MC1 quattro fährt sich als ob ein Anhänger dran wär!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Schokobomb
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 12.10.2008, 18:31
Fuhrpark: 87er 100 CS quattro avant
78er 323i
Wohnort: Berlin

MC1 quattro fährt sich als ob ein Anhänger dran wär!

Beitrag von Schokobomb »

Hallo mal wieder,

ein Leiden nach dem anderen.
Nachdem ich mein Lenkgetriebe nun zum zweiten mal gewechselt habe,
"amüsiert" mich mein 200er quattro turbo BJ3/87 wieder mit
neuen Starallüren.

Der Motor läuft rund, auch der Leerlauf ist sauber.
Wenn ich jedoch fahre, habe ich das Gefühl,
als ob ich noch einen Anhänger hinter mir her ziehe.
Auf die Bremsen schiebe ich es nicht mehr,
die eine die fest war ist wieder frei und es riecht auch
nicht mehr nach verbrannten Bremsbelägen.
Bremst vom Gefühl her ganz normal.

Das seltsame Fahrverhalten ist auch wenn er kalt ist,
deswegen schließe ich den Hauptbremszylinder mal aus.
Er fährt halt zäh, und der Bordcomputer zeigt mindestens
doppelt so viel an wie sonst. 10l bei 50km/h im dritten Gang
auf gerader Straße. Ich denke die Anzeige stimmt, denn
auch die Tanknadel bewegt sich schneller als sonst.
(bin noch nicht zum Volltanken gekommen).
Es riecht nicht nach Benzin, er stottert nicht,
er ist einfach nur lahmer und durstiger.

Beschleunigen ist auch drin, bloß werden dann mal 50l-Momentanverbrauch
angezeigt.

Hab ja schon das ganze Forum durchsucht, aber vielleicht
ergibt sich ja mit der Vorgeschichte eine ganz andere Fehlerquelle.

Es ist wirklich erst, seitdem ich das Lenkgetriebe gewechselt habe.
Ist es möglich, dass ich da irgendein Kabel beschädigt oder Stecker
abgezogen habe?

Lange Rede, kurzer Sinn, wer hat ne Idee?

Achja, eine Sache wär noch, bei genau 3000U/min auf dem Drehzahlmesser
muss irgendein Blech vibrieren. Es klingt wie eine Kreissäge,
bei höheren bzw. niedrigeren Drehzahlen klingt alles okay.
Was könnte das sein?

Dank und Gruß
Markus
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: MC1 quattro fährt sich als ob ein Anhänger dran wär!

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Markus !


Das Phänomen mit der "doppelten" Spritverbrauchsanzeige im BC und dem Gefühl einen Amboss hinteherzuziehn hatte ich als damals mein KPR rumgezickt hat.
Ev. "stirbt" auch langsam deine Benzinpumpe und bringt nicht mehr genug Sprit aber man muss nicht gleich vom Schlimmsten ausgehn ;-)

VLG Pollux4
*amygdala*

Re: MC1 quattro fährt sich als ob ein Anhänger dran wär!

Beitrag von *amygdala* »

Hi Markus,

der Ladelufttmeraturfühler ist eventuell auch noch ein Kandidat für das Leiden deines Audi´s, ich kann jetzt zum MC1 leider keine Angabe machen, z.B. ob eine Störung beim Ausblinken angezeigt wird und wo das Teil in deinem Motor sitzt. Würde da aber auch mal den Durchgang messen. Ich weiss nur aus eigener Erfahrung, wenn das Teil nen Treffer hat geht der Verbrauch steil nach oben und Leistung ist auch futsch.

Good Luck
Benutzeravatar
Schokobomb
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 12.10.2008, 18:31
Fuhrpark: 87er 100 CS quattro avant
78er 323i
Wohnort: Berlin

Re: MC1 quattro fährt sich als ob ein Anhänger dran wär!

Beitrag von Schokobomb »

Juhu! Er geht wieder so wie er sollte!

Hab zwei Sachen gemacht:

1. KPR gewechselt, sah innen eigentlich nicht verkokelt aus sondern wie neu.
Hat auch nicht geklebt. Aber zum Glück steht das Spenderauto gleich daneben.
2. Die Stecker am Hauptbremszylinder wieder abgezogen, die ich neulich erst
entdeckt habe und angeschlossen hatte. Wenn ichs mir recht überlege,
ist er erst so komisch gefahren, nachdem sie letzte Woche drangesteckt habe.
Werde sie so schnell wie möglich nochmal anschließen, und gucken ob
er wieder zur lahmen Ente mutiert.

Alles in allem ein seltsames Phänomen (wenns an den Strippen liegt).

Vielen Dank für eure Hilfe.

... jetzt muss ich nur noch rausbekommen wo das sägende Geräusch bei
3000U/min unter Last herkommt. Klingt schon blöd beim beschleunigen.
Antworten