Hi!
Hab nach dem Wechsel der Heckklappe nach dem ersten Regenerguss beim Öffnen folgendes erstaunlich beobachtet:
Durch das linke und rechts Schloss dring Wasser aus, d.h. irgendwo läuft mir da die Soße rein.
Sind Stellen bekannt ausser die Heckleuchten, an denen mal gerne etwas Flüssiges nach innen sucht?
Das Wasser an sich macht mir zwar keine Bedenken, aber da die Quattroklappen schön langsam mal dem Ende zugehen werden, möcht ich die nun so halbwegs Rostfreie noch gut erhalten...
Grüße
Woife
Wasser in Heckklappe 100 Avant TQ MC1
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Wasser in Heckklappe 100 Avant TQ MC1
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Stelle ist bekannt.
Kommt an unteren Zierleiste der Heckscheibe rein und wird beim Öffnen/hochheben der Klappe über deren innere Kante ins Innere befördert. Dazu muss der Kleber der Heckscheibe entweder dort eine Lücke haben oder Rost vorhanden sein.
Mögliche Abhilfe: *Dauerelastsiche* Dichtungsmasse (kein Bärendreck) unter die Zierleiste.
Kommt an unteren Zierleiste der Heckscheibe rein und wird beim Öffnen/hochheben der Klappe über deren innere Kante ins Innere befördert. Dazu muss der Kleber der Heckscheibe entweder dort eine Lücke haben oder Rost vorhanden sein.
Mögliche Abhilfe: *Dauerelastsiche* Dichtungsmasse (kein Bärendreck) unter die Zierleiste.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Dankeschön!turbaxel hat geschrieben:Stelle ist bekannt.
Kommt an unteren Zierleiste der Heckscheibe rein und wird beim Öffnen/hochheben der Klappe über deren innere Kante ins Innere befördert. Dazu muss der Kleber der Heckscheibe entweder dort eine Lücke haben oder Rost vorhanden sein.
Mögliche Abhilfe: *Dauerelastsiche* Dichtungsmasse (kein Bärendreck) unter die Zierleiste.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...