Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Hallo zusammen,
brauche mal die Hilfe der Elektronik Spezies unter Euch:
Was für Messwerte sollte der 2-polige Tempgeber für den Nachlauf des Lüfters/Zusatzwapu vorweisen wenn alles i.O. ?
Habe den Verdacht das mein Geber defekt ist und wollte das gerne mal nachmessen..
Org Teile Nr lautet 035 919369 S drauf steht noch 110-97 Grad Celcius, max 130 Grad Celcius.
Habe leider keinen Schaltplan für diesen Nachlauf..
Gruss Uwe
brauche mal die Hilfe der Elektronik Spezies unter Euch:
Was für Messwerte sollte der 2-polige Tempgeber für den Nachlauf des Lüfters/Zusatzwapu vorweisen wenn alles i.O. ?
Habe den Verdacht das mein Geber defekt ist und wollte das gerne mal nachmessen..
Org Teile Nr lautet 035 919369 S drauf steht noch 110-97 Grad Celcius, max 130 Grad Celcius.
Habe leider keinen Schaltplan für diesen Nachlauf..
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Hallo Uwe !200er Fan hat geschrieben: Org Teile Nr lautet 035 919 369 S
Mit Meßwerten und Schaltplan kann ich zwar nicht dienen aber wenn du Probleme mit deinen Nachlauf hast wärs sicherlich nicht falsch den Schalter mal zu tauschen denn die Nummer die du angegeben hast ist schon STEINALT und der Schalter ist seit Ewigkeiten entfallen. Die Nummer für den "neuen" Schalter lautet: 054 919 369 B
VLG Pollux4
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Hallo Pollux,
ist schon richtig das der Geber bzw die Nummer schon steinalt sind.
Ich hatte aber noch einen gebrauchten liegen und habe diesen nun eingebaut, nur leider weiß ich nicht ob dieser noch funktioniert !
Deshalb meine Frage nach den Messwerten(Wiederstand) ist warscheinlich der richtige Ansatz.
Gruss Uwe
ist schon richtig das der Geber bzw die Nummer schon steinalt sind.
Ich hatte aber noch einen gebrauchten liegen und habe diesen nun eingebaut, nur leider weiß ich nicht ob dieser noch funktioniert !
Deshalb meine Frage nach den Messwerten(Wiederstand) ist warscheinlich der richtige Ansatz.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Wenn ich meinen 20VT abstelle, fängt es nach einiger Zeit in der Turbolader-Wassergalerie Leitung an zu köcheln.
Da müßte der Schalter doch bereits durchschalten oder?
Wenn ich meinen Schalter mit dem Heißluftfön heiß mache, schaltet er schon nach einiger Zeit durch.
Wenn ich den Schalter brücke, laufen Pumpe und Lüfter.
Kann es also sein, daß so ein alter Schalter zwar funktioniert, aber viel zu spät?
Ich hab bereits schon den Schalter getauscht. Allerdings nur einen gebrauchten. Auch bei ihm kommt mir das alles so vor, als ob die zu spät schalten. Beide haben glaub ich noch nie geschalten...
Hat das schon mal jemand gehabt?
Ich glaub, ich kauf mir morgen zur Sicherheit einen ganz neuen.
Oder ist das so normal. 110° C sind ja schon viel Hitze, aber wenn es da zu köcheln anfängt,
dann sollten die 110° C doch bereits erreicht sein oder?
System wird nicht zu heiß während der Fahrt und hält auch den Druck.
MfG Mike
Da müßte der Schalter doch bereits durchschalten oder?
Wenn ich meinen Schalter mit dem Heißluftfön heiß mache, schaltet er schon nach einiger Zeit durch.
Wenn ich den Schalter brücke, laufen Pumpe und Lüfter.
Kann es also sein, daß so ein alter Schalter zwar funktioniert, aber viel zu spät?
Ich hab bereits schon den Schalter getauscht. Allerdings nur einen gebrauchten. Auch bei ihm kommt mir das alles so vor, als ob die zu spät schalten. Beide haben glaub ich noch nie geschalten...
Hat das schon mal jemand gehabt?
Ich glaub, ich kauf mir morgen zur Sicherheit einen ganz neuen.
Oder ist das so normal. 110° C sind ja schon viel Hitze, aber wenn es da zu köcheln anfängt,
dann sollten die 110° C doch bereits erreicht sein oder?
