Nachdem jetzt ein anderer Sattel montiert ist tritt das Problem mit der hängenden Bremse nicht mehr auf.
Also, erst neue Beläge, dann Schlauch, dann HBZ und jetzt Sattel.
GUT
das is nu geschafft, jetzt scheint es aber beim entlüften den HBZ also den getauschten zerlegt zu haben.
NU die Frage, habe ich einen H oder X Aufteilung?
Wir sind halt nich 100% sicher ob der HBZ jetzt wieder getauscht werden muss.
danke,
Groschi
H oder X Aufteilung der Bremse?????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Habe erst vor zwei Wochen meinen hinteren linken Sattel gemacht, der hing auch. Danach vorsichtig in die Werkstadt geeiert (2km aufm Land) und dabei ganz klar die X Auslegung der zwei Kreise erfahren können.
Gruss
Uwe
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
