Umfrage: Klimakompri fest oder magnetkupplung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
220vgrun
Umfrage: Klimakompri fest oder magnetkupplung?
Hallo 44fahrer
Nach ein schoenen Sonntag in Rheinbach jetzt doch noch ein Klima umfrage.
Klima kuhlt nicht. Kompri lauft nur 3 sekunden und dann wieder ungefaehr 30 Sekunden aus.
Anzeige kanal 17. Kompri springt ein fur max 3 sekunden und dann kommt Niederdruckschalter offen und Kompri geht aus.
Klimaanlage ist full ??
Niederdruckschalter durchverbunden kompri kommt trotzdem nicht an.
HEUTE:
Direkt 12V am Kompri angeschlossen, kupplung schaltet und kompri dreht...... aber nach ein paar sekunden wird die kabel sehr heiss und fangt an zu rauchen.
Dann wieder Kompri normal angeschlossen und Klima nochmal neu b efullt. Diagnosekanal mit bordspannung nachgeschaut. Bordspannung ist 12,3V vorher und wenn Kompri einschaltet faeltt spannung zuruck bis 8,3V.
Was denkt Ihr davon? Macht magnetkupplung kurzschluss? oder geht der Kompri so schwer (fast fest) dass es anfangt zu rauchen bzw zu viel strom braucht?
Oder hat jemand noch ein andere Idee?
grusse.
Mark
Nach ein schoenen Sonntag in Rheinbach jetzt doch noch ein Klima umfrage.
Klima kuhlt nicht. Kompri lauft nur 3 sekunden und dann wieder ungefaehr 30 Sekunden aus.
Anzeige kanal 17. Kompri springt ein fur max 3 sekunden und dann kommt Niederdruckschalter offen und Kompri geht aus.
Klimaanlage ist full ??
Niederdruckschalter durchverbunden kompri kommt trotzdem nicht an.
HEUTE:
Direkt 12V am Kompri angeschlossen, kupplung schaltet und kompri dreht...... aber nach ein paar sekunden wird die kabel sehr heiss und fangt an zu rauchen.
Dann wieder Kompri normal angeschlossen und Klima nochmal neu b efullt. Diagnosekanal mit bordspannung nachgeschaut. Bordspannung ist 12,3V vorher und wenn Kompri einschaltet faeltt spannung zuruck bis 8,3V.
Was denkt Ihr davon? Macht magnetkupplung kurzschluss? oder geht der Kompri so schwer (fast fest) dass es anfangt zu rauchen bzw zu viel strom braucht?
Oder hat jemand noch ein andere Idee?
grusse.
Mark
Wenn das Kabel zur Magnetkupplung sehr warm wird, scheint die Spule wohl defekt zu sein. Selbst wenn der Kompressor fest geht, ist das der Magnetspule in der Kupplung egal. Der Strom steigt deswegen nicht an. Wenn du vorne den Mitnehmer des Kompressors (nicht die Riemenscheibe der Kupplung) noch leicht drehen kannst, hat der Kompressor noch nicht "gefressen".
Ich würde mal die Magnetkupplung demontieren und den Widerstand der Spule überprüfen. Kann dir später noch die Ohmwerte einer guten Spule mitteilen. Dazu muss ich aber gleich erstmal in den Keller und nachmessen.
Edit : das Messen ging doch schneller, es sind 3,1 Ohm. Die grüne Steckverbindung trennen und gegen Masse messen.
Ich würde mal die Magnetkupplung demontieren und den Widerstand der Spule überprüfen. Kann dir später noch die Ohmwerte einer guten Spule mitteilen. Dazu muss ich aber gleich erstmal in den Keller und nachmessen.
Edit : das Messen ging doch schneller, es sind 3,1 Ohm. Die grüne Steckverbindung trennen und gegen Masse messen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Widerstand prüfen.
Spulenwiderstand Beispiel mit 12V: bei 20Grad/C: 3,75+/- 0,2 Ohm
Spulenwiderstand Beispiel mit 12V: bei 20Grad/C: 3,75+/- 0,2 Ohm
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
220vgrun
-
220vgrun
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
220vgrun hat geschrieben:Wiederstand der Magnetkupplung war nur noch 1 Ohm, und das plastik sah gerissen vom Hitze aus. Andere kupplung eingebaut, aber jetzt macht der Kompri laerm. Also morgen neuer Kompri rein und dann hoffentlich gibt es wieder Kaelte.
SO, kann man es auch machen.
Aber die Anzahl der noch überholbaren Kompressoren schrumpft merklich.
Ich übernehme gern den "alten".
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
220vgrun