Hauptbremszylinder - zusätzliches Symptom

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Hauptbremszylinder - zusätzliches Symptom

Beitrag von probdi »

Hallo,

bei unserem 100 Avant Bj 88 ist wohl der HBZ defekt. Das Auto zeigt jedoch ein zusätzliches bisher nicht beschriebenes Symptom. Vor dem Festgehen der Bremsen läßt er sich nur nach Überwindung eines Wiederstandes bremsen und dann bremst er ruckartig.

Passt auch das zum HBZ?

Gruß Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das paßt eher zu einem zugequollenen Schlauch.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

das hab ich auch.

hab vorhin haupt bremszylinder und bombe
gewechselt. werte berichten
haben endlüftet mit gerät aber padalweg ist oben zu lange
und unten kommt alles.
werd dann nochmal mit fuss endlfüften.nur vorne

welcher schlauch soll das sein. brems schlauche alle fast neu
und das prop besteht schon vor dem wechsel aller schauche.
wenn jetzt wieder mal so harter punkt..... da ist im padal.
kommt ABS agregat drann.
was ich nicht hoffe.........
dass zu tauschen.
scheiss alte karren........echt

abs leuchtet auch aber 4 neue sensoren baahh
da bekomme ich ganzes auto dafür.
wer kann da helfen wegen abs.
ich pack das nicht leider
waren alle rausgebaut mal. aber rein stecken und geht immer noch nicht.
leuchtet scho ewig nur ab und an aber kommt immer.
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Beitrag von probdi »

Hallo Jens,

ist es bei dem Schlauch auch so, dass es bei Hitze zu geht und bei Abkülung wieder auf?

Gruß

Dieter

PS Die Ersatzleilpreise bei den Hauptbremszylindern variieren ja ziemlich stark (70 -300 €) Liegen Erfahrungen mit den Billigteilen vor - Bei einer Bremse möchte man sich schon sicher fühlen.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Beitrag von probdi »

Habe nachgeschaut; Die Schläuche sind komplett 2003 neu reingekommen. Da sollte sie eigentlich noch ok sein.

Gruß

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Vielleicht ein Klemmender Bremskraftverstärker?
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Beitrag von probdi »

Ist der Mangel beim BKV auch hitzeabhängig?

Gruß

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Keine Ahnung, da der aber gleich dahinter sitzt, könnte das schon sein.

Ich denke zumindest, daß man den BKV auch immer mit in die Betrachtung ziehen sollte - wenn der HBZ leicht undicht ist, suppt die Bremsflüssigkeit umher - zieht Feuchtigkeit an + letztenendes ist der BKV beim 44iger ja auch hydraulisch und kann somit gleiche Probleme mit Vertopfungen, Problemen am Kolben usw aufwerfen, wie z.B. der HBZ selbst, oder die Pumpe oder der DS...

Gruß Manna
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich habe das problem, wenn ich länger fahre im sommer und dann noch in den stadtverkehr komme, oder beispelsweise im hängerbetieb,
dann macht er so komische geräusche als wenn die bremse schleift,.
tritt man das bremspedal geht es weg. manchmal spürt man auch wie sich der wagen schwerer fährt, weil die bremsen leicht angezogen sind.

woran könne das liegen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Die allgemeine Fehlerdiagnose für Bremsprobleme (also besser Probleme mit dem Lösen der Bremse) bei Wärme (Sommer, Stau, Stadtbetrieb) lautet HBZ.

Dieser wird recht warm, dann quillen die Gummis auf und verschließen die Ausgleichsbohrung.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:Die allgemeine Fehlerdiagnose für Bremsprobleme (also besser Probleme mit dem Lösen der Bremse) bei Wärme (Sommer, Stau, Stadtbetrieb) lautet HBZ.

Dieser wird recht warm, dann quillen die Gummis auf und verschließen die Ausgleichsbohrung.

welcher ist das?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

....der HBZ?
Na der, wo der Bremsflüssigkeitsbehälter oben draufsitzt...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:....der HBZ?
Na der, wo der Bremsflüssigkeitsbehälter oben draufsitzt...
thx

gibts da eventuell nen rep-satz?

tante edit meint:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Literschwein hat geschrieben:
gibts da eventuell nen rep-satz?
Meiner Meinung nach ja.
Ich habe mir damals aber recht preisgünstig einen HBZ aus einem recht jungen V8 ersteigert und damit war das Thema für mich wieder vom Tisch - daher weiß ich da nix genaues.
Antworten