Tacho angleichen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Tacho angleichen

Beitrag von gusa »

Hallo,

Kann man den Tacho selber angleichen - oder braucht man da ein Spezialwerkzeug?
Meiner zeigt ca. 10-15 km/h zuviel an (MC2 NFL mit originalbereifung).

grüsse, martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Tacho angleichen

Beitrag von SI0WR1D3R »

wann zeig ter zuviel an? ab ca 70 Km/h?

Das hat meiner auch, bzw meine 2 hatten das auch.

mich hats nicht weiter gestört, wenn man weiß man darf ruhig um 10Km/h lt. Tacho schneller fahren.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Tacho angleichen

Beitrag von Franck »

Hi,
ja, geht. Tacho ausbauen. Direkt parallel neben dem IC, das die Impulse des Geschwindigkeitsgebers auswertet und das Signal für den Tacho erzeugt, liegt ein Kleiner Widerstand 0,1W oder so. Den habe ich ausgelötet, mit einem genauen Ohmmeter ausgemessen und dann mit langem Kabel ein Spindelpräzisionspoti von 100 Ohm stattdessen eingelötet. Dann eingebaut und bei verschiedenen Geschwindigkeiten und GPS das Poti auf eine Wert eingestellt, so dass der Tacho auf jeden Fall nie nachgeht. Jetzt zeigt er in der Stadt 55 an und ich fahre real 50 und auf der Bahn bei 230 zeigt er auch 230 an.
Antworten