Marderschreck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Marderschreck

Beitrag von SEM »

Hat schon mal jemand ein Marderschreck im NF eingabut?
Ich bräuchte von irgendwo Klemme 15 und 30. Wo find ich das am einfachsten ohne es vom Innenraum abknüpfen zu müssen?
Oder muss ich es von der Relaisplatte holen?
MfG SEM
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Marderschreck

Beitrag von level44 »

SEM hat geschrieben:Hat schon mal jemand ein Marderschreck im NF eingabut?
Ich bräuchte von irgendwo Klemme 15 und 30. Wo find ich das am einfachsten ohne es vom Innenraum abknüpfen zu müssen?
Oder muss ich es von der Relaisplatte holen?
MfG SEM
Klemme 15 ist geschaltetes + (Plus)

Klemme 30 ist Batterie + (Plus)

Klemme 15 kannste zB. vom Scheibenwischer holen und Klemme 30 ...

es sei denn im Wasserkasten sitzt ne Klima ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Marderschreck

Beitrag von StefanS »

Klemme 15 an der Zündspule... an der Lambdasondenheizung....
Klemme 30 von der Batterie - da muss spätestens 30cm nach der Batterie eine Sicherung rein - nicht das der Wagen abfackelt...
vom Innenraum ist aber auch keine Hexerei - da sind noch Tüllen frei - hinterm Kupplungspedal, unter der Lenkung... und da bist Du dann auch gleich an der Zentralelektrik..

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Marderschreck

Beitrag von SEM »

Hallo!
Also KLemme 15 vom Scheibenwischer motor ist eine gute Idee:-)!
Und ja ich habe Klima darum ist auch meine Batterie unter der Rücksitzbank.
Dann hol ich das am besten auch vom Wischermotor oder?
Sicherung ist beim Marderschrekc eh dabei undselbst wenn nicht dann braucht das Ding ja eh laum Strom!
MfG SEM
Timo 220V

Re: Marderschreck

Beitrag von Timo 220V »

aber bitte doch darauf achten, dass das ganze irgendwo mit sicherung safe ist..sonst kann bei kurzschluss ein kleines
maifeuerchen entstehen.. :shock:
Antworten