korb" kann man auch einzeln austauschen.
Vorausgesetzt man bekommt solche Gummis im freien Handel.
Dicker Gummischlauch z. B. den man entsprechend kürzt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Benzinpumpengeräusche 220V
Ich habe meine Pumpe pauschal mal gewechselt, weil mich das Geräusch auf Dauer störte. Bin aber auch 50 000 km problemlos damit gefahren.Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,
was lautes Surren usw. anbelangt: Ich lebe damit seit 110tkm.
Für die neue Kraftstoffpumpe habe ich im November 2007 bei http://www.direkt-kfzteile.de/ 142,28 Euro bezahlt.
Die haben auch einen Shop in der Bucht:
http://myworld.ebay.de/direkt-kfzteile/
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.