Servus!
Wie wird das eine Gummilager im Radlagergehäuse (Gehäuse an Querlenker) gewechselt? ich wüsste nichtmal wie ich das in ne presse legen soll um das sauber auszupressen.
Gibt es da tricks für den versierten Schrauber?
Gruß!
Mathias
Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Grüße Mathias,
ich habe meine Radlagergehäuse ausgebaut und in eine Werkstatt gebracht.
Tut mir Leid das ich dir dazu nicht mehr sagen kann.
Gruß Sven
ich habe meine Radlagergehäuse ausgebaut und in eine Werkstatt gebracht.
Als ich die abgeholt habe, hatte der nur gesagt das das ziemlich bescheiden ging. Wie es geht weiß vielleicht jemand hier im Forum. Sonst geh doch mal mit den Radlagergehäusen in eine Werkstatt. Wenn du das bei Audi in Auftrag geben würdest, müssten die das ja auch irgendwie hinkriegen.Friese hat geschrieben:ich wüsste nichtmal wie ich das in ne presse legen soll um das sauber auszupressen
Tut mir Leid das ich dir dazu nicht mehr sagen kann.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
Friese
Re: Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Ja da ist halt keine Auflagefläche oder irgendwas zum gegenhalten dran. Ich bin gerade etwas ratlos deswegen. Blöderweise habe ich die Lager natürlich schon hier liegen. Das sind ja die selben wie in der "Stütze" und da gehen die schon endsbeschissen raus...
Naja mal schaun was noch an Kommentaren kommt.
Naja mal schaun was noch an Kommentaren kommt.
-
quattro-helmi
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.05.2005, 20:12
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Servus Mathias
Das selbe Prob hatte ich auch, weil man das Gehäuse nirgends gescheit aufliegen lassen kann in der Presse.
Durch ewige Probiererei half dann ein Stück Gewindestange (glaub das M10 war), 2 Muttern in der Größe, ein paar Beilagscheiben und zwei Nüsse.
Bin mir grad nicht sicher mit den Größen, aber in meinem Fall passte glaub ich die 16er 1/2 Zoll Nuss genau aufs Lager und eine 40er oder 42er zum Gegenhalten. Gewindestange durch, Nüsse drauf, Beilagscheiben und Muttern auf beiden Seiten drauf und das Gehäuse schön im Schraubstock eingespannt.
Am besten klappts zu zweit und der mit mehr Muskelkraft darf dann mit einem Ringschlüssel drehen
Hoffe Du kannst dir das vorstellen, wie ich das gemacht hab. Fotos gibts leider keine.
Das selbe Prob hatte ich auch, weil man das Gehäuse nirgends gescheit aufliegen lassen kann in der Presse.
Durch ewige Probiererei half dann ein Stück Gewindestange (glaub das M10 war), 2 Muttern in der Größe, ein paar Beilagscheiben und zwei Nüsse.
Bin mir grad nicht sicher mit den Größen, aber in meinem Fall passte glaub ich die 16er 1/2 Zoll Nuss genau aufs Lager und eine 40er oder 42er zum Gegenhalten. Gewindestange durch, Nüsse drauf, Beilagscheiben und Muttern auf beiden Seiten drauf und das Gehäuse schön im Schraubstock eingespannt.
Am besten klappts zu zweit und der mit mehr Muskelkraft darf dann mit einem Ringschlüssel drehen
Hoffe Du kannst dir das vorstellen, wie ich das gemacht hab. Fotos gibts leider keine.
MFG tom
Audi 220v Limo perlmuttweiß
Audi 220v Limo perlmuttweiß
-
Friese
Re: Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Nur den Schraubstock kann ich mir noch nicht erklären. Statt der Gewindestange tut's dann ja sicher auch ne M10 oder M12 schraube. Ich werd mal schaun was dadurch geht (und nachher durch den 1/2" vierkant.
-
quattro-helmi
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.05.2005, 20:12
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Gummilager im Radlagergehäuse HA wechseln
Mit dem Schraubstock ist nur gemeint, dass da das Radlagergehäuse sauber einspannt werden soll. Hat mit dem Lager auspressen selbst natürlich nichts zu tun. Eine lange Schraube tuts naturlich genauso.
Na dann Gutes gelingen.
Na dann Gutes gelingen.
MFG tom
Audi 220v Limo perlmuttweiß
Audi 220v Limo perlmuttweiß