nf springt nicht mehr an....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
nf springt nicht mehr an....
hallo leute
hab ein problem mit meinem avant. bin heute nacht um 2 von der arbeit nach hause gefahren, oder besser geschwommen wegen unwetters. kurz nach KA ging das kühlwassertemperaturwarnlämpchen an. hab trotz des wetters angehalten, als ich vor der haube stand, war ich schon naß bis auf die knochen. mit der taschenlampe ein kleines loch im schlauch kühler-ausgleichsbehälter entdeckt (ich meine den oberen, dünnen schlauch).
bin dann weitergefahren. als ich in meine straße einbog, ging der motor aus und der summer gab einen warnton von sich. bin dann noch bis zu meinem stellplatz gerollt. heute dann gemerkt, daß auch ein kontakt des sensors des ventilatornachlaufes abgebrochen ist. hab den schlauch und sensor beim freundlichen bestellt. habe einen liter wasser nachgefüllt, das lämpchen gibt wieder ruhe. übermäßig warm ist er nicht geworden in der nacht.
wo fang ich an zu suchen....
viele grüße
jürgen
hab ein problem mit meinem avant. bin heute nacht um 2 von der arbeit nach hause gefahren, oder besser geschwommen wegen unwetters. kurz nach KA ging das kühlwassertemperaturwarnlämpchen an. hab trotz des wetters angehalten, als ich vor der haube stand, war ich schon naß bis auf die knochen. mit der taschenlampe ein kleines loch im schlauch kühler-ausgleichsbehälter entdeckt (ich meine den oberen, dünnen schlauch).
bin dann weitergefahren. als ich in meine straße einbog, ging der motor aus und der summer gab einen warnton von sich. bin dann noch bis zu meinem stellplatz gerollt. heute dann gemerkt, daß auch ein kontakt des sensors des ventilatornachlaufes abgebrochen ist. hab den schlauch und sensor beim freundlichen bestellt. habe einen liter wasser nachgefüllt, das lämpchen gibt wieder ruhe. übermäßig warm ist er nicht geworden in der nacht.
wo fang ich an zu suchen....
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Helmut
Nässe + NF = Probleme, wenn das Zündgeschirr nicht top ist.
Kappe, Verteiler, Leitungen und Stecker sind echte Schwachstellen, und gleich zweilmal, wenn unter der Haube Dampf war.
Ich bin auch schon 2 Tage gestanden, nachdem ich eine Motorwäsche gemacht habe. Nach dem Wechsel der o.g. Teile ist diese Sorge weg
Kappe, Verteiler, Leitungen und Stecker sind echte Schwachstellen, und gleich zweilmal, wenn unter der Haube Dampf war.
Ich bin auch schon 2 Tage gestanden, nachdem ich eine Motorwäsche gemacht habe. Nach dem Wechsel der o.g. Teile ist diese Sorge weg
jawoll, getankt habe ich, ist noch fast voll.
orgeln tut er auch noch, so als ob er gleich anspringen wollte. ans zündgeschirr habe ich auch schon gedacht, aber woher kam der warnton? ich habe ihn bis auf die vdd und msd durchrepariert, jetzt das.
klar, erst mal gucken ob was funkt und dann nachschauen, ob sprit kommt.
habe aber so ein blödes gefühl, daß das was mit der elektronik zu tun hat.
morgen mal schauen, ob der fehlerspeicher aufschlußreiches zu bieten hat.
vielen dank für die schnellen antworten.
viele grüße
jürgen
derjetzthaltmitdemv8zurarbeitfahrenmuß
orgeln tut er auch noch, so als ob er gleich anspringen wollte. ans zündgeschirr habe ich auch schon gedacht, aber woher kam der warnton? ich habe ihn bis auf die vdd und msd durchrepariert, jetzt das.
klar, erst mal gucken ob was funkt und dann nachschauen, ob sprit kommt.
habe aber so ein blödes gefühl, daß das was mit der elektronik zu tun hat.
morgen mal schauen, ob der fehlerspeicher aufschlußreiches zu bieten hat.
vielen dank für die schnellen antworten.
viele grüße
jürgen
derjetzthaltmitdemv8zurarbeitfahrenmuß
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Helmut
ich habe heute 1 liter G12plusplus nachgefüllt und georgelt ohne erfolg. hatte auch schon an eine art notabschaltung gedacht. das lämpchen gibt ruhe. was mir noch einfällt: als der warnton erklang, leuchtete auch die motorkontrollleuchte. die war heute aber auch aus.
