Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin! Ich möchte ide Bremsrohre an meine Ufo-Satteln tauschen.
Dazu folgendes Bild: (nummer 17 bzw. 18)
Welches Rohr ist denn jetzt für rechts das richtige? -722C oder -722K?
Warum sind die unterschiedlich lang?
Kommen die gebogen? Und mit 30 Euro sind die ja auch nicht gerade günstig, kann ich da was selbsgebogenes einbauen?
Ich hatte heuer das gleiche Problem. Aber ca 30 € für 31cm Bremsrohr ist schon heftig.
Habe mithilfe von Rollmaßband die Länge abgemessen. (Glaube die Position der Aufhname wo der flexible Bremsschlauch zur gebogenen Leitung geht hat sich irgendwann geändert)
Bei mir waren jedenfalls beide Leitungen exakt lang. Egal ob links oder rechts. Hatte noch einen Ufo Sattel im Keller liegen wo die Leitung dann eine andere Länge hatte.
Ich meinte auch das ein Bremsrohr schon E.O.E war.
Habe dann beim freundlichen Audi Händler 4 Muttern für Bremsrohr bezahlt, und zwei Leitungen mit der passenden Länge anfertigen und bördeln lassen. Ein kleiner Betrag in die Kaffeekasse und gut wars.
Die neuen Leitungen anhand der alten biegen. Glaube ich habe die Leitungen damals 5mm länger anfertigen lassen, da doch einige Biegungen vorhanden sind.