System wird nicht zu heiß während der Fahrt und hält auch den Druck.
MfG Mike
Wenn ihr wollt das euer Lüfternachlauf früher...
...."anspringt" macht einfach mal nen anderen Thermoschalter rein.
Da gäbe es 2 Möglichkeiten und zwar:
den 034 919 369 - der fängt bei 90° an und hört bei 85° auf und
den 034 919 369 A - der fängt bei 85° an und hört bei 80° auf.
Grundvorraussetzung wäre allerdings ne gute Batterie
Das hätte ich gerne mal bei meinen Ex-20V versucht der, wie die 20V von vielen anderen hier, NIE nachgelüftet hat obwohl beim brücken der LNL funktionierte.
VLG Pollux4
Da gäbe es 2 Möglichkeiten und zwar:
den 034 919 369 - der fängt bei 90° an und hört bei 85° auf und
den 034 919 369 A - der fängt bei 85° an und hört bei 80° auf.
Grundvorraussetzung wäre allerdings ne gute Batterie
Das hätte ich gerne mal bei meinen Ex-20V versucht der, wie die 20V von vielen anderen hier, NIE nachgelüftet hat obwohl beim brücken der LNL funktionierte.
VLG Pollux4
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Da sagt ihr was. Kann mich noch erinnern, das bei meinem 20V vor langer Zeit der Nachlauf nach abstellen des Motors auch mal funktioniert hat. Jetzt, durch diesen Beitrag, fällt mir auf das er das schon seit etwa 3 Jahren nicht mehr gemacht hat
Hab den 20V schon 15 Jahre. Jetzt wird es aber Zeit den Thermoschalter und die Funktion des Nachlaufes zu checken. Werde ich alsbald machen. Falls hier noch mehr Hinweise zur Fehlersuche kommen, hilft dies immens.
Auf alle Fälle sollte der Thermoschalter und die Zusatzwasserpumpe geprüft werden. Es hilft ja nichts, wenn der Thermoschalter funktioniert und die Zusatzwapu nicht mehr mitspielt.
Hab den 20V schon 15 Jahre. Jetzt wird es aber Zeit den Thermoschalter und die Funktion des Nachlaufes zu checken. Werde ich alsbald machen. Falls hier noch mehr Hinweise zur Fehlersuche kommen, hilft dies immens.
Auf alle Fälle sollte der Thermoschalter und die Zusatzwasserpumpe geprüft werden. Es hilft ja nichts, wenn der Thermoschalter funktioniert und die Zusatzwapu nicht mehr mitspielt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Hab heute leider keine Zeit gehabt, nen neuen zu kaufen.
Aber ich hab im Rep.-faden gelesen, daß zum zum Prüfen des Schalters der Motor warm sein muß (Lüfter muß gelaufen sein).
Nach ca. 5 min. MUSS der Lüfter und die ZWP nachlaufen.
Ebenso beim Überbrücken des Schalters.
Also funktionieren beide Schalter zwar mit dem Heißluftfön, aber sind dennoch unbrauchbar.
Nachher wird gleich zum VW-Fuzzi meines Vertrauens gefahren und ein neuer bestellt.
MfG Mike
Aber ich hab im Rep.-faden gelesen, daß zum zum Prüfen des Schalters der Motor warm sein muß (Lüfter muß gelaufen sein).
Nach ca. 5 min. MUSS der Lüfter und die ZWP nachlaufen.
Ebenso beim Überbrücken des Schalters.
Also funktionieren beide Schalter zwar mit dem Heißluftfön, aber sind dennoch unbrauchbar.
Nachher wird gleich zum VW-Fuzzi meines Vertrauens gefahren und ein neuer bestellt.
MfG Mike
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Lt. meinem Teilehändler ist der Schalter nicht entfallen bzw. hat ne Ersatznummer.
Mal schauen, was am Mo kommt.
MfG Mike
Mal schauen, was am Mo kommt.
MfG Mike
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Welcher ? Der der origial reingehört oder einer der von mir genannten ?Pado hat geschrieben:Lt. meinem Teilehändler ist der Schalter nicht entfallen bzw. hat ne Ersatznummer.
Mal schauen, was am Mo kommt.
VLG Pollux4
Re: Überprüfung Temp.Geber für WaPu Turbolader-wie ??
Der originale.
MfG Mike
MfG Mike