das mit dem rumzicken nach der motorwäsche kenne ich nur zu gut. hab schon mit druckluft alles trockenblasen müssen, um wieder in gang zu kommen. werde mal probeweise das geschirr vom schlachter einbauen, ist noch nicht so alt.
viele grüße
jürgen
das mit dem rumzicken nach der motorwäsche kenne ich nur zu gut. hab schon mit druckluft alles trockenblasen müssen, um wieder in gang zu kommen. werde mal probeweise das geschirr vom schlachter einbauen, ist noch nicht so alt.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
nach ner Fahrt sofort den FS auslesen, egal ob ne MKL kam oder nicht ...
und
wenn offensichtlich schon ein Kabelbruch vorliegt, würde ich mir alle anderen (zuerst Temp.-Sensoren/Geber) auch mal genauer ansehen ...
nach ner Fahrt sofort den FS auslesen, egal ob ne MKL kam oder nicht ...
und
wenn offensichtlich schon ein Kabelbruch vorliegt, würde ich mir alle anderen (zuerst Temp.-Sensoren/Geber) auch mal genauer ansehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
j.r. hat geschrieben: was mir noch einfällt: als der warnton erklang, leuchtete auch die motorkontrollleuchte. die war heute aber auch aus.
Meinst Du die Motorkontrollleuchte (gelb; bei NFL meist nicht mehr vorhanden, wenn nicht nachgerüstet); oder die Öldruckkontrollleuchte (rotes Ölkännchen)?
Ohne AC gibt es m.W.n. nur n Warnton bei zu wenig Öldruck; und zwar auch nur dann, wenn der 1,8Bar Schalter anspricht. (also bei >2100 U/min, aber weniger als 1,8Bar Öldruck)
Wie hat sich die Temoperaturanzeige verhalten während der Probleme?
Optimal wären jetzt noch Infos über Öldruck und -Temp. aus den Zusatzinstrumenten...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Abgesoffen?
Grüße
Bevor du die große Fehlersuche anfängst, Kerzen raus und trocknen.
Prüfen ob die Verteilerkappe und Finger innen trocken ist.
Dann mal die in Frage kommenden Sicherungen prüfen.
Noch eine Ergänzung zum Thema Kühlwassertemperatur:
Bei mir war mal die Blatt-Sicherung für den Lüfter defekt. Die hatte ich nicht gleich gesehen, weil die sich ist unter dem Kühlwasserbehälter versteckt.

Das hat aber mit dem Anspringen nichts zu tun.
Frohes Schaffen,
Gruß Sven
Vielleicht ist er einfach nur abgesoffen nach der Orgelei?orgeln tut er auch noch
Bevor du die große Fehlersuche anfängst, Kerzen raus und trocknen.
Prüfen ob die Verteilerkappe und Finger innen trocken ist.
Dann mal die in Frage kommenden Sicherungen prüfen.
Noch eine Ergänzung zum Thema Kühlwassertemperatur:
Bei mir war mal die Blatt-Sicherung für den Lüfter defekt. Die hatte ich nicht gleich gesehen, weil die sich ist unter dem Kühlwasserbehälter versteckt.

Das hat aber mit dem Anspringen nichts zu tun.
Frohes Schaffen,
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
hallole
also, ich meine das gelbe lämpchen mit dem motorsymbol. mein avant ist aus 01/88, wohl ein zwischenmodell, äußerlich mit neuen türgriffen und armaturen etc., aber z.b. noch den alten zahnriemen (hab ich vor 500 km gemacht mit WaPu, rolle, simmerring/KW und zahnrad am schwingungsdämpfer). habe gerade alle sicherungen gecheckt, alles o.k., restliche kabel sind augenscheinlich auch gut.
habe keine motorwäsche mit druckstrahler gemacht, sondern bin 40 km durch ein unwetter gefahren. kam aber so einer wäsche ziemlich nahe.
verteiler und finger sind auch trocken, aber die kontakte in der kappe sind stark oxidiert und eingebrannt. mal tauschen gegen die vom schlachter.
öldruck und -stand sind(waren) auch gut, habe erst ein paar tage zuvor nachgefüllt. a propos abgesoffen. der motor riecht kein bißchen nach sprit. werde auch mal den kraftstofffilter tauschen, hat schon weit über 100tkm runter.
vor ein paar jahren hatte ich mal kabelbruch an den steckern am mengenteiler, habe die damals gewechselt und seitdem ruhe. vielleicht ist da wieder was....
viele grüße
jürgen
also, ich meine das gelbe lämpchen mit dem motorsymbol. mein avant ist aus 01/88, wohl ein zwischenmodell, äußerlich mit neuen türgriffen und armaturen etc., aber z.b. noch den alten zahnriemen (hab ich vor 500 km gemacht mit WaPu, rolle, simmerring/KW und zahnrad am schwingungsdämpfer). habe gerade alle sicherungen gecheckt, alles o.k., restliche kabel sind augenscheinlich auch gut.
habe keine motorwäsche mit druckstrahler gemacht, sondern bin 40 km durch ein unwetter gefahren. kam aber so einer wäsche ziemlich nahe.
verteiler und finger sind auch trocken, aber die kontakte in der kappe sind stark oxidiert und eingebrannt. mal tauschen gegen die vom schlachter.
öldruck und -stand sind(waren) auch gut, habe erst ein paar tage zuvor nachgefüllt. a propos abgesoffen. der motor riecht kein bißchen nach sprit. werde auch mal den kraftstofffilter tauschen, hat schon weit über 100tkm runter.
vor ein paar jahren hatte ich mal kabelbruch an den steckern am mengenteiler, habe die damals gewechselt und seitdem ruhe. vielleicht ist da wieder was....
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
hallole
ja, die pumpe hört man.
auf den 40 km strecke hat es 1 liter flüssigkeit rausgedrückt, temperatur war aber normal, war ja auch noch was im ausgleichsbehälter.
viele grüße
jürgen
ja, die pumpe hört man.
auf den 40 km strecke hat es 1 liter flüssigkeit rausgedrückt, temperatur war aber normal, war ja auch noch was im ausgleichsbehälter.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: nf springt nicht mehr an....
hallole
drei wochen war der audi krank, jetzt läuft er wieder, gott sei dank
habe heute endlich mal zeit gehabt, mich ausgiebig dem wagen zu widmen.
hatte schon vor ein paar tagen festgestellt, daß kein funke kommt. also erstmal das geschirr vom schlachter draufgebaut-ohne erfolg. dann die spannungen von zündsteuergerät und hallgeber geprüft. alles o.k.
habe dann den hallgeber in verdacht gehabt und mit der "cowboy-methode" wieder zum leben erweckt.
probefahrt: nach 200m geht die kiste wieder aus, mitten auf der kreuzung.
habe dann an ort und stelle nochmal o.g. methode angewandt (wenn man's weiß, dauert das keine minute), seitdem läuft er schon den ganzen tag ohne mucken. ist die "cowboy-methode" nun als reparatur oder als notbehelf zu betrachten? soll heißen, ist das jetzt gut oder brauche ich doch einen neuen verteiler?
viele grüße
jürgen
drei wochen war der audi krank, jetzt läuft er wieder, gott sei dank
habe heute endlich mal zeit gehabt, mich ausgiebig dem wagen zu widmen.
hatte schon vor ein paar tagen festgestellt, daß kein funke kommt. also erstmal das geschirr vom schlachter draufgebaut-ohne erfolg. dann die spannungen von zündsteuergerät und hallgeber geprüft. alles o.k.
habe dann den hallgeber in verdacht gehabt und mit der "cowboy-methode" wieder zum leben erweckt.
probefahrt: nach 200m geht die kiste wieder aus, mitten auf der kreuzung.
habe dann an ort und stelle nochmal o.g. methode angewandt (wenn man's weiß, dauert das keine minute), seitdem läuft er schon den ganzen tag ohne mucken. ist die "cowboy-methode" nun als reparatur oder als notbehelf zu betrachten? soll heißen, ist das jetzt gut oder brauche ich doch einen neuen verteiler?
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: nf springt nicht mehr an....
Moin
auf Dauer eher oder ...
auf Dauer eher oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: nf springt nicht mehr an....
Ich sage es ist Notreparatur! Nach einer Zeit gibt der Hallgeber wieder auf! Bei mir waren es ca. 200km.
Bei Bosch gibts den Hallgeber noch einzeln oder?
MfG
'Kevin
Bei Bosch gibts den Hallgeber noch einzeln oder?
MfG
'Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: nf springt nicht mehr an....
hallole
der verteiler soll beim freundlichen rund 160 euronen kosten, incl. steuer. ist das dann nur das unterteil?
habe hier schon ganz andere preise gelesen.
viele grüße
jürgen
der verteiler soll beim freundlichen rund 160 euronen kosten, incl. steuer. ist das dann nur das unterteil?
habe hier schon ganz andere preise gelesen.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
