mich beschäftigt seit gestern folgendes Problem.
Beim Fahrzeugstart (bzw. Zündung an) geht sofort der Lüfter für Innenraumbelüftung an!
Ja, der im Wärmetauscherkasten.
Klima auf Auto gestellt.
Normalerweise soll der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit anlaufen.
Dann lässt sich der ganze Kram noch nicht mal abstellen.
Bedienteil auf OFF.
Klappensteuerung steuert die Frontscheibenlüftung an und der Lüfter bäst munter weiter.
Natürlich erst wenn Zündung aus, Lüfter auch aus!
Heizen und kühlen lässt sich regeln.
Ich vermute sogar das der Lüfter gar nicht mehr Temperaturgesteuert wird.
Gestern auf Fahrt ging die Lüfterleistung bei 22° angestrebter eingestellter Innentemperatur NICHT runter.
Immer volle Kanne Kalt!
Neee, noch keine Klima-Diagnose gemacht.
Mach ich morgen!
Was sollte ich prüfen?
Unterdruckverschlauchung? Am Lüfter-Motor soll'n Poti sein?
Relais? Aber welches? Innenraumtemp.-fühler? Unterdrucksteuergrät(Klappensteuerung)? ..........
Wo könnte der Fehler stecken?
Andere haben Probleme das der Lüfter überhaupt nicht läuft wege Kohlen runter.
Aber bei meinem läuft der Lüftermotor absolut sofort und ohne Pause!
Dafür habe ich jetzt das Teilastrucken beseitigt.
Komplettes Drosselklappenteil vom AAN inkl. Poti und heiler Gaszugbefestigung ohne Klappenkeil im Austausch zum 3B Drosselklappenteil.
Begründung: Altes Poti ist an der Stelle zwischen 2000 und 3000 U/min "ausgelutscht".
