Schock!! Wärmetauscher im 220V hoch gegangen!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Schock!! Wärmetauscher im 220V hoch gegangen!!

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
mir ist noch ganz schlecht. Habe mich gerade richtig erschrocken.
War gerade bei mir vor dem Hof und auf einmal ein Knall und nur noch Rauch im Innenraum. Habt den Wagen schnell abgestellt und bin so rausgesprungen!!!
Im Innenraum ist es gut Nass denke mal der Wärmetauscher in hin.
Oder was meint ihr.
Und wie baut man den am besten aus???
Hat Klima!!
Ist bestimmt ne sau Arbeit na wie so oft. :lol:

Wäre super wenn jemand Berichten könnte wie ihr das gemacht habt.
So und nun erst mal raus den Wagen mit dem Waschsauger reinigen!! :cry:


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

gib Wärmetauscher inne Suche ein und Du solltest definitiv fündig werden ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
so nun habe ich den Wagen innen schon gut wieder sauber und Trocken.
Eine Scheiss Arbeit. Zum Glück habe ich nen super Waschsauger. :D
Der hat sich heute richtig bezahlt gemacht.
Auf jeden Fall werde ich den Lüftermotor nun auch mit machen. Nicht das der als nächstes Defekt ist.
Lief sowieso nicht mehr so ruhig.
Weiss jemand ob man den Schaumstoff der in den Lüftungskanälen ist, den als Meterware bekommt. Oder hat der ne eigene Teilenr.??
Und was nimmt man zum Abdichten des Gebläsekastens im Wasserkasten?? Ausser Bärendreck?? :lol:
Damit der Kasten später wieder dicht im Wasserkasten sitzt!!

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Das dürfte alles in den zugehörigen Freds stehen ... glaub mir ...

ausserdem ist es eine einseitig klebende Moosgummidichtung zum abdichten des WT zur Karosserie deren Teilenummer auch schon genannt wurde aber ich nu nicht im Kopp hab ...

ergo ... Suche funzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Moinsn..

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... maAusbauen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... aAusbauen2

Um den Gebläsekasten abzudichten, nimmst du neSchaumstoffdichtung..
Ist in der Regel beim neuen Wärmetauscher dabei..

aber wie schon gesagt...hier steht schon irgendwo alles...

MfG
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten