Auto kocht bei Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von StefanR. »

Hallo,
ich habe das Problem das mein Lüfter sich net einschaltet bzw nur kurz anläuft und dann wieder ausgeht.
Er bleibt nicht an. Relais schon mehrfach getauscht. Was kann das noch sein ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von StefanS »

Hallo StefanR,
entweder Du hast eine Luftblase im Kühlkreislauf oder Dein Thermostat macht nicht richtig auf.
Ist der Kühler denn ganzflächig heiß oder nur oben?
Falls nuroben, offnet das Thermostat nicht und das warme Wasser drückt sich nur oben durch den Kühlerschlauch in den Kühler - sobald der Lüfter dann kurz läuft wird es unten (am Thermoschalter) wieder kalt und der Lüfter hört wieder auf.
Wenn dagegen das heiße Wassser durch den kühler stömt und durch den unteren Kühlerschlauch wieder in den Motor zurückgelangt, dann kommt von oben ja immer wieder heißes Wasser nach...
Ich tippe auf ein hängendes Thermostat...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von Typ44 »

Ich würde auf einen defekten Thermoschalter für Lüfter tippen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von mischel »

Hi,

...oder die Sicherungskontakte der Lüftersicherung im Motorraum (in Fahrtrichtung) links oben am Kotflügel sind angegammelt...

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Friese

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von Friese »

den Thermoschalter, der den Lüfter über Relais und Sicherungen / Vorwiderstand ansteuert kann man brücken um zu kucken ob der Lüfter dann richtig läuft. Wenn ja hast Du Dein Problem gefunden, wenn nicht wieder melden.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von Drive280 »

Hallo
da ich ja auch die Tage so ein ähliches Problem hatte,
kann man davon ausgehen das das Thermostat einen weg hat.
Bei mir war es so das es mal ging dann wieder Net. :shock:
Nun gestauscht und nun geht es wieder.
Ps. Und noch mal vielen Dank für die Unterstützung in der Schweren Zeit mit meinem
Problem. Danke FrIese

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Audi100Turbo44

Re: Auto kocht bei Leerlauf

Beitrag von Audi100Turbo44 »

Moin Moin
Das Problem hatte ich auch schon mal mit dem 100er Quattro NF.
Habe ihn in die werkstadt gebracht.
der hat mir dann alle Steckverbindungen nachgearbeitet weil die immer oxidieren
Jetzt läuft er wieder ohne mucken
mfg stephan
Antworten